www.wikidata.de-de.nina.az
Die Opferhilfestelle OHS ist im Furstentum Liechtenstein seit dem 1 April 2008 eine zentrale Anlaufstelle fur Opfer von Straftaten 1 Opferhilfe wird grundsatzlich nur subsidiar zu einer anderen verpflichtete Person oder Institution geleistet Art 4 OHG Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Aufgabe der Opferhilfestelle 1 1 Ziel 1 2 Aufgaben 2 Opferhilfe 2 1 Form der Opferhilfe 3 Kontakt 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseZiel und Aufgabe der Opferhilfestelle BearbeitenZiel Bearbeiten Hauptziel der Opferhilfestelle ist es dem Opfer und den Angehorigen einer Straftat vertraulich und umfassend Unterstutzung zu leisten Die Beratung kann fur die Opfer auch anonym erfolgen Aufgaben Bearbeiten Beratung Information uber Leistungen Rechte und Pflichten von Opfern in behordlichen und gerichtlichen Verfahren Hilfestellung beim Ausfullen von einfachen Antragen Eingaben und Formularen Hilfe fur die dringendsten Bedurfnisse die als Folge der Straftat entstehen angemessene sonstige medizinische psychologische soziale materielle und juristische Hilfe Begleitung von Opfern Vertretung durch Bevollmachtigte vor Gericht 2 Kontaktaufnahme mit einem potentiellen Opfer oder den Angehorigen Die Opferhilfestelle ist rund um die Uhr fur die unaufschiebbare Hilfeleistung erreichbar Polizeinotruf Die Leistungen der Opferhilfestelle konnen unbefristet in Anspruch genommen werden Opferhilfe BearbeitenOpferhilfe kann beanspruchen wer im Furstentum Liechtenstein unabhangig von der Staatsburgerschaft des Opfers durch eine Straftat in seiner korperlichen psychischen oder sexuellen Integritat unmittelbar beeintrachtigt oder verletzt wurde Anspruch haben auch nahe Angehorige 3 und Personen die durch erfolgte oder versuchte Hilfeleistung gegenuber Opfern unmittelbar in ihrer korperlichen oder psychischen Integritat beeintrachtigt worden sind 4 Wurde die Straftat im Ausland begangen so haben das Opfer und seine Angehorigen Anspruch auf Hilfe soweit die anspruchsberechtigte Person im Zeitpunkt der Straftat und im Zeitpunkt der Antragstellung Wohnsitz in Liechtenstein hatte und subsidiar zu einer Opferhilfe des Staates in welchem die Straftat begangen wurde 5 Die Opferhilfestelle steht sowohl Frauen als auch Mannern offen die Gewalt erfahren haben Fur Manner die eine Gewalttat erfahren haben hat die Opferstelle ein separates Informationsblatt herausgegeben 6 Fur Manner dient auch der Verein fur Mannerfragen als Anlaufstelle Form der Opferhilfe Bearbeiten Opferhilfe wird von der Opferhilfestelle gemass Art 2 OHG durch Beratung und unaufschiebbare Hilfe langerfristige Hilfe der Opferhilfestelle Kostenbeitrage fur langerfristige Hilfe Dritter Schadenersatz Verfahrenshilfe erbracht In den ersten zehn Jahren von 2008 bis 2018 wurden rund 1000 Beratungen durchgefuhrt Leiterin der Opferhilfestelle ist seit Anbeginn Barbara Banzer 7 Kontakt BearbeitenOpferhilfestelle Furstentum LiechtensteinLandstrasse 1909495 TriesenTelefon 423 236 76 96Fax 423 236 76 97info ohs llv liWeblinks BearbeitenLandesverwaltung Liechtenstein https www llv li inhalt 11484 amtsstellen opferhilfestelleEinzelnachweise Bearbeiten Gesetz vom 22 Juni 2007 uber die Hilfe an Opfer von Straftaten OHG LGBL 228 2007 31a Abs 2 und 34 StPO Art 1 Abs 2 OHG Art 1 Abs 3 OHG Art 3 Abs 2 iVm Art 17 OHG Opferhilfestelle Mann sein Opfer sein Abgerufen am 13 Januar 2019 Den Opfern eine Stimme geben In Liewo 31 Marz 2018 abgerufen am 13 Januar 2019 Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Opferhilfestelle Liechtenstein amp oldid 207753729