www.wikidata.de-de.nina.az
Der Massengutschiffstyp B470 andere Schreibung auch B 470 der Werft Stocznia im Komuny Paryskiej in Gdynia wurde von Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre in Serie gebaut Stocznia Gdynia B470 p1 SchiffsdatenSchiffsart MassengutschiffBauwerft Stocznia im Komuny Paryskiej GdyniaBauzeitraum 1967 bis 1971Gebaute Einheiten 10Schiffsmasse und BesatzungLange 187 25 m Lua Breite 22 87 mSeitenhohe 14 60 mTiefgang max 9 84 mVermessung ca 16 300 BRT Besatzung 46MaschinenanlageMaschine 1 Sulzer 6RD76 Zweitakt DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 6 619 kW 9000 PS Hochst geschwindigkeit 16 5 kn 31 km h Propeller 1 FestpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 23 000 tdwSonstigesKlassifizierungen Germanischer Lloyd u A Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Einzelheiten 3 Die Schiffe 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie B470 Baureihe wurde Mitte der 1960er Jahre entworfen 1 1967 wurde die ersten von sieben Einheiten an sowjetrussische Reedereien abgeliefert 1971 wurden noch drei Einheiten fur die polnische Reederei Polska Zegluga Morska gebaut Zum Ende der Produktion in Polen wurde der sehr ahnliche konzipierte und in Details modernisierte Typ Dimitrov 24 von der bulgarischen Georgi Dimitrov Werft entwickelt und in grosserer Stuckzahl gebaut Technische Einzelheiten Bearbeiten nbsp Heckansicht der ZvenigorodDer B470 Basisentwurf war als Massengutschiffe mit achtern angeordneten Aufbauten ausgelegt Die Schiffe hatten sieben Laderaume die jeweils durch eine eigene Luke bedient wurden Die Schiffe des Typs verfugten uber eine Tragfahigkeit von rund 23 000 Tonnen und bei maximaler Abladung auf 9 54 m Die Einheiten waren auf den Transport verschiedener Massenguter wie zum Beispiel Getreide Kohle und Mineralien ausgelegt Die Tankdecke der Laderaume war daruber hinaus fur den Erztransport verstarkt ausgefuhrt Der Antrieb der Schiffe bestand aus einem Sulzer Zweitakt Dieselmotor Der Motor ermoglichte eine Geschwindigkeit von etwa 15 Knoten Es standen mehrere Hilfsdiesel und ein Notdiesel Generator zur Verfugung Die Schiffe BearbeitenSchiffe des Typs B470Bauname Baunummer IMO Nummer Auftraggeber Ablieferung Umbenennungen und VerbleibZvenigorod B470 1 6910623 Sudoimport Murmansker Seereederei 28 Dezember 1967 2000 Venigo ab 8 Februar 2001 in Alang verschrottet Zaporozhe B470 2 6910609 Sudoimport Azov Shipping Company 30 Juni 1968 ab 26 Dezember 1996 bei Malvi Shipbreaking Company in Alang verschrottet Zarechensk B470 3 6910611 Sudoimport Murmansker Seereederei 23 September 1968 ab 16 Marz 2009 in Alang verschrottet Zlatoust B470 4 6912970 Sudoimport Azov Shipping Company 30 Juni 1969 ab 20 Januar 1999 bei Mahavir Shipbreakers in Alang verschrottet Zakarpate B470 5 6922080 Sudoimport Azov Shipping Company 30 September 1969 1998 Holysea 2000 Svyataya Maria ab 17 Januar 2003 bei Ajay Aloycast in Alang verschrottet Zadonsk B470 6 7015688 Sudoimport Black Sea Shipping Company 30 Juni 1970 1996 P Star ab 27 Januar 2001 in Alang verschrottet Zorinsk B470 7 7029055 Sudoimport Black Sea Shipping Company 24 November 1970 1996 V Star ab 28 Mai 1997 bei Mahadev Steel in Alang verschrottet Ziemia Krakowska B470 8 7111949 Polska Zegluga Morska 25 August 1971 ab 11 Juni 1998 bei Ispat Traders in Alang verschrottet Ziemia Lubelska B470 9 7111951 Polska Zegluga Morska 29 Oktober 1971 ab 20 Marz 1998 in Gadani verschrottet Zaglebie Miedziowe B470 10 7119496 Polska Zegluga Morska 29 Dezember 1971 ab 23 Juli 1998 in Alang verschrottet Daten Equasis 2 Literatur BearbeitenAmbrose Greenway Comecon Merchant Ships 4 Ausgabe Mason 1989 ISBN 0859373495 S 112ff Witold Grzegorz Strak Kronika Polski na morzu 1918 1989 Oficyna Wydawnicza Archiwum Ludzi Morza 1996 ISBN 8390644800 S 231ffEinzelnachweise Bearbeiten Marine Rundschau Zeitschrift fur Seewesen Bande 62 63 E S Mittler 1965 S 183 Equasis Startseite englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stocznia Gdynia B470 amp oldid 238412775