www.wikidata.de-de.nina.az
Polly and Her Pals ursprunglich Positive Polly ist der bekannteste Comicstrip des US amerikanischen Comiczeichners Cliff Sterrett Der an ein erwachsenes Publikum 1 gerichtete humoristische Strip erschien von 1912 bis 1958 in diversen Zeitungen und war der erste Comicstrip mit einer Titelheldin 2 Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veroffentlichungen und Zeichner 3 Auszeichnungen und Bedeutung 4 Literatur 5 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenTitelfigur ist die hubsche Polly im Gegensatz zum Titel der wortlich ubersetzt Polly und ihre Freunde bedeutet handelt es sich bei den Akteuren des Strips im Wesentlichen nicht um die hubsche Polly und ihre Liebhaber sondern um ihre Familie Zum Hauptcharakter entwickelt sich Pollys Vater Sam Perkins der Paw genannt wird Weitere Charaktere sind Pollys Mutter Susie genannt Maw ein Cousin Pollys und ein japanischer Diener namens Neewah der in der Regel nicht versteht worum es gerade geht Veroffentlichungen und Zeichner BearbeitenDer erste Strip von Polly and Her Pals der inhaltlich an Sterretts Strip For This We Have Daughters angelehnt war erschien am 4 Dezember 1912 unter dem Titel Positive Polly die erste Sonntagsseite am 28 Dezember 1913 3 unter dem Titel Here Gentlemen is Polly Wahrend der Tagesstrip schon nach wenigen Wochen in Polly and Her Pals umbenannt wurde lief der Sonntagsstrip jahrelang unter dem Titel Polly bis er 1925 mit dem Titel des Tagesstrips seinen endgultigen Namen erhielt Sterrett als Schopfer der Strips gab den Tagesstrip in den 1930er Jahren aus gesundheitlichen Grunden an seinen Assistenten Paul Fung ab Den Sonntagsstrip auf dessen Seite er auch etliche andere Eigenkreationen unterbrachte hielt Sterrett bis zu dessen Einstellung aufgrund von fehlendem Leserinteresse im Jahr 1958 Der Tagesstrip war schon im Jahr 1942 eingestellt worden Im deutschsprachigen Raum erschienen 1991 im Carlsen Verlag unter dem Titel Polly zwei Alben mit ausgewahlten Sonntagsseiten von Polly and Her Pals aus den Jahren 1926 und 1927 bzw 1927 bis 1929 Zwei weitere bereits angekundigte Alben mit Sonntagsseiten Strips aus den Jahren 1929 bis 1932 wurden nicht mehr veroffentlicht 4 Auszeichnungen und Bedeutung BearbeitenSterrett baute in Polly and Her Pals diverse kubistische surrealistische und expressionistische Elemente ein und diente so als Inspiration diverser Zeichnerkollegen so zum Beispiel Martin Branner 2 Im Jahr 2006 wurde Polly and Her Pals fur den Prix du patrimoine nominiert 5 Literatur BearbeitenFranco Fossati Das grosse illustrierte Ehapa Comic Lexikon Ehapa Verlag Stuttgart 1993 ISBN 3 7704 0865 9 S 207 208 Andreas C Knigge Comics Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1996 ISBN 3 499 16519 8 S 42 44 Einzelnachweise Bearbeiten Wolfgang Hohne Technikdarstellung im Comic Der Comic als Spiegel technischer Wunsche und Utopien der modernen Industriegesellschaft Dissertation Universitat Karlsruhe 2003 S 13 a b Cliff Sterrett bei lambiek net englisch abgerufen am 2 Oktober 2009 Andreas C Knigge Comic Lexikon Ullstein Verlag Frankfurt am Main Berlin und Wien 1988 ISBN 3 548 36554 X S 416 417 Polly auf comicguide de abgerufen am 2 Oktober 2009 Angouleme 2006 les laureats auf toutenbd com franzosisch abgerufen am 5 Oktober 2012 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Polly and Her Pals amp oldid 139587903