www.wikidata.de-de.nina.az
Sparrenhalter oder Dachsparrenhalter ist die Bezeichnung fur Beschlage die entweder als Sparrenfuss den Dachsparren auf der Deckenkonstruktion fixieren oder als Sparrenhalterung verschiedene Objekte am Sparren selber befestigen Die Verbindung zwischen Sparren und Deckenbalken kann bei gleicher Balkenstarke alternativ auch durch beidseitig angebrachte Loch oder Nagelbleche hergestellt werden Sparrenhalter bestehen heute meist aus feuerverzinktem oder seltener aus rostfreiem Stahl Fruher wurden im Dachbereich auch Beschlage aus unbehandeltem Stahl eingesetzt Inhaltsverzeichnis 1 Sparrenfuss 1 1 Auskragungen 2 Sparrenhalterung 2 1 Dachsparrenmasthalter 2 2 Schornsteinhalter 3 EinzelnachweiseSparrenfuss BearbeitenSparrenhalter oder Sparrenfusse sind Holzverbinder die im Sparrendach eingesetzt werden um den Sparrenfuss mit dem Dachbalken obersten Deckenbalken oder der Betondecke zu verbinden 1 Sie bestehen in der Regel aus gelochten Blechen die an drei Seiten eines Keils aus Stahlblech angeordnet sind auf dem der Fuss des Sparrens sich abstutzt Die Lochbleche ermoglichen die Befestigung auf der Unterkonstruktion sowie am Sparren durch Nageln oder Schrauben Sparrenhalter ersetzen traditionelle Formen der Holzverbindung durch Versatz Verbolzung Nagelung mit Zimmermannsnagel und gegebenenfalls der Verwendung einer Zange zwei parallel laufende Bohlen die rechts und links eines Sparrenpaar verlaufen um die Zugkrafte aufzunehmen 2 Auskragungen Bearbeiten Sparrendach Stutzt sich der Sparren am Sparrenfuss lediglich ab lauft aber verjungt und ahnlich einem Kragsparren weiter bis zur Traufe durch lassen sich ebenso weit ausladende Dachuberstande wie beim Pfettendach ohne Aufschieblinge und den charakteristischen Knick in der Dachdeckung ausbilden 3 Bei Pfettendachern und kleineren Sparrendachern konnen anstelle von Sparrenfussen die leichteren Sparrenpfettenanker eingesetzt werden die links und oder rechts vom Uberkreuzungspunkt mit Pfette oder Mauerlatte angenagelt oder geschraubt werden Sparrenhalterung BearbeitenSparrenhalter im Sinne von Sparrenhalterung dienen als Verbindungselemente zum Befestigen von verschiedenen Gegenstanden an den Sparren einer Dachkonstruktion Die meisten Sparrenhalter tragen Objekte die sich uber der Dachhaut befinden wie etwa Antennenmasten Solarmodule Schneefangroste oder Trittstufen zur Begehung des Daches Sofern die Belastung des Sparrenhalters uberwiegend nur durch das Gewicht des gehaltenen Objekts geschieht werden haufig Befestigungselemente aus Bandstahl eingesetzt die zwischen zwei Dachziegeln eingelegt der Dachneigung folgen und nur am oberen Ende d h oberhalb des unteren Dachziegels mit dem Sparren verbunden werden Die Verbindung mit dem zu tragenden Gegenstand wird am unteren Ende des Bandstahls hergestellt so dass sich ein bedeutender Teil des Gewichts auf dem Dachziegel selber abstutzt Dachsparrenmasthalter Bearbeiten Muss die Sparrenhalterung auch Biegemomente an den Sparren ubertragen wie es etwa bei einzelnen Masten zur Befestigung von Antennen oder elektrischen Leitungen der Fall ist so ist in der Regel eine direkte senkrechte Verbindung zum Sparrenhalter notig welche die Dachhaut durchstosst Ublicherweise wird dann ein Dachziegel durch ein ungefahr gleich grosses Formstuck ersetzt auf dem sich ein Kegel mit einer mittigen Offnung befindet durch die der Mast gefuhrt werden kann Um den Mast genau unter der Offnung des Formstucks positionieren zu konnen wird haufig zunachst eine horizontal parallel zu den Dachlatten verlaufende Metallschiene montiert an welcher der Mast in einem gewissen Bereich und einstellbarem Neigungswinkel befestigt werden kann Der Mast hat in der Regel einen Durchmesser von 40 bis 60 mm und eine Hohe von 90 bis 130 cm 4 Das Formstuck kann entweder aus Blei oder Zinkblech gebogen und verlotet werden oder es kommen spezielle Dachziegel zum Einsatz die auch als Aluminium oder Kunststoff bestehen konnen Damit kein Regenwasser in das Dach lauft erhalt das Mastrohr oben eine Mastkappe und der Spalt zwischen Mast und Offnung des Formstucks wird durch eine Dichtungstulle verschlossen oder durch eine Schurze uberdeckt Es ist darauf zu achten die Koaxialkabel so zu verlegen oder abzudichten dass kein Wasser an ihnen entlang ins Innere des Gebaudes rinnen kann Schornsteinhalter Bearbeiten Moderne leichte Schornsteinkonstruktionen bestehen nicht mehr aus zumindest geschossweise selbsttragendem Mauerwerk sondern mussen sich in jeder Etage an Decken oder Dachkonstruktion abstutzen Unterhalb der Dachhaut werden Sparrenhalter eingesetzt um die Lage des Schornsteins zwischen den Sparren zu fixieren 5 Einzelnachweise Bearbeiten Lutz Franke Gernod Deckelmann Baukonstruktion im Planungsprozess Springer 2013 S 117f Bild 4 23 und Bild 4 24 Sparrenhalter Holz PDF 146 kB In Media Wuerth com Abgerufen im November 2020 O Frick Kerstin Knoll Baukonstruktionslehre Teil 2 S 26 f Springer Verlag 17 April 2013 Zur Verschraubung mit dem Sparren werden oft Sechskantschrauben nach DIN 931 in 8 oder 10 mm Starke und einer Lange von 100 mm oder 120 mm genutzt Montageanleitung Schreyer Sparrenhalter PDF 619 kB In Schreyer Schornstein de Abgerufen im November 2020 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sparrenhalter amp oldid 227868401