www.wikidata.de-de.nina.az
In der bildenden Kunst benennt der Begriff Tektonik von griechisch tektwn Baumeister die Herausstellung und Verdeutlichung konstruktiver Elemente und Strukturen Der Begriff beschrankt sich dabei nicht auf die radikale Reduzierung der Form wie es im geometrisierenden Stil der russischen Avantgarde und im Konstruktivismus der Fall war Auch bei anderen raumlich und figurlich gestalteten Kunstwerken vor allem Skulpturen bezieht sich Tektonik auf die Gesetze des dem Kunstwerk innewohnenden Aufbaus seine Statik sein Sichzusammenfugen und die Erkennbarkeit tragender lastender und lagernder Teile Im Gegensatz zu Stilepochen deren Werke eher zu einer tektonischen in sich ruhenden Stilisierung neigen Klassik Romanik Renaissance legen andere Zeiten Wert auf die Erzielung eines atektonischen die Statik verbergenden Eindrucks Spatgotik Rokoko Literatur BearbeitenWorterbuch der Kunst Band 5 Leipzig 1978 S 50 Seemanns Lexikon der Skulptur Leipzig 2007 S 422Siehe auch BearbeitenBildhauerkunst Das 20 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tektonik bildende Kunst amp oldid 185944275