www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge Bad Cannstatt in Stuttgart Bad Cannstatt wurde von 1875 bis 1876 errichtet befand sich zwischen der heutigen Konig Karl und der Waiblinger Strasse und wurde 1938 vollstandig zerstort Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Gedenkplatz 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Synagogenplatz Bad Cannstatt von der Konig Karl Strasse aus gesehen Die judische Gemeinde Cannstatt kaufte ein Gartengrundstuck zwischen der Konigstrasse heute Konig Karl Strasse fruhere Anschrift Konigstrasse 49 und der Waiblinger Strasse mit einem einstockigen Reithaus Dieses wurde nach dem Plan des Cannstatter Architekten Christian Weissert zu einer Synagoge umgebaut Der Innenraum mit seinen jeweils 85 Synagogenplatzen fur mannliche und weibliche Gottesdienstbesucher wurde farbig ausgemalt der Garten um das Gebaude neu angelegt Beim Novemberpogrom 1938 wurde das Gebaude durch Brandstiftung vollig zerstort Verantwortlich fur den Brand waren der Leiter der Brandwache II zwei Feuerwehrleute und einige Nationalsozialisten Da es sich hauptsachlich um ein holzernes Gebaude handelte das mit Mauerwerk leicht verkleidet war brannte es schnell nieder Die Ruine wurde auf Kosten der israelitischen Gemeinde beseitigt Direkt am Synagogenplatz wurde ein Bunker angelegt der nach 1945 als Notwohnung diente Gedenkplatz Bearbeiten1947 konnte der Platz geraumt mit Bauverbot belegt und spater von der Stadt gekauft werden 1961 wurde unmittelbar am Synagogenplatz ein von dem Stuttgarter Kunstler Herbert Gebauer geschaffener Gedenkstein erstellt Das Synagogengrundstuck selbst wird grossenteils bis heute als Parkplatz verwendet Eine Neugestaltung als Gedenkstatte bei der insbesondere Lehrer und Schuler des Albertus Magnus Gymnasiums in Bad Cannstatt beteiligt waren konnte im November 2004 abgeschlossen werden 1 Im Jahr 2022 wurde der Gedenkplatz erneut grundlegend verandert 2 3 Siehe auch BearbeitenListe der im Deutschen Reich von 1933 bis 1945 zerstorten Synagogen Liste der Stolpersteine im Stuttgarter Stadtbezirk Bad CannstattWeblinks BearbeitenBeschreibung bei Alemannia JudaicaEinzelnachweise Bearbeiten Die Synagoge in Bad Cannstatt Alemannia Judaica abgerufen am 23 November 2022 Stuttgart Erinnerung an die Synagoge ist wichtig SWR 27 Oktober 2022 abgerufen am 23 November 2022 Neugestaltung des Synagogenplatzes fertiggestellt Landeshauptstadt Stuttgart 14 Oktober 2022 abgerufen am 23 November 2022 48 804281 9 217948 Koordinaten 48 48 15 4 N 9 13 4 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Bad Cannstatt amp oldid 230327886