www.wikidata.de-de.nina.az
Der Strompfeiler im Rhein bei Mumpf lokal auch Mumpfer Sprungturm im Rhein oder Turmli ist ein Monument aus der Pionierzeit der allgemeinen Elektrifizierung Es steht vor dem ostlichen Dorfeingang des Ortes Mumpf im Abschnitt Hochrhein des Rheins Auf ihm befand sich ursprunglich ein Gittermast in einer zum gegenuberliegenden Sackingen fuhrenden Hochspannungsleitung erstellt im Jahr 1901 1 Mumpfer Sprungturm im Rhein Aufnahme 2015 bei niederem Wasserstand Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Galerie 3 Literatur 4 NachweiseGeschichte Bearbeiten1898 ging in Rheinfelden das damals grosste europaische Wasserkraftwerk in Betrieb Im gleichen Jahr wurde das Dorf Mumpf elektrifiziert Auch die Stadt Sackingen bewarb sich um elektrischen Strom aus Rheinfelden Die Kraftubertragungswerke Rheinfelden entschieden die Stromleitung von Mumpf uber den Rhein nach Sackingen zu erstellen Da die damalige Spannweite zwischen zwei Masten hochstens 200 Meter betragen durfte 2 entschieden sich die Kraftwerke fur den Bau eines Fundamentes fur einen Gittermasten im Rheingrund etwa zwanzig Meter vom Ufer entfernt Es wurde am 4 April 1901 im Gebiet Ob Dorf in Mumpf betoniert Das Fundament fur den nachsten Mast wurde im Herbst des gleichen Jahres am gegenuberliegenden Rheinufer in Sackingen erstellt Auf ihm steht heute eine Fischerhutte vom Rhein her gesehen in der linken hinteren Ecke 1 Am 19 November 1901 war die Starkstromleitung uber den Rhein fur die Stadt Sackingen und ihre Industrie betriebsbereit In der Schrift Der Zoologische Garten Band 44 wurde im Jahr 1903 vermeldet dass die Hochspannungsleitung im Jahr 1902 einen Mumpfer Jungstorch getotet hatte 3 Der Strombezug fur Sackingen erhielt mit dem Bau des Kraftwerks Laufenburg 1914 einen anderen Lieferanten Die Masten wurden daher abgebaut die Fundamente blieben aber erhalten Im Anfang der 1930er Jahre errichteten Strandbad Mumpf dient das im Fluss befindliche Fundament als Sprungturm Galerie Bearbeiten nbsp Der Pfeiler als Sprungturm im Strandbad Mumpf Gesamtaufnahme 1933 nbsp Mumpfer Sprungturm im Rhein Ausschnitt aus dem Brief der Kraftubertragungswerke Rheinfelden 11 Oktober 1901 an Burgermeister Wanner von Sackingen nbsp Fortsetzung des Briefes an Burgermeister Wanner nbsp Fortsetzung des Briefes an Burgermeister Wanner nbsp Mumpfer Sprungturm im Rhein Bericht aus Der Zoologische Garten Band 44 1903 nbsp Leitungsverlauf 1901 vom Fundament im Rhein zum Pfeiler bei der heutigen Fischerhutte Bad Sackingen Literatur BearbeitenDer Zoologische Garten Zeitschrift fur die gesamte Tiergartnerei Zoologische Gesellschaft 1903 Band 44 Seite 384 Nachweise Bearbeiten a b Dokumente zur Stromleitung von 1901 im Stadtarchiv von Bad Sackingen Bei grosseren Spannweiten bestand die Gefahr eines Drahtbruches Uber dem Rhein ware eine grossere Spannweite die die Sicherheit der Fischer Flosser und Schiffsleute auf dem Rhein beeintrachtigt hatte erforderlich gewesen Der Zoologische Garten Zeitschrift fur die gesamte Tiergartnerei Zoologische Gesellschaft 1903 Band 44 Seite 384 47 546541 7 928388 Koordinaten 47 32 47 5 N 7 55 42 2 O CH1903 636870 266317 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Strompfeiler im Rhein bei Mumpf amp oldid 233514839