www.wikidata.de-de.nina.az
Bei einem Stossboot handelt es sich um einen eigens fur einen besonderen Verwendungszweck fruher aus Holz spater aus Stahl gebauten Handkahn mit Dieselmotor der neben der Ruderflache am Heck eines antriebslosen Binnenschiffs befestigt wird und dieses voranschiebt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Funktion 1 1 Verwendung in der DDR 2 Bilder 3 Literatur 4 Weblinks 5 FussnotenGeschichte und Funktion BearbeitenDie ersten Stossboote wurden in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts verwendet Einige Eigner von Schleppkahnen nutzten erstmals Stossboote fur die Fortbewegung um unabhangig von Schlepp und Treidelkosten zu sein Sie wurden damit zu Selbstfahrern jedoch immer noch mit beschrankter Einsatzmoglichkeit insbesondere war eine Bergfahrt auf fliessenden Gewassern in der Regel nicht moglich Stossboote wurden zu Beginn ihrer Entwicklung in Deutschland auch als Wasser Diesel Traktor bezeichnet 2 Das Stossboot einem Beiboot ahnlich und mit einem Dieselmotor von etwa 10 bis 50 PS ausgerustet wird gegen das Heck des Schleppkahns gesetzt und dort fest vertaut Auf kanalisierten Gewassern sind mit dieser Antriebsart Geschwindigkeiten von etwa 7 km h moglich Bedient wird das Stossboot meistens mittels einer Stange mit Drehpunkt am Ende des Ruderblattes und mittels Leinen Mit den Leinen wird Gas gegeben und gekuppelt Das Hinabsteigen in das Stossboot ist unnotig da es praktisch ferngesteuert wird Ein Stossboot kann auch fur kleinere Bugsierarbeiten und Schlepptatigkeiten verwendet werden Verwendung in der DDR Bearbeiten Aufgrund fehlender Schlepp und Antriebsleistung in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg durch Kriegsverluste und Reparationsleistungen wurden auf dem Gebiet der ehemaligen DDR in der Zeit von 1954 bis 1957 an mindestens funf Werften 55 neue Stossboote mit einer Motorenleistung von je 50 PS gebaut 3 Bilder Bearbeiten nbsp Stossboot als Werftbugsierer nbsp Hassailt 2012 Stossboot in der Schleuse nbsp Hassailt Event vom 26 bis 29 Juli 2007 Stossboot bei der ArbeitLiteratur BearbeitenDunner Hans Wilhelm Knoll Horst Christin 50 Jahre Deutsche Binnenreederei vom ostdeutschen Binnenschiffahrtsunternehmen zum europaischen Logistikdienstleister 1 Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Hamburg 1999 ISBN 3 7822 0757 2 Schonknecht Rolf Gewiese Armin Binnenschiffahrt zwischen Elbe und Oder Das andere deutsche Fahrtgebiet 1945 1995 Busse Seewald DSV Verlag Hamburg 1996 ISBN 3 88412 218 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stossboote Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Uwe Giesler Stoss Boote DDR Binnenschifffahrt abgerufen am 19 Januar 2016 Fussnoten Bearbeiten Herbert Stertz Havelschiffahrt unter Dampf Wirtschaftsfaktor und Erlebnis Media Vice Pritzwalk 2006 ISBN 3 00 019924 1 S 74 Schiffbautechnische Gesellschaft Hrsg 100 Jahre Schiffbautechnische Gesellschaft Festveranstaltung vom 25 bis 29 Mai 1999 in Berlin Springer Verlag 2013 ISBN 978 3 642 93390 5 S 130 Dunner Hans Wilhelm Knoll Horst Christin 50 Jahre Deutsche Binnenreederei Koehlers Verlagsgesellschaft mbH S 176 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stossboot amp oldid 228345900