www.wikidata.de-de.nina.az
Der tamilische Kalender ist einer der vielen traditionellen Kalender Indiens Er ist ein Sonnenkalender und wird vor allem im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und von den Tamilen in Sri Lanka benutzt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Das Jahr 3 Der Monat 4 Die Woche 5 Der Tag 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie altesten Hinweise auf Zeitrechnung auf dem indischen Subkontinent gibt es bereits in den Veden deren alteste Teile bis etwa 1200 v Chr zuruckreichen Aus spaterer Zeit stammt das Jyotisha Vedanga mit Abhandlungen uber Astronomie und Astrologie Griechische und westasiatische Kenntnisse beeinflussten in den ersten Jahrhunderten n Chr die Siddhantas astronomische Lehrbucher Vor allem das Arya Siddhanta und das Yakkya Karana 1 bilden die Grundlage des tamilischen Kalenders Das Jahr BearbeitenDas Jahr ist ein siderisches Jahr In den Surya Siddhantas wird die Lange mit 365 2587558 Tagen 365 Tage 6 Stunden 12 Minuten 36 5 Sekunden 2 angegeben andere Siddhantas weichen davon um einige Sekunden ab Der tatsachliche Wert betragt 365 256360 Tage 365 Tage 6 Stunden 9 Minuten 9 5 Sekunden Die JahreszahlungDie Jahreszahlung erfolgt nach der Kali Yuga Ara und nach dem 60 jahrigen Jupiterzyklus bei dem jedes Jahr einen eigenen Namen hat Die Regierung benutzt seit 1981 teilweise schon seit 1971 die Tiruvalluvar Ara 3 Die Namen der Jahre im 60 jahrigen Zyklus lauten lfd Name lfd Name lfd NameNr tamilisch 4 deutsch Nr tamilisch deutsch 5 Nr tamilisch deutsch01 ப ரபவ prabhava 21 சர வச த த sarvajit 41 ப லவங க plavaṅga02 வ பவ vibhava 22 சர வத ர sarvadharin 42 க லக kilaka03 ச க ல sukla 23 வ ர த virodhin 43 ச ம ய saumya04 ப ரம த த pramoda 24 வ க ர த vikṛita 44 ச த ரண sadharaṇa05 ப ரச ற பத த prajapati 25 கர khara 45 வ ர தக ர த virodhakṛit06 ஆங க ரச aṅgiras 26 நந தன nandana 46 பர த ப paridhavin07 ஸ ர ம க srimukha 27 வ ஜய vijaya 47 ப ரம த ச pramadin08 பவ bhava 28 ஜய jaya 48 ஆனந த ananda09 ய வ yuvan 29 மன மத manmatha 49 ர ட சச rakshasa10 த த dhatṛi 30 த ன ம க durmukha 50 நள anala11 ஈஸ வர isvara 31 ஹ வ ளம ப hemalamba 51 ப ங கள pingala12 வ க த ன ய bahudhanya 32 வ ளம ப vilamba 52 க ளய க த kalayukta13 ப ரம த pramathin 33 வ க ர vikarin 53 ச த த ர த த siddharthin14 வ க க ரம vikrama 34 ச ர வர sarvarin 54 ர த த ர raudra15 வ ஷ vṛisha 35 ப லவ plava 55 த ன மத durmati16 ச த த ரப ன chitrabhanu 36 ச பக ர த subhakṛit 56 த ந த ப dundubhi17 ச ப ன subhanu 37 ச பக ர த sobhana 57 ர த ர த க ர rudhirodgarin18 த ரண taraṇa 38 க ர த krodhin 58 ரக த ட ச raktaksha19 ப ர த த ப parthiva 39 வ ச வ ச வ visvavasu 59 க ர தன krodhana20 வ ய vyaya 40 பரப வ parabhava 60 அட சய kshayaDer JahresanfangDer Jahresanfang wird durch den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen mesha Widder bestimmt das Jahr beginnt dann mit dem Monat Chittirai 2008 wurde der Jahresanfang auf den Monat Tai verlegt doch war diese Verlegung so sehr umstritten dass sie 2011 wieder ruckgangig gemacht wurde 6 Bei der Jahreszahlung nach der Thiruvalluvar Ara die die Regierung benutzt beginnt das Jahr weiterhin mit dem Monat Tai Wenn die Sonne zwischen Sonnenaufgang Tagesbeginn und Sonnenuntergang in diese Tierkreiszeichen eintritt beginnt das Jahr am gleichen Tag wenn die Sonne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang Tagesende in dieses Tierkreiszeichen eintritt beginnt das Jahr am nachsten Tag 7 Die SchaltungEin festes Schaltschema fur Jahre mit 366 Tagen gibt es nicht da der Jahresanfang durch den Eintritt der Sonne in das Tierkreiszeichen Widder bestimmt wird Ob ein Jahr 365 oder 366 Tage hat ergibt sich aus den astronomischen Daten Die nachsten Jahre mit 366 Tagen sind 8 Kali Yuga Jahr im Zyklus Jahrtamilisch deutsch gregorianisch5013 நந தன nandana 2012 20135017 த ன ம க durmukha 2016 20175021 ச ர வர sarvarin 2020 20215024 ச பக ர த sobhana 2023 20245028 ப லவங க plavaṅga 2027 2028Die GenauigkeitDas Siddhanta Jahr ist mit 365 2587558 Tagen um 0 0023958 Tage 3 Minuten und 26 Sekunden langer als das siderische Jahr mit 365 256360 Tagen Damit verschiebt es sich in rund 400 Jahren um einen Tag gegen den Fixsternhimmel Das Siddhanta Jahr ist mit 365 2587558 Tagen um 0 01656528 Tage 23 Minuten und 51 Sekunden langer als das tropische Jahr mit 365 24219052 Tagen Damit verschiebt es sich in rund 60 Jahren um einen Tag gegenuber den Jahreszeiten Gegenwartig beginnt das Jahr rund 23 Tage nach der Fruhlingstagundnachtgleiche Der Monat BearbeitenDer Weg den die Sonne scheinbar in einem siderischen Jahr zurucklegt wird in 12 Tierkreiszeichen zu je 30 eingeteilt Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne eine Ellipse ist steht die Sonne bei ihrem scheinbaren Lauf unterschiedlich lange in den einzelnen Tierkreiszeichen wie die folgende Tabelle zeigt Tierkreiszeichen Verweildauer derSonne in Tagen 9 WestlichesTierkreiszeichentamilisch 10 deutsch 9 ம ஷம mesha 30 92557 Widderர ஷபம vṛishabham 31 40334 Stierம த னம mithuna 31 61057 Zwillingeகடகம karka 31 47001 Krebsச ம மம siṁha 31 03613 Loweகன ன kanya 30 45612 Jungfrauத ல ம tula 29 90196 Waageவ ர ச ச கம vṛischika 29 50668 Skorpionதன ச dhanus 29 34806 Schutzeமகரம makara 29 45446 Steinbockக ம பம kumbha 29 80668 Wassermannம னம mina 30 33917 FischeDer MonatsanfangDer Monatsanfang wird durch den Eintritt der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen bestimmt Wenn die Sonne zwischen Sonnenaufgang Tagesbeginn und Sonnenuntergang in das Tierkreiszeichen eintritt beginnt der Monat am gleichen Tag wenn die Sonne zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang Tagesende in das Tierkreiszeichen eintritt beginnt der Monat am nachsten Tag 7 Die MonatslangeDie Sonne steht bei ihrem scheinbaren Lauf unterschiedlich lange in den einzelnen Tierkreiszeichen Die Zeit schwankt zwischen 29 34806 Tagen 29 Tage 8 Stunden 21 Minuten 12 Sekunden und 31 61057 Tagen 31 Tage 14 Stunden 39 Minuten 13 Sekunden Entsprechend dauert ein Monat zwischen 29 und 32 Tagen und ein einzelner Monat kann in verschiedenen Jahren unterschiedliche Lange haben Die MonatsnamenDie Monate wurden ursprunglich nach den Mondhausern Nakshatra benannt in denen der Eintritt der Sonne in ein neues Tierkreiszeichen stattfand Die Monate des Jahres haben folgende Namen und entsprechende Daten im gregorianischen Kalender Monat கர khara Thiruvalluvar 2041 2042 நந தன nandana Thiruvalluvar 2042 2043 வ ஜய vijaya Thiruvalluvar 2043 2044 ஜய jaya Thiruvalluvar 2044 2045 tamilisch 4 deutsch 11 gregorianischesDatum 4 AnzahlTage gregorianischesDatum 12 AnzahlTage gregorianischesDatum 4 AnzahlTage gregorianischesDatum 4 AnzahlTage1 ச த த ர Chittirai 14 April 2011 31 14 April 2012 30 14 April 2013 31 14 April 2014 311 வ க ச Vaigasi 15 Mai 2011 31 14 Mai 2012 32 15 Mai 2013 31 15 Mai 2014 311 ஆன Ani 15 Juni 2011 32 15 Juni 2012 31 15 Juni 2013 31 15 Juni 2014 321 ஆட Aḍi 17 Juli 2011 31 16 Juli 2012 31 16 Juli 2013 32 17 Juli 2014 311 ஆவண Avaṇi 17 August 2011 31 16 August 2012 31 17 August 2013 31 17 August 2014 311 ப ரட ட ச Puraṭṭadi 17 September 2011 31 16 September 2012 31 17 September 2013 30 17 September 2014 311 ஐப பச Aippasi 18 Oktober 2011 30 17 Oktober 2012 30 17 Oktober 2013 30 18 Oktober 2014 301 க ர த த க Karttigai 17 November 2011 29 16 November 2012 30 16 November 2013 30 17 November 2014 291 ம ர கழ Margaḷi 16 Dezember 2011 30 16 Dezember 2012 29 16 Dezember 2013 29 16 Dezember 2014 301 த Tai 15 Januar 2012 29 14 Januar 2013 30 14 Januar 2014 30 15 Januar 2015 291 ம ச Masi 13 Februar 2012 30 13 Februar 2013 29 13 Februar 2014 30 13 Februar 2015 301 பங க ன Paṅguni 14 Marz 2012 31 14 Marz 2013 31 15 Marz 2014 30 15 Marz 2015 30366 365 365 365Die Tage eines Monats werden von 1 bis 29 bzw 32 gezahlt Die tamilischen Zahlzeichen findet man unter Tamil Schrift aber sie sind fast vollstandig von der in Europa ublichen Zahlenschreibweise verdrangt Die Woche BearbeitenDie Wocheneinteilung ist babylonisch griechischen Ursprungs Die Namen sind von den entsprechenden indischen Gottheiten abgeleitet Die Namen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt 13 tamilisch deutsch 14 im gregorianischenKalenderத ங கள Thingal Montagச வ வ ய Chevvai Dienstagப தன Puthan Mittwochவ ய ழன Vyalan Donnerstagவ ள ள Velli Freitagசன Chany Samstagஞ ய ற Gnayaru SonntagDer Tag BearbeitenDer Tag dauert von Sonnenaufgang bis Sonnenaufgang Siehe auch BearbeitenIndische Zeitrechnung Hindu Kalender Liste der KalendersystemeLiteratur BearbeitenFriedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie Band 1 Zeitrechnung der Babylonier Agypter Mohammedaner Perser Inder Sudostasiaten Chinesen Japaner und Zentralamerikaner Hinrichs Leipzig 1906 Leow Choon Lian Indian Calendars National University of Singapore 2000 2001 zitiert nach http www math nus edu sg aslaksen projects lcl pdf hier sind die Seitennummern um 6 grosser abgerufen am 27 Januar 2011 Weblinks BearbeitenBernhard Peter Der Tamil Kalender in Indien Tamil Calendar englisch Einzelnachweise Bearbeiten Robert Sewell Sankara Balkrishna Dikshit The Indian Calendar With tables for the conversion of Hindu and Muhammadan into A D dates and vice versa with tables of eclipses visible in India by Robert Schram London 1896 Seite 8 Friedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie Band 1 Zeitrechnung der Babylonier Agypter Mohammedaner Perser Inder Sudostasiaten Chinesen Japaner und Zentralamerikaner Hinrichs Leipzig 1906 S 341 Thiruvalluvar Day and Tamil Calendar based on Thiruvalluvar Day ausgelesen 21 Februar 2012 a b c d e Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online abgerufen 6 Februar 2012 Friedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie Band 1 Zeitrechnung der Babylonier Agypter Mohammedaner Perser Inder Sudostasiaten Chinesen Japaner und Zentralamerikaner Hinrichs Leipzig 1906 Seite 370 Tamil Nadu Tamil New Year Declaration Repeal Act 2011 ausgelesen 26 Januar 2012 a b Leow Choon Lian Indian Calendars National University of Singapore 2000 2001 zitiert nach Indian Calendars Memento vom 17 April 2018 im Internet Archive hier sind die Seitennummern um 6 grosser abgerufen am 27 Januar 2011 Seite 20 Free Online Tamil Calendar abgerufen am 6 Februar 2012 Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online liefert teilweise um 1 Jahr abweichende Daten a b Friedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie Band 1 Zeitrechnung der Babylonier Agypter Mohammedaner Perser Inder Sudostasiaten Chinesen Japaner und Zentralamerikaner Hinrichs Leipzig 1906 Seite 342 Zodiac names abgerufen 31 Januar 2012 nach Friedrich Karl Ginzel Handbuch der mathematischen und Technischen Chronologie Band 1 Zeitrechnung der Babylonier Agypter Mohammedaner Perser Inder Sudostasiaten Chinesen Japaner und Zentralamerikaner Hinrichs Leipzig 1906 Seite 339 Tamil Calendar and Daily Tamil Panchang Online abgerufen 6 Februar 2012 Free Online Tamil Calendar liefert teilweise abweichende Daten Free Online Tamil Calendar abgerufen am 5 Februar 2012 Mehrsprachige Liste der Wochentage Memento vom 23 Juli 2012 im Internet Archive abgerufen am 6 Februar 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tamilischer Kalender amp oldid 230937813