www.wikidata.de-de.nina.az
Als Torri Morandi auch Torri di Contrappesatura dei Cavi Kabelgegengewichtsturme wird ein Gebaudekomplex mit zwei je 22 6 Meter hohen Turmen im Norden von Messina im Ortsteil Torre Faro bezeichnet welcher von 1952 bis 1955 nach einem Entwurf vom italienischen Bauingenieur Riccardo Morandi fertig gestellt wurde Freileitungsmast in Torre Faro mit beispielhaft eingefugten Leitungen zu den Kabelgegengewichtsturmen Inhaltsverzeichnis 1 Nutzung ab 1955 2 Nachnutzung ab 1993 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseNutzung ab 1955 BearbeitenDie Torri Morandi dienten zum Ausgleich der Seilzugspannung der 3646 Meter langen Leiterseile der Stromleitungskreuzung der Strasse von Messina Die Leiterseile dieser Freileitungskreuzung waren ahnlich wie die Oberleitung einer elektrischen Bahn an einem Ende im Fall der Freileitungskreuzung auf dem italienischen Festland fest abgespannt und am anderen Ende im Turm mit einem Spanngewicht befestigt Hierzu waren in den beiden Turmen entsprechende Gewichte untergebracht welche an Seilen hingen Diese fuhrten uber mehrere Umlenkrollen zu dem Isolator an dem das Leiterseil der Freileitungskreuzung hing Wegen der hohen Zugspannung bestand der Isolator aus mehreren nebeneinander angeordneten Isolatoren welche eine Isolierung von 220 Kilovolt gestatteten Nachnutzung ab 1993 BearbeitenSeit der Demontage der Stromleitungskreuzung im Jahr 1993 ist der Torri Morandi nur noch als Sendestation fur Mobilfunk in Nutzung doch existieren Planungen fur eine mogliche Nutzung als Museum fur Holografie oder als Seilbahnstation Der Komplex wird auch touristisch als Sehenswurdigkeit und die Freiflachen als Parkplatz genutzt 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Torri Morandi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schnittzeichnung der Torri Morandi Der Standort Ansicht der verlassenen TorriEinzelnachweise Bearbeiten Torri Morandi Messina Italy en 2012 abgerufen am 19 April 2022 38 268201 15 645637 Koordinaten 38 16 5 5 N 15 38 44 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Torri Morandi amp oldid 229071787