www.wikidata.de-de.nina.az
Perlenkette ist ein Begriff aus der Logistik insbesondere im Automobilbau mit dem eine festgelegte Auftrags bzw Fertigungsreihenfolge bezeichnet wird daher wird auch oft der Begriff der Produktionssteuerung mit stabiler Auftragsfolge verwendet 1 Die Reihenfolge der Produktionsauftrage die Perlenkette wird bereits einige Tage vor dem Produktionsstart festgelegt und soll dann in den unterschiedlichen Fertigungsbereichen die das Produkt durchlaufen muss nicht mehr geandert werden Durch die fruhe Festlegung der Produktions reihenfolge soll die Einhaltung der Produktionstermine und die Steuerung des gesamten Materialflusses verbessert werden Dadurch ist es beispielsweise moglich Bestande zu senken die Kapazitaten besser auszulasten den Transport zu optimieren die Mitarbeiter effektiver einzusetzen Uberlastungsspitzen zu vermeiden oder den sog Bullwhip Effekt zu reduzieren bzw zu vermeiden Das Konzept der Perlenkette ist eine Erweiterung des just in sequence Konzeptes es soll den Materialfluss und die Materialbereitstellung in einer langeren Versorgungskette s Versorgungslogistik und oder in mehreren Produktionsbereichen synchronisieren 2 Das Perlenketten Prinzip ist von seiner Theorie her einfach die Realisierung aber schwierig da wahrend der Bearbeitung der Auftrage Storungen im Prozess die Einhaltung der Reihenfolge behindern konnen Als Gutekriterium gibt die Reihenfolgegute an welcher Anteil der Auftrage tatsachlich in der geplanten Reihenfolge gefertigt wurde Ist ein Auftrag in der Perlenkette verfruht oder verspatet weil es beispielsweise Qualitatsprobleme in der Produktion gab oder ein Zulieferteil nicht rechtzeitig zur Verfugung steht dann mussen alle Just in Sequence angelieferten Teile entsprechend resequenziert werden Literatur BearbeitenMatthias Weyer Dieter Spath Das Produktionssteuerungskonzept Perlenkette In ZWF Zeitschrift fur wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Jahrgang 104 Nr 12 2009 S 1126 1130 Matthias Weyer Das Produktionssteuerungskonzept Perlenkette und dessen Kennzahlensystem 1 Auflage Helmesverlag Karlsruhe 2002 ISBN 3 9808133 5 5 S 79 82 Matthias Weyer Dieter Spath Das Kennzahlensystem des Produktionssteuerungskonzepts Perlenkette In ZWF Zeitschrift fur wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Jahrgang 96 Nr 3 2001 S 116 119 Matthias Weyer Dieter Spath Das Produktionssteuerungskonzept Perlenkette In ZWF Zeitschrift fur wirtschaftlichen Fabrikbetrieb Jahrgang 96 Nr 1 2 2001 S 17 19 Wilmjakob Herlyn PPS im Automobilbau Produktionsprogrammplanung und steuerung von Fahrzeugen und Aggregaten Hanser Verlag Munchen 2012 ISBN 978 3 446 41370 2 Florian Klug Logistikmanagement in der Automobilindustrie Grundlagen der Logistik im Automobilbau Springer Verlag 2010 ISBN 978 3 642 05292 7 Einzelnachweise Bearbeiten F Klug Logistikmanagement in der Automobilindustrie Springer Verlag Heidelberg 2010 S 388 ff W Herlyn PPS im Automobilbau Hanser Verlag Munchen 2012 S 199 S 220 Weblinks BearbeitenKompendium des Lehrstuhl Fordertechnik Materialfluss Logistik iml der TU Munchen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Perlenkette Logistik amp oldid 186554451