www.wikidata.de-de.nina.az
Der Res ipsa loquitur Grundsatz lat Die Sache selbst spricht 1 ist ein im common law entwickeltes Institut der Beweiserleichterung im Zivilprozess bei fahrlassiger Schadigung Er ist mit dem im deutschen Prozessrecht bekannten Anscheinsbeweis vergleichbar Er fuhrt nicht generell zu einer objektiven Beweislastumkehr sondern berechtigt lediglich das Gericht bzw die Jury eine Tatsache oder einen Geschehensablauf als bewiesen anzusehen sofern die gegnerische Seite keinen Gegenbeweis erbringen kann er verhindert somit ein directed verdict Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Vereinigte Staaten von Amerika 2 1 Rechtscharakter 2 2 Voraussetzungen 2 3 Folge der Anwendbarkeit des res ipsa loquitur Grundsatzes 2 4 Beweislastumkehr 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Grundsatz geht soweit ersichtlich auf Marcus Tullius Cicero zuruck der ihn in seiner Rede fur Milo Pro Milone zur Verteidigung des wegen Mordes angeklagten Titus Annius Milo verwendete Im Jahre 1863 ist der Grundsatz massgeblich durch die Entscheidung Byrne v Boadle im Deliktsrecht des englischen common law gepragt worden In dem Fall begehrte der Klager Schadensersatz vom beklagten Inhaber eines Mehllagers da aus dem Lager ein Mehlfass rollte und den Klager der sich auf der Strasse befand verletzte Zwar hatten zwei Augenzeugen das Geschehen beobachtet der Klager konnte daruber hinaus jedoch nicht beweisen dass der Inhaber des Lagers fahrlassig handelte da die Ursache des Unfalls im Ungewissen blieb Das Gericht kam unter Berucksichtigung verschiedener Geschehensalternativen zu dem Schluss dass es nach allgemeiner Lebenserfahrung offensichtlich sei dass das Herausrollen eines Fasses in den Verantwortungsbereich des Eigentumers des Warenlagers fallt Bereits dieser Schluss reichte dem Gericht ohne die vollstandige Aufklarung des Sachverhalts aus um ein Vertretenmussen des Beklagten zu bejahen Soweit dies nicht der Fall gewesen sein sollte obliege es dem Beklagten den Gegenbeweis zu fuhren Die Entscheidung war die Geburtsstunde des Grundsatzes res ipsa loquitur der ursprunglich besagte dass bei Verletzung einer Person durch ein ursachliches Geschehen das vom exklusiven Kontrollbereich eines anderen ausgeht dieser andere im Verletzungsfall auch den Entlastungsbeweis erbringen muss Die ursprunglichen Anforderungen an die exklusive Kontrolle haben sich in den einzelnen common law Landern unterschiedlich entwickelt so dass heute an den Kontrollbereich unterschiedlich starre Anforderungen zu stellen sind und teilweise ganzlich auf dieses Element verzichtet wird Vereinigte Staaten von Amerika BearbeitenNeben anderen common law Rechtsordnungen kennt auch das amerikanische Recht den Grundsatz des res ipsa loquitur Rechtscharakter Bearbeiten Res ipsa loquitur findet im Rahmen des amerikanischen Deliktsrechts tort law Anwendung beim Nachweis der Pflichtverletzung und Kausalitat Grundsatzlich hat der Klager drei Moglichkeiten diesen Nachweis zu fuhren Res ipsa loquitur aus Gesetz direkter Beweis der Fahrlassigkeit Res ipsa loquitur ist dabei lediglich ein Unterfall des Anscheinsbeweises Nur in besonderen Fallen fuhrt der Grundsatz tatsachlich zu einer Beweislastumkehr Ist der Grund der Fahrlassigkeit positiv bekannt und kann daruber direkt Beweis erbracht werden ist res ipsa loquitur nicht anwendbar Voraussetzungen Bearbeiten Unter res ipsa loquitur muss der Klager nachweisen dass es nach allgemeiner Lebenserfahrung wahrscheinlicher ist dass sein Schaden aus der Fahrlassigkeit des Beklagten resultiert als aus einem anderen Grund Der Klager muss dabei andere mogliche Grunde ausschliessen allerdings nicht erschopfend Die amerikanischen Rechtsprechung hat folgende Voraussetzungen herausgebildet die sich im Restatement of Torts Second 328 D finden Der Schaden weist nach allgemeiner Lebenserfahrung darauf hin dass fahrlassiges Handeln vorliegt der beweisbare Sachverhalt schliesst aus dass das Verhalten des Klagers oder eines Dritten den Schaden verursacht haben und die fahrlassige Pflichtverletzung fallt in den Pflichtenkreis des Beklagten gegenuber dem Klager Die fruhere Rechtsprechung wendete daruber hinaus noch das Exclusive Control Erfordernis an Dies bedeutete dass der Klager nachweisen musste dass die den Schaden verursachende Sache grundsatzlich oder zumindest zum Zeitpunkt der Schadigung unter der ausschliesslichen Kontrolle des Klagers stand Von diesem Erfordernis nahm die Rechtsprechung Abstand da es zu erheblichen Beweisschwierigkeiten fuhrte Entsprechend taucht das Erfordernis auch im Restatement of Torts nicht mehr auf Folge der Anwendbarkeit des res ipsa loquitur Grundsatzes Bearbeiten Aus res ipsa loquitur folgt lediglich dass Fakten fur das Vorliegen einer fahrlassigen Pflichtverletzung des Beklagten sprechen Nicht bewiesen ist aber dass diese auch sicher vorlag Entsprechend wird in den meisten Rechtsordnungen der USA aufgrund von res ipsa loquitur allein kein Urteil fur den Klager ergehen Will sich der Beklagte entlasten muss er nachweisen dass kein generalisierter Sachverhalt vorliegt auf den sich die Regeln der allgemeinen Lebenserfahrung anwenden lassen sondern ein davon abweichender Sonderfall Nicht nachweisen muss er den konkreten Sachverhalt Beweislastumkehr Bearbeiten In bestimmten Fallen hat die Rechtsprechung res ipsa loquitur abweichend vom eben Dargestellten als Beweislastumkehr angenommen Diesen Fallen gemeinsam ist dass die Beklagten jeweils eine bestimmte Verantwortlichkeit gegenuber dem Klager ubernommen hatten Beispiel ist die Arzthaftung Jedoch gilt res ipsa loquitur hier von vornherein nicht uneingeschrankt Grundsatzlich ist der Sachverstandigenbeweis erforderlich der res ipsa loquitur ausschliesst da der medizinische Laie zumeist nicht uber ausreichende medizinische Kenntnisse verfugt um eine zutreffende Beurteilung vorzunehmen Nur in Fallen in denen der Laie aufgrund des Sachverhalts und der allgemeinen Lebenserfahrung auf das Vorliegen von Fahrlassigkeit schliessen kann ist res ipsa loquitur zulassig Beispiele sind der Operateur vergisst Operationsbesteck im Korper des Patienten ein gesundes Gliedmass wird amputiert anstatt des erkrankten Fur den Beklagten bedeutet dies dass er sich nicht allein dadurch entlasten kann dass er einen abweichenden Sonderfall vom aus der allgemeinen Lebenserfahrung generalisierten nachweist Hier muss der genaue Sachverhalt dargelegt und bewiesen werden und den Beklagten entlasten Literatur BearbeitenFowler V Harper Effect of Doctrine of Res Ipsa Loquitur with F E Heckel In 22 Illinois Law Review 724 1928 digitalcommons law yale edu PDF Erik Kraatz Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung De Gruyter 2011 books google de Leseprobe Einzelnachweise Bearbeiten Latin discussion forumWeblinks Bearbeitenofficialinformationact blogspot co nz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Res ipsa loquitur amp oldid 229749547