www.wikidata.de-de.nina.az
Pujari Math ist das alteste der ein Dutzend hinduistischen Priesterhauser Math in der nepalesischen Stadt Bhaktapur am Tacapal Tol in der Oberstadt Bekannt ist es durch sein holzernes Pfauenfenster Das Pfauenfenster im Pujari MathErbaut wurde es im 15 Jahrhundert von dem Sannyasi Gosain Gurubaska Giri unter der Regentschaft von Jayayakshya Malla 1428 1482 1 1763 wurde es erneuert 2 Bei einem Erdbeben im Jahr 1934 war es stark beschadigt worden Nachdem Niels Gutschow 1962 erstmals durch die Ruinen kroch konnte er es mit seinen Kollegen der Technischen Hochschule Darmstadt Wilfried Kroger Gerhard Auer und Hans Busch bis April 1972 im Rahmen des Bhaktapur Development Projects wieder herrichten Heute beherbergt es ein Museum fur traditionelle Schnitzkunst 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pujari Math Bhaktapur Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Shaphalya Amatya Pujari Math The Background History of the Bhaktapur Development Project In Ancient Nepal 106 1988 S 1 7 online Pujari Math auf lonelyplanet com Abgerufen am 19 April 2016 Daniel Bazyk Ingenieurskunst aus Darmstadt rettet historische Gebaude Memento vom 25 April 2016 im Internet Archive Darmstadter Echo 29 April 2015 Literatur BearbeitenNiels Gutschow The Pujahari Math a Survey of Newar Building Techniques and Restoration Methods in the Valley of Kathmandu In EAST AND WEST New Series Vol 26 Nos 1 2 March June 1976 IsMEO Rom p 191 216 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pujari Math amp oldid 219438610