www.wikidata.de-de.nina.az
Der Park Paderewskiego bis 1945 Georg Wiesner Park ist eine Grunanlage in der Stadt Zgorzelec im polnischen Teil der Oberlausitz Der Park ist nach dem polnischen Pianisten Komponisten und Politiker Ignacy Jan Paderewski benannt Er erstreckt sich als schmales Band zwischen der Ulica Tadeusza Kosciuszki im Westen und dem Eisenbahnhaltepunkt Zgorzelec Miasto Osten Durch die neuere Bebauung verjungt sich der Park in ostlicher Richtung und endet in einem Rondell mit dem sogenannten Amphitheater einer Freilichtbuhne an der Bahnstrecke Wegliniec Gorlitz Den in West Ost Richtung verlaufenden Park durchschneiden mehrere Strassen Von Westen nach Osten durchqueren die Ulica Fryderyka Chopina Ulica Stanislawa Moniuszki Ulica Karola Szymanowskiego Ulica Henryka Wieniawskiego Ulica Jozefa Poniatowskiego und die Ulica Mieczyslawa Karlowicza den Park Blick entlang der Ost West Achse des Parks Blick in Richtung Westen mit dem Eingang zum Park und dem Gorlitzer RathausturmDer Park wurde zwischen 1929 und 1931 mit der umgebenden Siedlung angelegt Die Siedlung und der Park waren damals Teil der Gorlitzer Gartenvorstadt und schlossen sich an die Siedlung am Rabenberg an Der Park trug damals den Namen Georg Wiesner Park und wurde nach dem Gorlitzer Oberburgermeister Georg Wiesner benannt der im Fruhjahr 1931 verstarb 1 2 Im Entwurfsplan fur das Gebiet aus dem Jahr 1927 war der Park bereits als projektierte Anlage gekennzeichnet Bis 1935 entstand die Bebauung an der Beethovenstrasse Ulica Fryderyka Chopina und teilweise an der Johann Sebastian Bach Strasse Ulica Stanislawa Moniuszki Zwischen 1935 und 1938 folgten die restlichen Hauser im nordlichen Teil der Johann Sebastian Bach Strasse und an der Mozartstrasse Ulica Karola Szymanowskiego Die weitere Bebauung ruhte auf Grund des Kriegsausbruchs Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wechselten die Gebiete ostlich der Lausitzer Neisse an Polen Aus der Gorlitzer Oststadt entstand eine eigenstandige polnische Stadt Zgorzelec Die Bebauungsplane aus dem Jahr 1927 wurden den neuen Anspruchen angepasst und der ostliche Teil des Parks mit Wohnblocken in Plattenbauweise uberbaut Auch die den Park querenden projektierten Strassen im Ostteil der Grunanlage wurden nicht dem Bauplan entsprechend realisiert Die Strassen tragen jedoch auch nach der Umbenennung Namen beruhmter Komponisten 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Park Paderewskiego Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Erich Feuerriegel Die Kleine Landeskrone bot einst eine gute Aussicht Nicht mehr online verfugbar In Sachsische Zeitung 10 November 2012 archiviert vom Original am 10 September 2021 abgerufen am 24 Juni 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www saechsische de a b Ines Ulrike Rudolf Susanne Jaeger Hrsg Gorlitz Zgorzelec Strategien ohne Grenze Nowe strategie bez granic TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH Dresden 2007 S 99 f 51 15466 15 010369 Koordinaten 51 9 16 8 N 15 0 37 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Park Paderewskiego amp oldid 229178247