www.wikidata.de-de.nina.az
Die Nukleotomie ist eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall Sie dient der Entfernung hervorgetretener Bandscheibenanteile aus dem Ruckenmarks oder Spinalnervenkanal Eine Nukleotomie wird notwendig wenn durch die vorgefallenen Bandscheibenanteile Nerven abgeklemmt oder bedrangt werden und dadurch Muskellahmungen Sensibilitatsstorungen der Haut oder Harn sowie Stuhlinkontinenz auftreten Ob eine Nukleotomie zur Schmerzbehandlung sinnvoll ist ist in der Fachwelt umstritten Inhaltsverzeichnis 1 Technik 1 1 Konventionelles Verfahren 1 1 1 Mikrochirurgisches Verfahren 1 2 Minimalinvasives Verfahren 2 Postnukleotomiesyndrom 3 Einzelnachweise 4 LiteraturTechnik BearbeitenEs gibt dazu im Prinzip zwei unterschiedliche Verfahren Konventionelles Verfahren Bearbeiten In Bauchlage wird bei einem lumbalen Bandscheibenvorfall uber den Dornfortsatzen des betroffenen Bewegungssegmentes ein Hautschnitt angelegt anschliessend auf der betroffenen Seite die Muskulatur subperiostal von der Wirbelsaule abgeschoben Die Wirbelbogen der angrenzenden Wirbel werden dargestellt ebenso das dazwischen gelegene Ligamentum flavum gelbes Band Vorsichtig wird das Ligamentum flavum eroffnet bis sich eine Stanze einbringen und mit ihr der Raum zwischen den Wirbelbogen erweitern lasst Wenn es erforderlich ist muss auch noch ein Teil eines oder beider Wirbelbogen abgetragen werden Wenn man soweit vorgedrungen ist stellt sich die unter Spannung stehende Wurzeltasche oder Duralschlauch dar die mit einem Haken unterfahren und nach medial verlagert wird Der Bandscheibenvorfall ist jetzt als pralle weissliche derbe Vorwolbung zu sehen Mit einer speziellen Hohlmeisselzange wird das Gewebe entfernt Zur abschliessenden Kontrolle wird die freie Beweglichkeit der Wurzeltasche und des Duralschlauches uberpruft Blutstillung Spulung und schichtweiser Wundverschluss beenden die Operation Mikrochirurgisches Verfahren Bearbeiten Der notwendige Hautschnitt ist hierbei wesentlich kleiner eine Art Rohr Spekulumsperrer wird eingefuhrt das bis auf das gelbe Band und die Wirbelbogen reicht Nun wird ein Operationsmikroskop uber dieses Rohr gebracht das weitere Vorgehen entspricht dem beim konventionellen Verfahren allerdings eben mit den Methoden der Minimalinvasiven Chirurgie Der Vorteil hierbei liegt in der wesentlich geringeren Traumatisierung die Nachbehandlungszeit ist deutlich kurzer Eingeschrankt ist bei diesem Verfahren der Uberblick den man sonst wahrend der Operation gewinnen kann Minimalinvasives Verfahren Bearbeiten Hierbei wird eine optische Sonde vergleichbar einem Arthroskop unter Rontgenkontrolle in den betroffenen Wurzelkanal geschoben und das Bandscheibengewebe mit einem durch diese Sonde geleiteten Laser verdampft nbsp HemilaminektomieBei dieser Operation wurde der gesamte Wirbelbogen auf der betroffenen Seite entfernt Der Spinalkanal ist nicht mehr gut einsehbar hier ist Blut eingedrungen nbsp Nukleotomie Hier das gleiche Bild zur besseren Ubersicht ohne eingebauten Text Sehr deutlich ist das Narbengewebe zu sehen das sich neben dem Dornfortsatz bis an den Wirbelbogen bildetAuch die endoskopische Bandscheibenoperation mit der Tessys Methode gehort zu den minimalinvasiven Operationsverfahren Der Operateur arbeitet dabei mit speziellen endoskopischen Instrumenten und Geraten durch eine Art naturliches Schlusselloch und muss somit das Muskel und Knochengewebe nicht zerstoren sondern nur zur Seite schieben Der ubliche funf bis zehn Zentimeter lange Schnitt am Rucken entfallt Stattdessen nimmt der operierende Arzt den Eingriff uber einen nur wenige Millimeter kleinen Einstich mit einer Hohlnadel vor Dadurch treten keine grosseren Narben auf das Infektionsrisiko ist erheblich reduziert und der Heilungsprozess verlauft in der Regel unkompliziert und schnell Somit ist es Patienten moglich schon am selben Tag oder nach wenigen Tagen ins Berufs und Alltagsleben zuruckzukehren 1 Die Erfolgsrate der Tessys Methode liegt bei uber 90 Prozent In den meisten Fallen kann der Chirurg die rund 45 minutige Operation ambulant und in lokaler Anasthesie durchfuhren Eine Vollnarkose mit den dazugehorigen Risiken ist somit nicht notig Postnukleotomiesyndrom BearbeitenDas Postnukleotomiesyndrom Syn Postdiskektomiesyndrom ist ein Beschwerdebild nach Bandscheibenoperationen Es ist gepragt durch therapieresistente manchmal diffuse und brennende Kreuzschmerzen Diese entstehen durch Narbenbildung und Irritation des Nervengewebes nach erfolgter Operation Mogliche Ursachen sind narbige Verklebungen zwischen dem Duralsack der Wurzeltasche und dem umgebenden Knochen postoperative Instabilitat mit Verletzung einer Nervenwurzel Arachnoiditis somatische und psychosoziale Effekte Wird das ohnehin degenerativ veranderte Bandscheibengewebe zwischen den Wirbeln entfernt kann es zu einem Ineinanderrutschen der Wirbelgelenke kommen man spricht dann vom Telescoping Dies fuhrt zu einem chronischen schmerzhaften Verkeilen der Wirbelgelenke welches sich fast jedem Versuch der Behandlung entzieht Zur Behandlung der chronischen Schmerzen kann die Ruckenmarkstimulation eingesetzt werden 2 Einzelnachweise Bearbeiten M Schubert A Helmbrecht C Wagner Die mikrochirurgische vs endoskopische Behandlung des lumbalen Bandscheibenvorfalls In Orthopadie im Profil Band 2 2010 S3 Leitlinie Epidurale Ruckenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen Deutsche Gesellschaft fur Neurochirurgie e V et al 31 Juli 2013 S Registernummer 008 023 abgerufen am 15 Mai 2017 Literatur BearbeitenM Schubert A Helmbrecht Die transforaminale endoskopische lumbale Nukleotomie bei allen Arten von Bandscheibenvorfallen In Chirurgische Allgemeine Band 10 2010 S 519 526 M Iprenburg A Godschalx Transforaminal Endoscopic Surgery in Lumbar Disc Herniation in an Economic Crisis The TESSYS Method In US Musculoskeletal Review 2009 M Iprenburg Transforaminal Endoscopic Surgery Technique and Provisional Results in Primary Disc Herniation In European Musculoskeletal Review 2007 F M Alfen et al Developments in the Area of Endoscopic Spine Surgery In European Musculoskeletal Review 2006 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nukleotomie amp oldid 210579021