www.wikidata.de-de.nina.az
Der Nervus auricularis magnus grosser Ohrnerv ist ein aus dem zweiten und dritten Halssegment C2 und C3 des Ruckenmarks entspringender sensibler Spinalnerv Seine Ursprungsfasern bilden mit anderen Halsnerven das Halsgeflecht Plexus cervicalis Kopfnerven des Menschen mit Nervus auricularis magnus Great Auricular Nach Isolation aus dem Halsgeflecht zieht er um den Musculus sternocleidomastoideus und perforiert am Erb Punkt die tiefe Halsfaszie Anschliessend zieht er unter dem Platysma zum Kopf und teilt sich dort in einen vorderen und hinteren Ast Der vordere Ast Ramus anterior tritt durch das Gewebe der Ohrspeicheldruse hindurch und innerviert die Haut uber der Ohrspeicheldruse Der hintere Ast Ramus posterior innerviert die Haut auf der Hinterseite der Ohrmuschel und im Bereich des Ansatzes des Musculus sternocleidomastoideus Er nimmt dabei Verbindung mit anderen Kopfnerven dieser Region auf Literatur BearbeitenMartin Trepel Neuroanatomie Struktur und Funktion 3 neu bearbeitete Auflage Urban amp Fischer Munchen u a 2004 ISBN 3 437 41297 3 Franz Viktor Salomon Nervensystem Systema nervosum In Franz Viktor Salomon Hans Geyer Uwe Gille Hrsg Anatomie fur die Tiermedizin Enke Stuttgart 2004 ISBN 3 8304 1007 7 S 464 577 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nervus auricularis magnus amp oldid 222658701