www.wikidata.de-de.nina.az
Dies ist ein Verzeichnis der Strassennamen der Hansestadt Stralsund Das Verzeichnis nennt den Namen der Strasse und in Klammern den Ortsteil Dazu wird eine Erlauterung Jahr der Benennung Grund zum Strassennamen gegeben Wegen der grossen Anzahl an Strassen wurde das Verzeichnis nach den Anfangsbuchstaben der Strassennamen aufgeteilt Unter Allgemeines finden Sie die Einleitung und Erlauterungen zu den Strassennamen allgemein Beispiel Den Amanda Weber Ring finden Sie unter A Stralsunder Strassennamen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Wacholderweg Grunhufe Stadtkoppel Benannt nach der heimischen Pflanze Wacholder dd Waldstrassesiehe Dr Wilhelm Kulz Strasse dd Wallensteinstrasse Knieper Kniepervorstadt bzw Knieper Nord Die Strasse existiert seit Mitte des 19 Jahrhunderts und war zuerst ein Bestandteil der Strasse Nach dem Hainholze 1869 wurde sie nach dem kaiserlichen Feldherrn Wallenstein der bei seiner vergeblichen Belagerung Stralsunds hier sein Lager aufgeschlagen hatte benannt Die Legende berichtet dass ihm hier ein Verteidiger Stralsunds ein Weinglas aus der Hand geschossen hatte woraufhin Wallenstein den Abzug befahl Das heutige Pflaster stammt noch aus dem Jahr 1912 dd Wallstrasseehemaliger Strassenname siehe Frankenwall dd Wamper Weg Sud Andershof Benannt nach Wampen bei Greifswald Wampen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Neuenkirchen im Landkreis Vorpommern Greifswald dd Wartislawstrasse Tribseer Tribseer Siedlung Benannt nach dem Namen der Herzoge von Pommern Wolgast Wartislaw dd Wasserstrasse Altstadt Altstadt Die Wasserstrasse verlauft entlang der einstigen Stadtmauer zur Seeseite hin und erhielt ihren Namen 1858 Zuvor hiessen die Strassenabschnitte zwischen den Stadttoren nach dem jeweiligen Tor in der Stadtmauer Wassertore genannt Sechs Wassertore gab es in Stralsund Fahrtor Semlower Tor Badentor Frankentor Langentor und Heilgeisttor Die Strassenabschnitte hiessen wegen ihrer Lage ausserhalb der Stadtmauern Ausserm Fahrthor Ausserm Badenthor etc Die Wasserstrasse war neben der Ossenreyerstrasse eine sehr beliebte Einkaufsstrasse dd Weg nach dem Hainholzeehemaliger Strassenname sieheFriedrich Engels Strasse Wallensteinstrasse dd dd Weidendamm Altstadt Bastionengurtel Der Weidendamm war Bestandteil der Stralsunder Stadtbefestigungen zur Landseite hin und fuhrt durch den Frankenteich dd Weidenkultur Tribseer Schrammsche Muhle Weissdornweg Sud Andershof Benannt nach dem Weissdorn einem heimischen Baum In diesem Stadtviertel wurden die Strassen hauptsachlich nach hier vorkommenden Pflanzen benannt dd Wendenmarktehemaliger Strassenname siehe Badenstrasse dd Werftstrasse Franken Franken Mitte bzw Frankenvorstadt Werner von Siemens Strasse Langendorfer Berg Langendorfer Berg Benannt nach dem deutschen Erfinder und Industriellen Werner von Siemens Ein Bezug zu Stralsund besteht nicht Die Strasse befindet sich in einem Gewerbegebiet in dem nahezu alle Strassen nach Ingenieuren und Industriellen benannt worden sind dd Wichmannsgang Altstadt Altstadt Benannt nach dem Stralsunder Kaufmann Johann Wichmann Er gilt als der Erfinder des Bismarckherings dd Wiesengrund Tribseer Tribseer Wiesen Wiesenstrasse Grunhufe Vogelsang Wilhelm Brucke Ring Knieper Knieper Nord Benannt nach dem Stralsunder Architektur und Landschaftsmaler Wilhelm Brucke dd Wilhelm Pieck Alleeehemaliger Strassenname siehe Carl Heydemann Ring dd Wismarer Ring Grunhufe Grunthal Viermorgen Benannt nach der Stadt Wismar Das Wohnviertel erhielt nach der politischen und okonomischen Wende in der DDR uberwiegend Namen von Stadten mit denen Stralsund zur Zeit der Hanse eng verbunden war dd Witzlawstrasse Tribseer Tribseer Siedlung Benannt nach dem Furstengeschlecht slawischer Herkunft Witzlaw auch Wizlaw Die Fursten von Rugen ubten entscheidenden Einfluss auf die Geschicke der Stadt Stralsund aus dd Gedenktafel fur W HeinzeWolfgang Heinze Strasse Tribseer Tribseer Vorstadt Die Strasse wurde in der Mitte des 19 Jahrhunderts unter dem Namen Am Jungfernstieg angelegt was auf die Nahe zum Jungfernstieg zuruckzufuhren war Bei der Reform der Strassennamen 1869 erhielt sie den Namen Tribseer Schulstrasse da sich in ihr die Volksschule der Tribseer Vorstadt befand Diese wurde zu Beginn des 20 Jahrhunderts abgerissen und durch eine neue noch heute existierende ersetzt Auf dem Nachbargrundstuck der am 21 Oktober 1915 eingeweihten neuen Schule sollte zunachst eine Turnhalle errichtet werden allerdings wurde stattdessen das Finanzamt hier gebaut Nach dem Zweiten Weltkrieg beherbergte das Haus dann die SED Kreisleitung Am 25 Januar 1952 erhielt die Strasse ihren Namen zu Ehren des Antifaschisten Wolfgang Heinze 1911 1945 der in Stralsund zur Schule gegangen war dd Wolliner Strasse Grunhufe Grunthal Viermorgen Benannt nach der Stadt Wollin Das Wohnviertel erhielt nach der politischen und okonomischen Wende in der DDR uberwiegend Namen von Stadten mit denen Stralsund zur Zeit der Hanse eng verbunden war dd Wrangelstrasse Knieper Kniepervorstadt Benannt nach dem schwedischen Generalgouverneur von Schwedisch Pommern Graf Carl Gustav von Wrangel Wrangel liess in Stralsund 1660 1665 das Wrangelsche Palais errichten welches allerdings beim Bombenangriff auf Stralsund am 6 Oktober 1944 zerstort wurde Es befand sich in der Heilgeiststrasse Ecke Jacobiturmstrasse dd Wulflamufer Franken Frankenvorstadt Die Strasse wurde 1926 nach dem Stralsunder Burgermeister und Kaufmann Bertram Wulflam der die Geschicke der Stadt im Mittelalter entscheidend mit bestimmte benannt Die Strasse wurde am 5 Dezember 1922 als Fullenwiese angelegt Das gesamte Gebiet musste um es als Bauland zu gewinnen wegen seiner sumpfigen Beschaffenheit mit Bauschutt befullt werden 1926 erfolgte die Umbenennung in Wulflamufer 1959 benannte man die Strasse in Klaus Stortebeker Ufer um Nach 1990 erfolgte die Ruckbenennung Am Ufer des Frankenteiches gelegen befindet sich hier auch ein Park in dem seit dem 19 Mai 1938 das Lambert Steinwich Denkmal steht dd Stralsunder Strassennamen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stralsunder Strassennamen W amp oldid 237800434