www.wikidata.de-de.nina.az
Als Steigbrief bezeichnete man etwa bis zu Beginn des 20 Jahrhunderts notariell beurkundete Kaufvertrage hauptsachlich fur Immobilien Steigbrief aus dem Jahre 1863 auf Steuerstempel PapierBegriffserklarung BearbeitenDer Begriff ist von den Worten steigern bzw versteigern abgeleitet Hauptsachlich bei amtlich angesetzten Versteigerungen wurde ein Steigbrief als Vertragsprotokoll und Erwerbsnachweis erstellt Die Urkunden waren grundsatzlich auf amtlichem Papier mit Steuerstempeln zu fertigen Literatur BearbeitenVerordnungsblatt des Herzogtums Nassau Nr 12 vom 10 Juni 1854 Seite 86 Instruktion bezuglich des Eintrags dinglicher Rechte an Immobilien in offentlichen Buchern 24 Anlage H Digitalscan Eduard Bomhard Kleiner Leitfaden fur die Notare Amberg 1862 S 109 u 110 Digitalscan Schmoeckel Mathias Schubert Werner Hrsg Handbuch zur Geschichte des Notariats der europaischen Traditionen Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte Bd 12 Nomos Verlag Baden Baden 2009 Schmoeckel Mathias Schubert Werner Hrsg Handbuch zur Geschichte des deutschen Notariats seit der Reichsnotariatsordnung von 1512 Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte Bd 17 Nomos Verlag Baden Baden 2012 Weblinks BearbeitenWebseite uber Steigbriefe Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Steigbrief amp oldid 203575446