www.wikidata.de-de.nina.az
Die Neuapostolische Kirche in der Pfuhlstrasse 6 in Heilbronn ist ein historisches Kirchengebaude das 1932 errichtet im Zweiten Weltkrieg 1944 zerstort und anschliessend wiederaufgebaut wurde Ihre heutige Gestalt erhielt die Kirche durch einen umfangreichen Umbau 1983 85 Die Kirchengemeinde umfasste anfangs Heilbronn und das weitere Umland durch die Grundung von Tochtergemeinden beschrankt sie sich heute nur noch auf Teile des Stadtgebiets Neuapostolische Kirche Heilbronn Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mutterkirche fur Tochtergemeinden 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksGeschichte BearbeitenEine neuapostolische Gemeinde bildete sich in Heilbronn im Sommer 1901 durch den Zuzug von zwei dieser Glaubensrichtung angehorenden jungen Mannern aus Stuttgart Otto Metzger und Max Csechtinsky die in der Dammstrasse 46 erste Evangelisationsabende durchfuhrten Am 8 Dezember 1901 wurde erstmals ein neuapostolischer Abendmahlsgottesdienst in Heilbronn gefeiert Die Gemeinde erfuhr rasch Zulauf und bezog 1902 einen grosseren Raum im Untergeschoss des Gebaudes Monchseestrasse 2 und 1903 den Nebenraum der Wirtschaft zum Gutenberg an der Ecke Ost Wollhausstrasse Noch im selben Jahr wechselte die Gemeinde dann in Stahles Sale in der Sulmerstrasse 15 Im Herbst 1903 wurde Otto Metzger zum Priester geweiht und zum Gemeindevorsteher Wenig spater bezog die Gemeinde einen Raum in der Karmeliterstrasse 34a im so genannten Nehr schen Anwesen das die Gemeinde bald komplett erwarb und mehrfach umbaute Eine erste Kirche erbaute sich die Gemeinde in der Pfuhlstrasse 8 Diese Kirche bot 500 Gemeindemitgliedern Platz und wurde am 14 Mai 1922 geweiht Durch das weitere Anwachsen der Gemeinde wurde die erste Kirche binnen weniger Jahre zu klein fur die Gemeinde so dass man sich fur einen Neubau auf dem Nachbargrundstuck Pfuhlstrasse 6 entschloss Der Neubau entsprach der klaren Formensprache der damaligen Zeit und erregte grosses Aufsehen in der Offentlichkeit und in Fachkreisen Die Kirche bot 1200 Glaubigen Platz und wurde am 6 Marz 1932 geweiht Die Zeit des Nationalsozialismus brachte dann einige Beschrankungen fur die aufstrebende Gemeinde da in jener Zeit die Missionsarbeit verboten war Beim Luftangriff auf Heilbronn am 4 Dezember 1944 wurde die Kirche wie die gesamte Heilbronner Innenstadt zerstort Viele Glaubige kamen beim Luftangriff oder bei Kriegseinsatzen ums Leben oder sind aus der kriegszerstorten Stadt geflohen so dass bei Kriegsende nur noch eine kleine Zahl Gemeindemitglieder ubrig war Die verbliebenen Gemeindemitglieder versammelten sich nach Kriegsende zunachst in einem Zimmer in der Sontheimer Strasse 5 danach richtete man den Vorraum der zerstorten Kirche als provisorischen Gottesdienstraum wieder her und baute bis 1949 die ganze Kirche ungefahr ihrer alten Kubatur folgend wieder auf Am 30 April 1949 wurde die Kirche erneut geweiht Zu Beginn der 1950er Jahre zahlte die Gemeinde wieder weit uber 1000 Mitglieder 1965 wurde die Kirche umfassend saniert wobei vor allem die durch die Mangelwirtschaft der Nachkriegsjahre bedingten Bauschaden behoben wurden und der Haupteingang auf die Strassenseite verlegt wurde In den Jahren von 1983 bis 1985 schloss sich ein grosser Umbau der Kirche an bei dem man den Hof zugunsten eines grossen Foyers und einiger Nutzraume uberbaute die Empore vergrosserte und die charakteristische Fensterfront zur Strassenseite schuf Der Umbau war am 19 Mai 1985 abgeschlossen Mutterkirche fur Tochtergemeinden Bearbeiten nbsp Die heute sakularisierte neuapostolische Kirche in Heilbronn NeckargartachDie Neuapostolische Kirche in der Pfuhlstrasse diente zunachst als Kirche fur neuapostolische Christen aus der naheren und ferneren Umgebung Um die Wege fur die Glaubigen zu den Gottesdiensten zu verkurzen wurden im Lauf der Zeit eigene Gemeinden im Umland Ohringen Schwabisch Hall Crailsheim gegrundet Da die Gemeindegrosse innerhalb der Stadt Heilbronn uber lange Zeit stetig anstieg kam es auch innerhalb der Stadt zur Grundung von weiteren Gemeinden Heilbronn Bockingen selbststandige Gemeinde ab 1923 erster Kirchenbau ab 1949 in der Keilstrasse Neubau eines Kirchengebaudes 1964 66 in der Kastellstrasse 49 Heilbronn Neckargartach selbststandige Gemeinde ab 1923 eigenes Kirchengebaude ab 1951 in der Romerstrasse 73 heute sakularisiert und zum Wohnhaus umgebaut Heilbronn Horkheim selbststandige Gemeinde ab 1929 eigenes Kirchengebaude seit 1952 in der Talheimer Strasse Heilbronn Frankenbach selbststandige Gemeinde ab 1937 eigenes Kirchengebaude seit 1963 in der Aachener Strasse Heilbronn Klingenberg selbststandige Gemeinde 1948 bis 2004 danach mit Nordheim zusammengefuhrt Das Kirchengebaude in der Heilbronner Strasse 36 spater Theodor Heuss Str wurde von 1959 bis 2004 genutzt und dann entwidmet mittlerweile zum Wohnhaus umgebaut 1 Heilbronn Sud selbststandige Gemeinde von 1952 bis 2010 danach mit Horkheim zusammengefuhrt Das Kirchengebaude im Wielandweg 11 wurde von 1960 bis 2010 genutzt und dann entwidmet 2 Heilbronn Biberach Zusammenschluss der dortigen Glaubigen mit der bisherigen Gemeinde Bad Rappenau Bonfeld im Jahr 1982 und Umbenennung der Gemeinde in Heilbronn Biberach ab 1981 zeitweise Nutzung des ehemaligen Sportheims in Biberach als Kirche heute wieder sakularisiert und als Clublokal der Hells Angels genutzt Literatur BearbeitenNeuapostolische Kirche Baden Wurttemberg Hrsg 100 Jahre Neuapostolische Kirche in Heilbronn Heilbronn 2001Einzelnachweise Bearbeiten NAK Stuttgart Ruckblick 2004 Abschluss und Integrationsgottesdienst in Heilbronn Sud vom 5 August 2010 auf cms nak hn deWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Neuapostolische Kirche Heilbronn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 49 144885 9 230958 Koordinaten 49 8 41 6 N 9 13 51 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neuapostolische Kirche Heilbronn amp oldid 169818466