www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Rainbow auch Rainbow OS ist ein verteiltes Betriebssystem welches an der Universitat Ulm entwickelt wurde Es ermoglicht den Aufbau eines PC Clusters mit Standard PC Hardware Einzelne Rechner bleiben dabei einem Anwender transparent verborgen und nur die Sicht eines einzelnen grossen Rechners erscheint Single System Image Rainbow ist die Weiterentwicklung auf 64 Bit des ursprunglichen verteilten Betriebssystems Plurix Das komplette Betriebssystem Rainbow ist in der Programmiersprache Java geschrieben einschliesslich der Hardware Treiber und arbeitet vollstandig objektorientiert Um einen direkten Zugriff auf die Hardware zu ermoglichen wird Rainbow nicht wie bei normalen Java Programmen ublich in einen interpretierbaren Bytecode ubersetzt sondern mittels eines parallel zu Rainbow entwickelten Compilers in nativen Maschinencode fur verschiedene Architekturen ubersetzt Funktionsweise BearbeitenRainbow nutzt das weiterentwickelte Konzept eines gemeinsamen Speichers zur Realisierung eines fur alle Rechner im Cluster einheitlichen Adressraumes in welchem Objekte abgelegt werden Fur die Anwendung ist es dabei transparent auf welchem Cluster Rechner sich diese Objekte physikalisch befinden Sie kann uber die einheitliche Adresse von jedem Rechner auf ein gewunschtes Objekt zugreifen Sollte sich das Objekt physikalisch im Speicher eines entfernten Rechners befinden so sorgt Rainbow automatisch und transparent fur eine Ubertragung und lokale Bereitstellung auf dem bearbeitenden Rechner Rainbow arbeitet transaktionsbasiert d h durchgefuhrte Berechnungen werden in Transaktionen gekapselt welche entweder vollstandig oder gar nicht ausgefuhrt werden Ein Abbruch einer Transaktion kann sich daraus ergeben dass zwei oder mehr Rechner simultan dasselbe Objekt verandern d h schreiben wollen Um Inkonsistenzen zu vermeiden wird eine Transaktion erfolgreich abgeschlossen und die andere abgebrochen Die abgebrochene Transaktion wird anschliessend automatisch neu gestartet so dass sie ihrerseits ihre Anderungen durchfuhren kann allerdings mit den inzwischen aktualisierten Daten der ersten Transaktion Weblinks BearbeitenWebseite des verwendeten Compilers SJC Webseite bei MikroController net uber SJC Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rainbow Betriebssystem amp oldid 232652381