www.wikidata.de-de.nina.az
Der Piperno ist ein vulkanischer Naturwerkstein Trachyt der in Kampanien in den Phlegraischen Feldern vorkommt Er wurde in den Gebieten der Stadt Quarto von Soccavo und Pianura sowie Nocera Inferiore gewonnen Der Piperno ist ein charakteristischer Naturwerkstein der in vielen historischen Gebauden in Neapel und Kampanien verbaut wurde Zugangstreppe zum Zwischengeschoss der Villa Meola in Portici aus PipernoDer Piperno entstand wahrscheinlich aus der Ablagerung einer pyroklastischen Wolke Diese Art von lithischem Tuff unterscheidet sich von gewohnlichem gelben Tuff der Phlegraischen Felder durch eine besondere Textur die durch dunkle linsenformigen Bereiche den sogenannten Flammen gekennzeichnet ist die in eine hellere graue Matrix eingebettet sind Das Piperno Gestein ist nur durch eine unterirdische Trennung der spater bearbeiteten grossen Blocke zu fordern Es ist witterungsbestandig und wurde aus diesem Grund haufig fur die Verkleidung von Gebauden in Neapel verwendet Derzeit wird es nicht mehr gefordert da die unterirdischen Steinbruche in Pianura und Soccavo erschopft sind Die Piperno Ebene mit dem uberhangenden Breccia Museum ist am Fusse des Camaldoli Hugels im Soccavo Gebiet in Verdolino gut zu erkennen Literatur BearbeitenErnst Kalkowsky Uber den Piperno In Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 30 Nr 4 1878 S 663 677 schweizerbart de abgerufen am 4 Juni 2019 Trachyt In Meyers Grosses Konversations Lexikon Band 19 Leipzig 1909 S 653 654 zeno org Weblinks BearbeitenNaturstein Datenbank Abgerufen im 1 Januar 1 The geomaterials in the Neapolitan architecture Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Piperno Gestein amp oldid 189434796