www.wikidata.de-de.nina.az
Bei der Prasidentschaftswahl in Mexiko 2006 am 2 Juli 2006 traten Roberto Madrazo PRI Felipe Calderon PAN und Andres Manuel Lopez Obrador PRD gegeneinander an Zwei Monate nach der Prasidentenwahl in Mexiko ist der konservative Politiker Felipe Calderon am 5 September 2006 zum Sieger erklart worden Am 1 Dezember wurde er unter anhaltenden Protesten offiziell in das Amt eingefuhrt 1 Die Prasidentschaftswahl war neben den Wahlen zum Senat bzw Abgeordnetenhaus ein Teil der Allgemeinen Wahl 2006 in Mexiko Inhaltsverzeichnis 1 Vorfeld der Wahlen 2 Kandidaten und Ergebnisse 3 Kontroverse 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVorfeld der Wahlen BearbeitenWeltweit erwartete man im Vorfeld der Wahlen dass Mexiko mit Andres Manuel Lopez Obrador den lateinamerikanischen Trend zu linker Regierungsbildung fortsetzt und neben Fidel Castro in Kuba Hugo Chavez in Venezuela Lula da Silva in Brasilien Evo Morales in Bolivien Tabare Vazquez in Uruguay Michelle Bachelet in Chile und Alan Garcia in Peru ein weiteres lateinamerikanisches Land eine sozialdemokratische oder sozialistische Regierung bekommt Auch die Umfrageergebnisse deuteten Wochen vor der Wahl leicht auf einen Sieg von Lopez Obrador hin Der PAN hatte ursprunglich sehr schlechte Beliebtheitswerte Vor allem die Tatsache dass grosse Teile der Bevolkerung mit der Regierung unter Vicente Fox unzufrieden waren und sich Felipe Calderon daher von der eigenen Regierung abgrenzen musste ohne aber die ideologische Kontinuitat der Politik in Frage zu stellen fuhrte zu starken Problemen mit der Glaubwurdigkeit der Partei Oftmals wurde der Vorwurf laut Vicente Fox habe mit popularen Massnahmen zu Ende seiner Amtszeit z B dem Versuch als konservative Partei den privaten Drogenkonsum zu legalisieren strategischen Einfluss auf die Popularitat Felipe Calderons genommen und damit sein Amt missbraucht Trotzdem konnte der PAN durch eine nachtragliche radikale Anderung der Wahlkampfstrategie das Umfragetief uberwinden Kandidaten und Ergebnisse BearbeitenPartei Bundnis Kandidat Slogan Stimmen ProzentePAN Felipe Calderon Para que vivamos mejor Damit wir besser leben 15 000 284 35 89Coalicion Por el Bien de Todos PRD PT Convergencia Andres Manuel Lopez Obrador Por el bien de todos primero los pobres Fur das Gemeinwohl zuerst die Armen 14 756 350 35 31Alianza por Mexico PRI PVEM Roberto Madrazo Mover a Mexico para que las cosas se hagan Mexiko bewegen damit die Dinge geschehen 9 301 441 22 26PASC Patricia Mercado Castro Palabra de mujer Wort einer Frau 1 128 850 2 70Partido Nueva Alianza Roberto Campa Cifrian Uno de tres Einer von Dreien 401 804 0 96nicht registrierte Kandidaten 297 989 0 71Ungultige Stimmzettel 904 604 2 16Total 41 791 322 100Kontroverse Bearbeiten nbsp Die Gewinner der Bundesstaaten blau Felipe Calderon gelb Andres Manuel Lopez ObradorBei der Auszahlung ging der PRI als klarer Verlierer der drei grossen Parteien hervor wahrend Felipe Calderon mit einem Vorsprung von rund 0 58 bzw 244 000 Stimmen unerwartet gegen Andres Manuel Lopez Obrador gewann Andres Manuel Lopez Obrador focht im Anschluss daran das Ergebnis mit der Begrundung an dass es zu grosseren Unregelmassigkeiten bei der offiziellen Auszahlung gekommen sei Wahlbeobachter der Europaischen Union hatten die Wahl dagegen als weitgehend fair charakterisiert Am 5 August 2006 wurde in einem Urteil vom mexikanischen Bundeswahlgericht die vollstandige Neuauszahlung der Stimmen zuruckgewiesen fur weniger als 10 000 der 130 500 Wahllokale jedoch eine erneute Auszahlung im Zeitraum vom 9 bis zum 14 August angeordnet Es handelt sich dabei um diejenigen Wahlurnen bei denen die Vertreter der politischen Parteien fristgemass und burokratisch korrekt Zweifel an der Richtigkeit der Auszahlung angemeldet hatten Die Moglichkeit dazu bestand wahrend der Auszahlung am Wahltag und nochmals eine Woche danach Andres Manuel Lopez Obrador dagegen hatte schon im Vorfeld des Urteils bei mehreren Demonstrationen angekundigt dass er die friedlichen Protestaktionen fortsetzen wird wenn das Wahlgericht nicht die vollstandige Wiederauszahlung der Stimmzettel anordnet Erwartungsgemass hat er sich daher vom Urteil des Bundeswahlgerichtes enttauscht gezeigt und eine Verscharfung der Proteste angekundigt Die Proteste wurden daher im Vorfeld der Verkundung des zweiten Wahlausgangs deutlich ausgeweitet und blockierten nun auch die Stadte Guadalajara und Monterrey sowie die Autobahn nach Acapulco Bei einem Protestmarsch in Oaxaca wurde am 10 August 2006 ein Demonstrant von einem Heckenschutzen erschossen Die aufgebrachten Demonstranten warfen daraufhin der Regierung von Oaxaca vor fur diese Tat verantwortlich zu sein und die Wahlfalschungen zu decken Am 1 September 2006 kam es zum Eklat als die Abgeordneten der Partei Lopez Obrador im Parlament verhindern dass Vicente Fox seinen Regierungsbericht verlesen kann 2 Immer starker werden nun auch die Vorwurfe gegen Vicente Fox laut er hatte entweder gar nicht Prasident sein durfen weil er kein Mexikaner sei in jedem Fall aber sein Amt nicht dazu missbrauchen durfen Calderon zu mehr Popularitat zu verhelfen 3 Zwei Monate nach der Prasidentenwahl in Mexiko ist der konservative Politiker Felipe Calderon am 5 September 2006 zum Sieger erklart worden Die sieben Richter am Bundeswahlgericht stimmten nach Beratungen schliesslich einstimmig dafur die Wahl fur gultig zu erklaren Nach dem jetzt offiziellen feststehenden Endergebnis hat Calderon der Kandidat der regierenden Partei der Nationalen Aktion PAN einen Vorsprung von 235 329 Stimmen 0 56 Prozent auf Andres Manuel Lopez Obrador von der Partei der Demokratischen Revolution PRD Da in Mexiko ein Gesetz fur die Transparenz aller staatlichen und sozialen Institutionen verabschiedet wurde hat die politische Zeitschrift Proceso gefordert alle Wahldokumente vom IFE zu erhalten um eine Neuzahlung aller Wahlen durchzufuhren Jedoch wurde diese Forderung zuruckgewiesen weil die Akten und Stimmzettel keine Dokumente seien sondern nur Ausdrucke des Willen des Volkes Weblinks BearbeitenLong History of Vote Fraud Lingers in the Mexican Psyche In New York Times 6 September 2006 Protest gegen Wahlergebnis in Mexiko Lopez Obrador zum Gegenprasidenten ausgerufen tagesschau de Archiv tagesschau 17 September 2006BilderFiesta Mexicana Wenn im Parlament die Fauste fliegen Memento vom 29 November 2006 im Internet Archive Die Welt 29 November 2006Einzelnachweise Bearbeiten Politische Wirren in Mexiko Telepolis 2 Dezember 2006 Obrador Getreue besetzen das Parlament In Die Welt 4 September 2006 Calderon auf dem Weg zum Prasidenten Telepolis 2 September 2006Wahlen und Volksabstimmungen in MexikoPrasidentschaftswahlen 1917 1920 1924 1928 1929 1934 1940 1946 1952 1958 1964 1970 1976 1982 1988 1994 2000 2006 2012 2018 nbsp Parlamentswahlen 1824 1828 1833 1837 1842 1848 1850 1853 1857 1861 1867 1871 1872 1876 1877 1880 1884 1888 1892 1896 1900 1904 1910 1912 1917 1920 1924 1928 1929 1934 1940 1943 1946 1949 1952 1955 1958 1961 1964 1967 1970 1973 1976 1979 1982 1985 1988 1991 1994 1997 2000 2003 2006 2009 2012 2015 2018 2021Verfassunggebende Versammlung 1822 1823 1855 1916Volksabstimmungen 1854 1863 1867 2008 2018 Okt 2018 Nov 2021 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Prasidentschaftswahl in Mexiko 2006 amp oldid 228301689