www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Schiffsabweiser ist eine Vorrichtung die den Anprall von Schiffen vor allem Seeschiffen auf Bruckenpfeiler verhindern oder zumindest soweit abmildern soll dass die Brucke nicht einsturzt Dolphins an der Rio Niteroi Brucke Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Einteilung der Schutzvorrichtungen 2 1 Hauptoffnung ohne Pfeiler 2 2 Schutzinsel 2 3 Schiffsabweiser 2 3 1 Caissons bzw Dolphins 2 3 2 Schutzsysteme aus Pfahlen 2 3 3 Schwimmende Systeme 3 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenUber Jahrhunderte wurden die Steinbogen und insbesondere die vielen Holzbrucken fast nur durch Hochwasser Sturme und Eisgang zum Einsturz gebracht Seit dem Beginn der industriellen Revolution kam es zu zahlreichen Einsturzen weil das Material noch nicht den Anforderungen entsprach die neuen Techniken noch nicht beherrscht oder die Brucken uberlastet wurden Kollisionen von Schiffen die zum Einsturz meist einzelner Bruckenfelder fuhrten traten vermehrt erst ab den 1940er Jahren auf fanden aber als nur eine von zahlreichen anderen Einsturzursachen wenig Beachtung 1 Die Kollision eines Tankers mit der General Rafael Urdaneta Brucke im Maracaibo See in Venezuela 1964 und der von einem Eisenerzfrachter verursachte Einsturz der Tasman Bridge in Hobart Tasmanien Australien 1975 wurden noch als nicht abwendbare Unglucke hingenommen Erst als 1980 kurz hintereinander die Almobron in Schweden durch einen 27 890 DWT Frachter und ein Abschnitt der Sunshine Skyway Bridge in Florida durch einen ahnlich grossen Frachter zum Einsturz gebracht wurden begannen Diskussionen wie solche Unglucke verhindert werden konnten Einteilung der Schutzvorrichtungen BearbeitenEs wurden verschiedene Moglichkeiten in Betracht gezogen und fallweise auch angewendet die sich wie folgt gruppieren lassen 2 Hauptoffnung ohne Pfeiler Bearbeiten Die Hauptoffnung der Brucke wird so gross gebaut dass die Pfeiler ausserhalb der Reichweite der Schiffe stehen Beispielsweise wurde die Almobron durch die Tjornbron nbsp 58 059305555556 11 780555555556 ersetzt deren Pylone hoch auf den gegenuberliegenden Ufern angeordnet wurden Dies setzt voraus dass die grossere Spannweite noch zu vertretbaren Kosten uberbruckt werden kann Das gleiche Ziel wurde bei der George Washington Brucke nbsp 40 850555555556 73 946666666667 erreicht indem man das linke Ufer des Hudson River so weit vorschob dass auch der ostliche Pylon im Trockenen steht 3 Schutzinsel Bearbeiten In seltenen Fallen kann eine naturliche Insel als Fundament fur den Pfeiler verwendet werden wie das bei der Forth Bridge nbsp 56 001111111111 3 3880555555556 der Fall ist Eine kunstliche Schutzinsel lasst sich herstellen wenn es einen ausreichend festen Untergrund gibt und der reduzierte Abflussquerschnitt kein Problem darstellt Beispiele fur kunstliche Schutzinseln gibt es bei der Puente de las Americas nbsp 8 9438888888889 79 563694444444 uber die Einfahrt zum Panamakanal bei der Laviolette Brucke nbsp 46 306388888889 72 56 in Trois Rivieres uber den Sankt Lorenz Strom oder auch bei der Verrazzano Narrows Bridge nbsp 40 608333333333 74 038333333333 uber die Hafeneinfahrt von New York City deren Pylone von grossen Wallen aus aufgeschutteten Felsbrocken umgeben sind Schiffsabweiser Bearbeiten Caissons bzw Dolphins Bearbeiten Im Abstand von 50 bis 80 m vor dem Bruckenpfeiler werden haufig runde Spundwandkasten angeordnet die mit Steinen gefullt und mit einem Stahlbetondeckel geschlossen sind Sie setzen einen guten Untergrund und nicht zu grosse Wassertiefe voraus Sie sollen die Energie eines Anpralls in erster Linie durch ihre Masse in zweiter Linie auch durch ihre Verformung absorbieren Die Pylone der als Ersatz fur die eingesturzte Brucke neu gebauten Sunshine Skyway Bridge nbsp 27 618611111111 82 655 uber die Tampa Bay bei Saint Petersburg Florida werden nicht nur durch Inseln aus aufgeschutteten Felsbrocken geschutzt sondern zusatzlich durch Dolphins mit Durchmessern von 20 m 4 An den Hauptdurchlassen der Rio Niteroi Brucke wurden beidseits der Pfeiler Dolphins angebracht die sich bei einem Anprall uber Querverbindungen an den Pfeilern vorbei gegenseitig abstutzen Schutzsysteme aus Pfahlen Bearbeiten Es werden auch Schutzsysteme mit einzelnen Pfahlen oder Pfahlgruppen Dalben verwendet auch in Form von Schutzwanden die aus einer Vielzahl von dicht nebeneinander stehenden Pfahlen oder aus Spundwanden gebildet werden So sind die Fundamente der Astoria Bridge nbsp 46 192083333333 123 84972222222 uber den Columbia River in Oregon USA im Abstand von 4 bis 6 m durch wabenformig strukturierte Spundwandkonstruktionen umgeben Sie sollen die Energie eines Anpralls durch ihre Verformung absorbieren Bei der Rosario Victoria Brucke nbsp 32 869305555556 60 683888888889 uber den Rio Parana in Argentinien wurden grosse Schiffsabweiserbauwerke in einem lichten Abstand von 17 5 m vor den Pylonen und den folgenden sieben stromseitigen Pfeilern der Rampenbrucke errichtet Sie bestehen aus mehreren bis zu 60 m langen und 2 m starken Stahlrohren die mit armiertem Beton gefullt sind und im Abstand von 5 m in den Untergrund eingebracht wurden Die Kopfe der Pfeiler sind gelenkig mit einer sehr steifen Stahlbetonplattform verbunden 5 Schwimmende Systeme Bearbeiten Schwimmende Systeme bestehen aus grossen meist dreieckigen Schwimmkorpern die in weitem Abstand vor den Pfeilern verankert sind Sie sind auch in grossen Wassertiefen und mit entsprechender Verankerung auch bei schlechten Untergrundverhaltnissen einsetzbar Sie sollen ein vom Wege abgekommenes Schiff so weit verlangsamen dass es keine Gefahr mehr darstellt Sie sollen also die Energie des Schiffsanpralls mit kleinen Kraften auf grossen Wegen absorbieren oder wenigstens mildern Ihr Nachteil ist dass sie von sehr grossen Schiffen uberfahren werden konnen 2 Beispiele der schwimmenden Systeme finden sich bei der Puente General Manuel Belgrano Puente Chaco Corrientes nbsp 27 470777777778 58 858611111111 und bei dem Complejo Zarate Brazo Largo nbsp 34 104305555556 59 003472222222 beide uber den Rio Parana in Argentinien sowie bei der Francis Scott Key Bridge nbsp 39 216944444444 76 528611111111 in Baltimore Maryland USA Einzelnachweise Bearbeiten Vgl Liste von Bruckeneinsturzen a b Moglichkeiten zum Schutz von Bruckenpfeilern gegen Schiffsanprall In Reiner Saul Siegfried Hopf Karl Humpf Armia Patsch Adelheid Bacher Innovativer Schutz gegen Schiffsanprall fur die Brucke Rosario Victoria uber den Parana Argentinien Stahlbau 72 Jahrgang 2003 Heft 7 S 469 473 Die angefuhrten Beispiele sind deutlich in Google Earth zu sehen Die Koordinaten beziehen sich jeweils auf einen der Pfeiler bzw der Schiffsabweiser Das englische Wort dolphin war gleichbedeutend mit Dalbe wird inzwischen aber auch im Deutschen als Fachwort fur solche Caissons verwendet Adelheid Bacher Reiner Saul Karl Humpf Armin Patsch Nichtlineare Berechnungen von Stahlverbundpfahlen an den Schiffsabweiserbauwerken der Brucke Rosario Victoria in Argentinien PDF 293 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schiffsabweiser amp oldid 238990459