www.wikidata.de-de.nina.az
SafetyBUS p ist ein Standard fur die fehlersichere Feldbus Kommunikation in der Automatisierungstechnik Er erfullt SIL 3 der IEC 61508 sowie die Sicherheitskategorie Kat 4 der EN 954 1 respektive Performance Level e Kat 4 der Nachfolgenorm EN ISO 13849 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Einsatz 3 Technologie 3 1 Fehlermechanismen 3 2 Technische Daten 3 3 Gerate 4 Organisation 5 LiteraturEntstehung BearbeitenSafetyBUS p wurde in den Jahren 1995 bis 1999 von der Firma Pilz GmbH amp Co KG entwickelt Ziel war es einen Feldbus fur die Kommunikation von Daten im Sinne der Maschinensicherheit bereitzustellen Bereits seit 1999 wird die Technologie des SafetyBUS p durch die Nutzerorganisation Safety Network International e V vormals SafetyBUS p Club International e V verwaltet in der die Mitglieder an der Weiterentwicklung des SafetyBUS p arbeiten Einsatz BearbeitenDer hauptsachliche Einsatz von SafetyBUS p besteht in der Kommunikation von Daten mit sicherheitsrelevantem Inhalt SafetyBUS p kommt dabei uberall dort zum Einsatz wo die zeitliche und inhaltliche Konsistenz von kommunizierten Daten zur Absicherung von Gefahren erforderlich ist Es kann sich bei den Gefahren um die Gefahrdung von Leib und Leben handeln aber auch um die Absicherung von Wirtschaftsgutern Typische Einsatzgebiete sind Fabrikautomation z B Automobilfertigung Pressen Transporttechnik z B Seilbahnen Fahrgeschafte SafetyBUS p kann eingesetzt werden bei Anwendungen mit sicherheitstechnischen Anforderungen bis zu SIL 3 der IEC 61508 oder Kat 4 der EN ISO 13849 1 Technologie BearbeitenSafetyBUS p basiert technologisch auf dem Feldbus System CAN Neben den bereits in CAN definierten OSI Schichten 1 und 2 fur die Bitubertragung und Sicherung kommen bei SafetyBUS p zusatzliche Mechanismen zur Absicherung der Ubertragung in den Schichten 2 und 7 hinzu Fehlermechanismen Bearbeiten Zur Erkennung von Ubertragungs und Geratefehlern kommen bei SafetyBUS p folgende Mechanismen zum Einsatz Laufende Nummern Zeiterwartung Echo Kennung fur Sender und Empfanger Datensicherung CRC Technische Daten Bearbeiten Die durch die Technologie bestimmten Rahmendaten des SafetyBUS p sind wie folgt Maximal 64 Busteilnehmer pro Netz Bis zu 4000 E A Punkte pro Netz Ubertragungsraten 20 bis 500 kBaud je nach Netzausdehnung Einzelne Netzsegmente konnen bis zu 3500 m Ausdehnung haben Mehrere Netzsegmente sind koppelbar Garantierte Fehlerreaktionszeiten bis zu 20 ms sind realisierbar Geeignet fur Anwendungen nach SIL 3 der IEC 61508 sowie Kat 4 der EN ISO 13849 Optionale Spannungsversorgung der Gerate uber das Buskabel Teilnetze sind in Funk Technologie mit fiberoptischen Kabeln sowie als Infrarot Verbindung realisierbar Gerate Bearbeiten In SafetyBUS p Netzen kommen ausschliesslich sicherheitstechnische Gerate zum Einsatz Diese sind in der Regel intern mehrkanalig aufgebaut Der sicherheitstechnische Einsatz der Gerate erfordert im Normalfall eine Zertifizierung der Sicherheit durch autorisierte Pruflabore Diese prufen die Gerate entsprechend den geltenden Normen und Bestimmungen Eine funktionale Prufung erfolgt durch die Nutzerorganisation Safety Network International e V Organisation BearbeitenSeit 1999 existiert die Nutzerorganisation Safety Bus p Club International e V in der sich Hersteller und Anwender von SafetyBUS p zusammengeschlossen haben Die Organisation wurde 2006 in Safety Network International e V umbenannt Neben der internationalen Organisation existieren zwei weitere regionale Organisationen Japan im Jahr 2000 gegrundet und USA gegrundet im Jahr 2001 Die Organisation entwickelt das System weiter so konnte SafetyNET p als Nachfolger bereitgestellt werden Literatur BearbeitenWinfried Graf Maschinensicherheit Huthig Heidelberg 2004 ISBN 3 7785 2941 2 Armin Schwarz Matthias Brinkmann Praxis Profiline SafetyBUS p Volume D J E Vogel Industrie Medien Wurzburg 2004 ISBN 3 8259 1919 6 Armin Schwarz und Matthias Brinkmann Praxis Profiline SafetyBUS p Volume D E Vogel Industrie Medien Wurzburg 2002 ISBN 3 8259 1915 3 IFA Report 2 2017 Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen Anwendung der DIN EN ISO 13849 BG ETEM Prufgrundsatz GS ET 26 Bussysteme fur die Ubertragung sicherheitsrelevanter Nachrichten EU Maschinenrichtlinie 98 37 EG D Reinert M Schaefer Sichere Bussysteme fur die Automation Huthig Heidelberg 2001 ISBN 3 7785 2797 5 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SafetyBUS p amp oldid 212006933