www.wikidata.de-de.nina.az
Salzfasschen Fossa supraclavicularis Uberschlusselbeingrube werden die Vertiefungen genannt die sich oberhalb des Brustkorbs hinter den Schlusselbeinen insbesondere bei Frauen ergeben Sie sind nicht zu verwechseln mit der mittig unterhalb des Kehlkopfes liegenden Drosselgrube Fossa jugularis Oberflachliche HalskonturenSalzfasschen sind bei aufrechter Korperhaltung insbesondere bei schlanken Menschen mit hervorstehenden Schlusselbeinen zu beobachten Sie konnen jedoch auch durch bewusstes Vorklappen der Schulterblatter erzeugt werden Im 18 und 19 Jahrhundert wurden Salzfasschen in Mittel und Westeuropa als erotischer Korperteil aufgefasst Zeugnis dafur legt etwa die Erzahlung Konigliche Hoheit von Thomas Mann ab Hier ist es die Tochter des burgerlichen Seifensieders Unschlitt die dem Prinzen Klaus Heinrich durch ihre Salzfasschen gefahrlich wird Auch im Zauberberg gehoren Salzfasschen zu den durchaus positiv bewerteten korperlichen Eigenschaften einer Frau Die Uberfullte wird im Kapitel Totentanz folgendermassen geschildert Ihr Hals war madchenhaft mit Salzfassern uber den zarten Schlusselbeinen und auch die Brust unter dem Linnen von Gelachter und Atemnot in unruhig knapper und ringender Bewegung gehalten schien zart und jung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salzfasschen amp oldid 164706186