www.wikidata.de-de.nina.az
St Pauli zwischen Nacht und Morgen ist ein deutscher Kriminal Trash und Exploitationfilm aus dem Jahre 1967 FilmTitel St Pauli zwischen Nacht und MorgenProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1967Lange 89 MinutenAltersfreigabe FSK 18StabRegie Jose BenazerafDrehbuch Wolfgang SteinhardtProduktion Erwin C DietrichMusik Frank ValdorKamera Peter BaumgartnerGeorge BaloghSchnitt Eva ZeynBesetzungEva Christian Arlette die Tanzerin Helmut Fornbacher Helmut Schmidt Interpol Zurich Rolf Eden Bernie Nachtclubbesitzer Dunja Rajter Tanzerin Tom Riedel Bob Iller Hansi Waldherr Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion 3 Kritik 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksHandlung BearbeitenHamburg Mitte in den 1960er Jahren Im Stadtteil St Pauli tritt die franzosische Tanzerin Arlette in einem Nachtclub auf verweigert aber ihrem Boss Bernie einer ziemlich ublen Type den geforderten Striptease Tanz Um Arlette kleinzukriegen sind Bernie auch brutale Methoden recht Seine Handlanger greifen sich das zierliche hubsche Madchen und setzen es mit einem Schuss Heroin unter Drogen um Arlettes Willen zu brechen Die junge Frau ist nicht nur zugedrohnt sondern auch noch vollig aufgelost und verzweifelt als sie in diesem Zustand hilflos durch Hamburgs Strassen lauft und in die Arme eines gewissen Helmut Schmidt gerat Der ist ein Schweizer und nimmt sich ihrer an Schmidt verbringt mit ihr den kommenden Tag und die darauf folgende Nacht Frisch verliebt trennen sich die beiden in den Morgenstunden Arlette hat wieder Mut gewonnen und glaubt daran ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen Sie kann nicht ahnen dass Helmut fur die Interpol bei der Drogenfahndung arbeitet und derzeit in Diensten der Hamburger Polizei steht Schmidt ist sich nach der Begegnung mit Arlette sicher dass Bernies Nachtclub ein Umschlagplatz fur harte Drogen ist und plant daher sich uber Arlette dort einzuschleusen Das ist leichter gesagt als getan denn Bernie ist sehr misstrauisch zumal er allmahlich auch die Kontrolle uber Arlette zu verlieren droht Um sich das Vertrauen Bernies und seiner Kumpel zu erschleichen ist Schmidt sogar bereit an einem Raububerfall teilzunehmen Bei diesem Beutezug auf einen Transporter mit Lohngeldern schiesst Schmidt in Notwehr einen seiner Komplizen nieder Jetzt wird er zum Gejagten der Bande und mit ihm auch Arlette Mit dem erbeuteten Geld will Helmut mit Arlette ins Ausland fliehen doch die Polizei hat bereits die Stadtmitte abgesperrt Schliesslich kommt es zur direkten Konfrontationen mit den Kollegen von der Polizei wobei Schmidt unterliegt und stirbt Produktion BearbeitenDieser Film entstand zwei Jahre bevor die eigentliche Welle der St Pauli Filme uberwiegend mit Curd Jurgens in der Hauptrolle losrollte Zwischen 1961 und 1971 entstanden uber zwanzig Filme um den Stadtteil St Pauli die dessen Nimbus als Sundenpfuhl ubernahmen Mit dem als erotischem Provokateur geltenden Jose Benazeraf verpflichtete Produzent Erwin C Dietrich einen Regisseur der den Erwartungen zu entsprechen schien Er vereinbarte mit ihm dass seine Arbeit lediglich durch die Uberlassung der Auswertungsrechte in Frankreich abgegolten wurde Eva Ebner assistierte dem franzosischen Regisseur St Pauli zwischen Nacht und Morgen entstand zum Jahresende 1966 auf den Strassen von Hamburg und wurde am 13 April 1967 uraufgefuhrt Der Film lief in den westdeutschen Kinos schlecht an Gemessen an den Hoffnungen die Dietrich in Benazeraf gesetzt hatte erwies sich der fertige Film als zu brav und brachte der eben erst gegrundeten Firma Avis einen Verlust Kritik BearbeitenIm Lexikon des Internationalen Films heisst es Deutsches B Picture aus den 60er Jahren dessen schmale Handlung aus der Liebesgeschichte einer Prostituierten und dem Uberfall auf einen Geldtransport besteht 1 Auch der Evangelische Filmbeobachter halt nichts von dem Streifen Dieser Film gibt sich bedeutungsvoll ist aber pure Kolportage und keinen Pfifferling wert 2 Literatur BearbeitenBenedikt Eppenberger Daniel Stapfer Madchen Machos und Moneten Die unglaubliche Geschichte des Schweizer Kinounternehmers Erwin C Dietrich Verlag Scharfe Stiefel Zurich 2006 ISBN 3 033 00960 3 Einzelnachweise Bearbeiten St Pauli zwischen Nacht und Morgen In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 31 Dezember 2015 Evangelischer Presseverband Munchen Kritik Nr 194 1967 Weblinks BearbeitenSt Pauli zwischen Nacht und Morgen in der Internet Movie Database englisch St Pauli zwischen Nacht und Morgen bei filmportal de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Pauli zwischen Nacht und Morgen amp oldid 195849141