www.wikidata.de-de.nina.az
Die Triebwagen SFJ M 6 10 wurden von der Sydfyenske Jernbaneselskab SFJ fur den Betrieb auf ihren danischen Privatbahnstrecken beschafft SFJ M 6 10 SFJ MD 6 10DSB MDF 491 492 494OKMJ MD 13 VLTJ M 13OMB MD 3 und MD 5 Anzahl 1 Hersteller Triangel Odense Danemark Danemark Baujahr e 1932 Achsformel 2 B 2 Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 20 930 mm Drehzapfenabstand 13 600 mm Drehgestellachsstand 3 000 mm Dienstmasse 55 t Hochstgeschwindigkeit 70 km h Traktionsleistung 350 PSab 1952 OKMJ MD 13 OMB MD 3 und MD 5 400 PS Motorentyp Burmeister amp Wainab 1952 OKMJ MD 13 OMB MD 3 und MD 5 MAN Motorbauart Achtzylinder Dieselmotor Leistungsubertragung dieselelektrisch Sitzplatze 72 2 Klappsitze Achsabstand des Triebdrehgestelles 6 200 mm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Ausstattung 2 1 SFJ MD 8 3 DSB MDF 3 1 MDF 491 3 2 MDF 492 3 3 MDF 494 4 OKMJ MD 13 5 VLTJ M 13 6 OMB MD 3 MD 5 6 1 MD 3 6 2 MD 5 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenFur den Personenverkehr auf ihren Strecken beschaffte die Gesellschaft zur Einsparung von lokomotivgefuhrten Zugen 1932 funf sechsachsige Triebwagen mit drei Drehgestellen Lieferant war die danische Lokomotivfabrik Triangel in Odense die Fahrzeuge hatten die Fabriknummer 1350 1352 sowie 1354 und 1359 1936 wurden die als SFJ M 6 10 beschafften Fahrzeuge in SFJ MD 6 10 umnummeriert Technische Ausstattung BearbeitenDer Wagenkasten des Triebwagens wurde von Scandia A S in Randers zugeliefert Die elektrische Ausrustung kam von Thrige Wahrend das vordere und hintere Laufdrehgestell antriebslos waren enthielt das in Wagenmitte liegende Triebdrehgestell die komplette Antriebstechnik des Fahrzeuges mit einem Dieselmotor von Burmeister amp Wain der 350 PS leistete Die Kraftubertragung erfolgte dieselelektrisch SFJ MD 8 Bearbeiten Der Triebwagen hatte 1935 einen Brandschaden der instand gesetzt wurde Nach einem erneuten Brand 1947 wurde das Fahrzeug ausgemustert und verschrottet 1 DSB MDF BearbeitenDurch die Ubernahme der Sydfyenske Jernbaner am 1 April 1949 durch Danske Statsbaner DSB wurden deren Fahrzeuge an die Staatsbahnen ubertragen Die Triebwagen erhielten die Baureihenbezeichnung MDF Ubernommen wurden die Fahrzeuge MD 6 7 9 und 10 MD 6 7 und 9 erhielten die Betriebsnummern MDF 491 MDF 492 und MDF 494 und wurden weiter im Personenverkehr eingesetzt MD 10 der ohne Motor an DSB ging wurde als Triebwagenanhanger CQMP 3500 verwendet Er wurde 1950 an die Nordvestfyenske Jernbane als OMB MD 3 verkauft 2 MDF 491 Bearbeiten Der Triebwagen war bis 1954 von Odense Syd aus im Einsatz und wurde danach abgestellt Die Ausmusterung und Verschrottung erfolgte 1957 MDF 492 Bearbeiten Der Triebwagen war bis 1952 von Odense Syd aus im Einsatz und wurde im gleichen Jahr an die Odense Kerteminde Martofte Jernbane verkauft Dort erhielt er die Nummer OKMJ MD 13 MDF 494 Bearbeiten Das ebenfalls ohne Motor ubernommene Fahrzeug wurde nur kurz als Triebwagenanhanger eingesetzt und 1950 an die Nordvestfyenske Jernbane fur deren Strecke Odense Middelfart Bogense OMB verkauft Es erhielt die Nummer OMB MD 5 OKMJ MD 13 BearbeitenNach dem Erwerb durch die Odense Kerteminde Martofte Jernbane wurde der OKMJ MD 13 mit einem Achtzylinder Dieselmotor von MAN mit 400 PS ausgestattet Er war bis 1966 im Einsatz und wurde nach seiner Ausmusterung an die Vemb Lemvig Thyboron Jernbane VLTJ verkauft 3 VLTJ M 13 BearbeitenDer von der Odense Kerteminde Martofte Jernbane ubernommene OKMJ MD 13 erhielt zwar die Betriebsnummer VLTJ M 13 wurde jedoch nicht mehr in Betrieb genommen und diente als Ersatzteilspender fur weitere Triebwagen des gleichen Typs die bei der VLTJ im Einsatz waren Der Wagenkasten wurde in die Kiesgrube Rom gebracht und dort 1969 verschrottet 4 OMB MD 3 MD 5 BearbeitenMD 3 Bearbeiten Der von DSB ohne erworbene CQMP 3500 wurde 1950 von Scandia umgebaut und erhielt das Maschinengestell des nach einem Brand am 29 September 1948 im darauffolgenden Jahr ausgemusterten OMB M 3 1952 erhielt er einen Achtzylinder Dieselmotor von MAN mit 400 PS Die Ausmusterung erfolgte 1966 5 MD 5 Bearbeiten Der 1950 von DSB gekaufte MDF 494 wurde von Nordvestfyenske Jernbane ohne Motor erworben und als OMB MD 5 bezeichnet Die Gesellschaft besass jedoch eine 1949 von SFJ gekaufte Reserveantriebseinheit die in den Triebwagen eingebaut wurde 1952 wurde der B amp W Motor durch einen Achtzylinder Dieselmotor von MAN der 400 PS leistete ersetzt Das Fahrzeug hatte am 7 Mai 1962 einen Zusammenstoss mit einem Lastkraftwagen bei Morud und wurde schadhaft abgestellt Die Ausmusterung erfolgte 1966 die Verschrottung 1967 6 Weblinks BearbeitenSydfynske Jernbane SFJ Motorlokomotiver In jernbanen dk Abgerufen am 8 November 2016 danisch Einzelnachweise Bearbeiten SFJ MD 8 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch SFJ MD 10 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch OKMJ MD 13 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch VLTJ M 13 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch OMB MD 3 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch OMB MD 5 In jernbanen dk Abgerufen am 12 November 2016 danisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SFJ M 6 10 amp oldid 238610470