www.wikidata.de-de.nina.az
Der Containerschiffstyp Elbewerft EWB 500 wurde in einer Serie von funf Einheiten gebaut Elbewerft EBW 500 Die HMS Goodwill Die HMS GoodwillSchiffsdatenSchiffsart ContainerschiffBauwerft Elbewerft BoizenburgBauzeitraum 1996 bis 1998Gebaute Einheiten 5Fahrtgebiete Weltweite FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 99 95 m Lua 95 01 m Lpp Breite 17 90 mSeitenhohe 8 50 mTiefgang max 6 62 mVermessung 3999 BRZMaschinenanlageMaschine 1 Dieselmotor MaK 9 M32Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 3 960 kW 5 384 PS Hochst geschwindigkeit 16 5 kn 31 km h Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 5276 tdwContainer 523 TEUAnschlusse Kuhlcontainer 75SonstigesKlassifizierungen Germanischer Lloyd Inhaltsverzeichnis 1 Einzelheiten 2 Bauliste 3 Einzelnachweise 4 LiteraturEinzelheiten BearbeitenDie Baureihe EWB 500 der Boizenburger Elbewerft wurde in den Jahren 1996 bis 1998 fur verschiedene deutsche Reedereien gebaut Die Werft musste 1997 Insolvenz anmelden und stellte 1998 den Betrieb ein Die Vorschiffe der Einheiten wurden aus der Turkei zugeliefert die Hinterschiffe entstanden in Boizenburg Die Uwe Kahrs die Katharina B und die Merino entstanden 1997 an der Ausrustungskaje der Lloyd Werft in Bremerhaven Die letzten beiden Schiffe der EWB 500 Serie wurden durch die Sietas Werft in Hamburg fertiggestellt und dort als Typ 159 bezeichnet Die Schiffe sind als Mehrzweck Trockenfrachtschiffe ausgelegt In der Hauptsache werden sie im Containertransport eingesetzt Die Kapazitat betragt 523 TEU Bei einer homogenen Beladung mit 14 Tonnen schweren 20 Fuss Containern ist der Transport von bis zu 418 TEU moglich Der Antrieb der Schiffe besteht aus einem MaK Viertakt Dieselmotor des Typs 9 M32 mit einer Leistung von 3960 kW Der Motor treibt einen Wellengenerator und den Verstellpropeller an und ermoglicht eine Geschwindigkeit von 16 5 Knoten Weiterhin stehen zwei Hilfsdiesel und ein Notdiesel Generator zur Verfugung Die An und Ablegemanover werden durch ein Bugstrahlruder unterstutzt Bauliste BearbeitenElbewerft EWB 500Bauname Baunummer IMO nummer KiellegungStapellaufAblieferung Auftrag geber Umbenennungenund VerbleibKatharina B Elbewerft 231 9121869 13 02 199619 07 199612 04 1997 Tesch Bereederung Haren Ems 2004 HMS Portugal 2009 Katharina B 2019 Asmar 2021 Sidra Halima so in FahrtUwe Kahrs Elbewerft 230 9121857 13 02 199619 07 199612 05 1997 J Kahrs Schiffahrt Stade 1998 Maersk Messina 1999 Uwe Kahrs 2004 HMS Goodwill 2006 John Mitchell 2011 LDR Ilyas 2015 Abanoz so 2020 in FahrtMerino Elbewerft 232 9121871 26 06 199628 02 199715 09 1997 Reederei tom Worden Oldendorf 1997 Gracechurch Meteor 2002 Merino 2004 Portlink Pacer 2006 Pacer 2007 HMS Navigator 2008 WEC Navigator 2010 Navigator 2014 Dubai Enterprise so 2020 in FahrtMargareta B Elbewerft 233Sietas 1181 9121883 28 06 199624 06 199710 01 1998 Tesch Bereederung Haren Ems 2015 Jaohar Rima so 2020 in FahrtGerd Sibum Elbewerft 234Sietas 1182 9121895 18 03 199719 12 199718 04 1998 Reederei Bernd Sibum Haren Ems 1998 Maersk Salerno 1999 Gerd Sibum 2013 BF Aurelia 2017 Aurelia so 2020 in FahrtDaten Miramar Ship Index 1 Einzelnachweise Bearbeiten Miramar Startseite englisch Literatur BearbeitenSpezial Motorenwerke Bremerhaven 50 Jahre MWB In Schiff amp Hafen Nr 12 Dezember 2007 S 42 43 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elbewerft EWB 500 amp oldid 217607761