www.wikidata.de-de.nina.az
Die Petzscher Mark war ein Flurbereich im Norden Leipzigs ostlich der Strasse nach Halle und nordlich der Parthe Der Name geht auf ein wust gefallenes Dorf namens Petzsch zuruck Die Petzscher Mark auf einer Karte um 1800Petzsch wurde erstmals 1287 als Bets unter der Grundherrschaft des 1284 gegrundeten Weissenfelser Klarissenklosters erwahnt 1 Fur die Jahre 1454 2 und 1476 3 4 gibt es im Urkundenbuch der Stadt Leipzig noch auf Petzsch bezogene Eintragungen Es sind Entscheidungen des Rates der Stadt Leipzig zu Streitfragen in Petzsch und zu Kaufbeziehungen zum Kloster in Weissenfels Weitere Hinweise fehlen Die Wustungsflur wurde mit der des ehemaligen Dorfes Pfaffendorf vereint 5 1862 wurde das Gelande nach Leipzig eingeflurt 6 Auf dem inzwischen als Petzscher Mark bezeichneten Gelande wurde um 1858 der Berliner Bahnhof der Stadt Leipzig errichtet der bis zur Fertigstellung des Hauptbahnhofs bestand Mit der sich in der Grunderzeit ausdehnenden Stadt entstanden auf dem Gebiet der Petzscher Mark vor allem Handwerks und kleine Industriebetriebe 1907 wurde in Erinnerung an das Dorf Petzsch im Nordwestteil des Bereiches die Petzscher Strasse benannt 6 Im Stadtentwicklungsplan der Stadt Leipzig sind im Bereich der jetzt zum Stadtteil Eutritzsch gehorenden Petzscher Mark zwei Gewerbegebiete mit sogenannten Gewerbegebietspassen enthalten Petzscher Mark Ost 7 und Petzscher Mark West 8 Das Gesamtgebiet wird umgrenzt durch die Theresienstrasse die Hamburger Strasse und die Berliner Strasse sowie das Gelande der Deutschen Bahn im Westen und wird durch die Wittenberger Strasse in die beiden Teile gegliedert Als Entwicklungsziel ist vor allem die Aufbereitung und Nachnutzung brachliegender Flachen vorgesehen Literatur BearbeitenCarl Friedrich von Posern Klett Urkundenbuch der Stadt Leipzig Band 1 Verlag Giesecke amp Devrient Leipzig 1868 Digitalisat Weblinks BearbeitenDie Petzscher Mark im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Leipzig LexikonEinzelnachweise Bearbeiten Urkundenbuch S 11 Urkundenbuch S 245 Urkundenbuch S 413 Urkundenbuch S 415 Die Petzscher Mark im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen a b Gina Klank Gernot Griebsch Lexikon Leipziger Strassennamen Verlag im Wissenschaftszentrum Leipzig 1995 ISBN 3 930433 09 5 S 166 Gewerbegebiet Petzscher Mark Ost Memento vom 28 Januar 2015 im Internet Archive Gewerbegebiet Petzscher Mark West Memento vom 28 Januar 2015 im Internet Archive 51 35514 12 38733 Koordinaten 51 21 19 N 12 23 14 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Petzscher Mark amp oldid 222109500