www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stange war ein estnisches Langenmass das in 5 Kubjas Schritte unterteilt wurde was 15 Fuss engl oder russ oder 4 57192 Meter betrug 1 2 Das zugrunde liegende Masssystem wurde 1845 zugunsten des russischen ausser Kraft gesetzt Die Stang war ein schwedisches Langenmass das 2 96901 Meter betrug Nach dem schwedischen Gesetz vom 31 Januar 1855 wurde ein neues Dezimalsystem eingefuhrt das jedoch erst ab dem 1 Januar 1863 bindend wurde 3 In diesem System sind 10 Fuss 1 Stange 10 Stangen 1 Schnur oder Corde Ein Fuss entsprach 0 296901 Meter Den Fot Fuss mit 10 Zoll oder Tum teilte man in 10 Linien Im vorherigen Duodezimalsystem hatte der Fuss 12 Zoll mit 12 Linien aber dasselbe absolute Mass 131 615 Pariser Linien 0 2969 m Ein Faden oder Famn hatte in diesem System 6 Fuss 4 In der preussischen Provinz Schlesien hatte 1 Stange oder Rute 15 Fuss 5 das entspricht etwa 4 319 Meter Siehe auch Alte Masse und Gewichte Langenmasse und Rute Einheit Einzelnachweise Bearbeiten Christian Noback Friedrich Eduard Noback Vollstandiges Taschenbuch der Munz Mass und Gewichtsverhaltnisse Band 2 F A Brockhaus Leipzig 1851 S 1006 Google Buchseitenvorschau Gustav Wagner Friedrich Anton Strackerjan Kompendium der Munz Mass Gewichts und Wechselkurs Verhaltnisse samtlicher Staaten und Handelsstadte der Erde Verlag Teubner Leipzig 1855 S 159 Google Buchseitenvorschau Christian Noback Friedrich Noback Das Munz Mass und Gewichtsbuch Brockhaus Leipzig 1858 S 682 Google Buchseitenvorschau Georg Thomas Flugel Courszettel fortgefuhrt als Handbuch der Munz Mass Gewichts u Usancenkunde Herausgeber L F Huber Verlag der Jager schen Buch Papier und Landkartenhandlung Frankfurt am Main 1859 S 285 Google Buchseitenvorschau Moses Heinemann Der wohlunterrichtete Kontorist und Kaufmann oder Theoretisch praktische Anleitung zu regelrechter Anfertigung der hoheren Kontorarbeiten Wilhelm Schuppel Berlin 1834 S 152 Google Buchseitenvorschau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stange Einheit amp oldid 213988208