www.wikidata.de-de.nina.az
Repps und Wepps 1 oder Repps und Webbs 2 3 ist ein 1925 entstandener Detektiv Stummfilm den der damals 24 jahrige Total Film Maker Edy Dengel mit seiner Wiesbadener Produktionsfirma Axa Film hergestellt hatte Der Film bestehend aus zwei vollkommen voneinander unabhangigen Episoden gilt heute als verschollen FilmTitel Repps und Wepps Repps und WebbsProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1925Lange ca 76 MinutenStabRegie Edy DengelDrehbuch Edy DengelProduktion Edy Dengel fur Axa Film WiesbadenKamera W FrobelBesetzungEdy Dengel Fred Repps Detektiv Fred Stranz Wepps Detektiv Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktionsnotizen 3 Zensurentscheidungen 4 Wissenswertes 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDetektiv Repps erhalt eines Tages Besuch von einem Zeitungsjungen Der erzahlt ihm dass sich in der Nahe seines Zeitungsstandes eine Kaschemme befande in der es nicht mit rechten Dingen zugehen konne Der Junge berichtet der Spurnase dass er schon mehrfach beobachtet habe wie bewusstlose Madchen in die schummrige Lokalitat hineingeschleppt worden waren aber bislang noch nie eines der Madchen wieder herausgekommen sei Repps gelingt es sich beim Kaschemmenbetreiber Blackwell dem Kopf einer sich auf die Entfuhrung junger Damen spezialisierten Bande einzuschmeicheln und erfahrt vom Bandenchef dass demnachst eine weitere Entfuhrung geplant sei und zwar die einer Millionarstochter die ein dickes Losegeld verspreche Repps der rasch das Vertrauen Blackwells gewinnt nimmt an dem Madchenraub der auch gelingt teil Am darauf folgenden Morgen findet Repps das Versteck der entfuhrten Grazie heraus und befreit diese die wie ein Tier hinter Gitterstaben gehalten wird wieder Es kommt zu einem heftigen Kampf mit dem Schurken bei dem der Oberganove wahrend einer Autoverfolgungsjagd einen Abgrund hinuntersturzt und dabei ums Leben kommt Derweil hat Repps Kollege Wepps einen ganz anderen Fall zu losen Er wird zu den Nachkommen des Grafen von D gerufen der gestorben sei Nach dessen Tod sei ein grosserer Geldbetrag verschwunden Doch der Langfinger kann nicht viel Freude an seiner Beute haben sollen die Scheine doch mit Tinte ubergossen worden sein Bei der Obduktion kommt heraus dass der verstorbene Graf ganz offensichtlich vergiftet worden ist Als Tater kommt bald nur noch sein Neffe infrage Denn dieser ist Chemiker von Beruf und experimentiere gern mit in Europa weitgehend unbekannten indischen Giften Doch Wepps hat seine Zweifel und fuhrt seine Nachforschungen fort Tatsachlich so wird sich zeigen ist der tote Edelmann zwar vergiftet worden aber wie sagt schon ein altes Sprichwort Der Morder ist immer der Butler Der Diener wird festgenommen Damit hat nach Repps auch Wepps seinen deutlich weniger aufregenden Fall gelost Produktionsnotizen BearbeitenRepps und Wepps wurde bei seiner Zensurvorlage Ende 1925 zunachst nicht zugelassen Zu diesem Zeitpunkt besass der Funfakter bei der Erstvorlage am 23 November 1925 eine Lange von 1988 Metern Nach Anderungen reduzierte sich die Lange auf 1917 6 Metern Lange und wurde mit der Auflage Jugendverbot freigegeben 4 Wann genau der Detektivstreifen anlief ist derzeit nicht feststellbar mit grosser Wahrscheinlichkeit aber noch 1925 Zensurentscheidungen BearbeitenBei der Erstvorlage des Films am 23 November 1925 wurde eine Auffuhrung von Repps und Wepps im Deutschen Reich verboten Als Begrundung wurde vor allem auf die Szenen mit Detektiv Repps im Zentrum des Geschehens verwiesen Die Handlung bewege sich wie es hiess auf niedrigste m Niveau die Uberfall und Prugelszenen seien in hohe m Grade roh und auch die technischen vor allem photographischen Leistungen wurden als minderwertig angesehen Besonders aber wurde kritisiert dass der Film die Sympathie in Richtung der Verbrecher lenke wahrend die ermittelnde Staatsmacht derart prasentiert werde dass mutmasslich vor allem junge mannliche Besucher Partei gegen die Polizei ergreifen wurden 5 Gegen diese Entscheidung wurde Beschwerde eingelegt und funf Tage darauf entschied eine neue Kommission anders und gab den Film unter einer Reihe von Schnittauflagen schliesslich frei Ein Jugendverbot wurde ausgesprochen 6 Wissenswertes BearbeitenRegisseur Autor Produzent Hauptdarsteller Dengel produzierte mit der 1919 von ihm 18 jahrig gegrundeten Firma Axa Film eine Reihe von Filmen mit logischer einfacher Handlung und sensationellem Einschlag mit wenig Hauptpersonen wie sich Dengel 1925 ausserte 7 Nach diesem Rezept war sein Erstling Schloss des Schreckens ebenso konzipiert wie seine Spatwerke darunter auch Repps und Wepps Weblinks BearbeitenRepps und Wepps bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Laut Zensurbescheid 1925 Laut Gerhard Lamprecht Deutsche Stummfilme 1923 1926 S 617 Moglicherweise wurde der Film unter dem Titel Repps und Webbs letztgenannter Name in Anlehnung an die beruhmte Stummfilmdetektivfigur Stuart Webbs konzipiert Womoglich musste Dengel aber aus rechtlichen Grunden diesen geschutzten Detektivnamen Webbs leicht verandern und wahlte in Anlehnung an Repps nun den Namen Wepps Deutsche Stummfilme 1923 1926 S 617 Zensurentscheid vom 23 November 1925 Zensurentscheid vom 28 November 1925 Kurt Muhsam Egon Jacobsohn Lexikon des Films Verlag der Lichtbildbuhne Berlin 1926 S 40 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Repps und Wepps amp oldid 230844809