www.wikidata.de-de.nina.az
Der Typ 122 ist ein Container Feederschiffstyp der Sietas Werft in Hamburg Neuenfelde Sietas Typ 122 Die Triton Loga Die Triton LogaSchiffsdatenSchiffsart Container FeederschiffBauwerft Schiffswerft J J Sietas Hamburg NeuenfeldeBauzeitraum 1987 bis 1989Gebaute Einheiten 5Schiffsmasse und BesatzungLange 94 50 m Lua 87 81 m Lpp Breite 15 90 mSeitenhohe 7 54 mTiefgang max 5 00 mVermessung 2 749 BRZ 1 110 NRZMaschinenanlageMaschine 1 Wartsila 6R32D Viertakt DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 995 kW 1 353 PS Hochst geschwindigkeit 14 3 kn 26 km h Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 3 150 tdwContainer 262 TEUSonstigesKlassifizierungen Germanischer Lloyd Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Die Schiffe 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Typ 122 wurde Mitte der 1980er Jahre von verschiedenen westdeutschen Reedereien geordert und von 1987 bis 1989 in funf Einheiten gefertigt Alle funf Schiffe waren bereits bei Vergabe der Bauauftrage fur eine langfristige Vercharterung an die irische Bell Lines vorgesehen so dass Sietas den Typ 122 nach den Wunschen der irischen Reederei konzipierte Um auch kleinere Containerbrucken anlaufen zu konnen erhielt er ein relativ niedriges Deckshaus und einen klappbaren Radarmast Zunachst kamen die Schiffe fur Bell Lines zwischen Rotterdam Rozenburg und Harwich im Linienverkehr zum Einsatz Als Bell Lines im Jahr 1997 Insolvenz anmelden musste wurden sie an andere Reedereien verchartert und auf verschiedenen europaischen Zubringerdiensten eingesetzt Durch Verkaufe findet man sie heute weltweit in der Kustenfahrt Technik BearbeitenDer Typ 122 entstand in Sektionsbauweise und besitzt einen eisverstarkten Rumpf Er kann bis zu 262 20 Fuss Standardcontainer TEU stauen Die Schiffe waren ursprunglich fur den Transport der uberbreiten Bell Lines Container Europoolpaletten Container mit 2 44 m Innenmass ausgelegt worden und besassen anfangs entsprechende Cellguides in den Laderaumen Daneben konnen auch andere Sondermass Container sowie Gefahrgutcontainern gestaut werden An Bord befinden sich Anschlusse fur 45 Kuhlcontainer Der einzelne kastenformige Laderaum box shaped hat eine Lange von 61 00 m eine Breite von 12 48 m und eine Hohe von 8 40 m Er besitzt einen Getreide Rauminhalt von rund 4 700 m 166 000 Kubikfuss 1 Durch die Form des Laderaums ist der Schiffstyp auch in der Zellulose oder Paketholzfahrt einsetzbar Die Tankdecke ist fur die Stauung von Schwergut verstarkt Es wurden schwergutverstarkte hydraulisch betatigte Faltlukendeckel verwendet Die meisten Schiffe der Baureihe werden von einem Viertakt Dieselmotor des Typs Wartsila 6R32D angetrieben der auf einen Verstellpropeller wirkt Die Angela Jurgens erhielt einen MaK Dieselmotor Die An und Ablegemanover werden durch ein Bugstrahlruder unterstutzt Die Schiffe BearbeitenSietas Typ 122Bauname Bau nummer IMO Nummer StapellaufAblieferung Auftraggeber Umbenennungenund VerbleibAmazone 985 8703256 19 08 198703 10 1987 Kahler amp Sohne Mooregge 1996 Ilha Da Madeira 2013 Basel S3 so 2022 in FahrtJan Becker 966 8707771 21 09 198730 10 1987 Bernd Becker Jork 1998 Triton Loga 2006 Mosa 2007 Dan Supporter 2013 Syros Wind so 2022 in FahrtJan Kahrs 1000 8815308 06 09 198808 10 1988 Johann Kahrs Stade 1998 Jan Caribe so 2022 in FahrtAngela Jurgens 967 8815293 17 10 198812 11 1988 Klaus Jurgens Engelbrechtsche Wildnis 1996 Inishowen 1998 Gera 2001 Arfell 2 2003 Gera 12 2003 Vera 2006 Marti Pride 2008 Princess Sira 2011 Montaser M 2013 Taknis 2014 Amazigh S1 2018 NS Pride so 2022 in FahrtOtto Becker 2 935 8818879 26 06 198928 07 1989 Rolf Becker Jork 2001 Maria Schepers 2013 Provincias Unidas so 2022 in FahrtLiteratur BearbeitenDetlefsen Gert Uwe Abert Hans Jurgen Die Chronik der deutschen Kustenmotorschiffe 1945 1995 1 Auflage Verlag Gert Uwe Detlefsen Bad Segeberg 1995 ISBN 3 928473 24 7 3 Bande Detlefsen Gert Uwe Abert Hans Jurgen Register der deutschen Kumos sowie anderer Fracht und Containerschiffe von 500 bis 1600 BRT und bis BRZ 5000 1945 1999 1 Auflage Verlag Gert Uwe Detlefsen Bad Segeberg 1999 ISBN 3 928473 54 9 2 Bande Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sietas Typ 122 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag bei Jane s englisch Einzelnachweise Bearbeiten Reederei New Shipping Schiffsdaten der NS Pride abgerufen am 5 Juli 2019 Cargo Vessel International Schiffsdatenblatt Maria Schepers in Englisch PDF 229 kB abgerufen am 5 Juli 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sietas Typ 122 amp oldid 226868344