www.wikidata.de-de.nina.az
Das Nequambuch ist ein Acht und Schwurbuch der Stadt Soest aus dem 14 15 Jahrhundert Bemerkenswert sind die farbigen Miniaturen zur mittelalterlichen Straf und Rechtspraxis Gerichtsszene Soester Nequambuch Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Inhalt 3 Literatur 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenDas Buch wurde 1312 begonnen und bis 1421 fortgefuhrt Es besteht aus 51 Pergamentblattern Eingeheftet sind weitere sieben kleinere Blatter Das Buch ist 21 5 cm hoch und 15 5 cm breit Es enthalt insgesamt 13 Miniaturen Inhalt BearbeitenDie Bezeichnung Nequambuch nach lat nequam Nichtsnutz Ubeltater ist nicht zeitgenossisch sondern stammt erst aus dem 19 Jahrhundert Im Wesentlichen handelt es sich um das Acht und Schwurbuch der Stadt Soest Es enthalt insgesamt 376 Eintragen von zahlreichen unterschiedlichen Schreibern Die ubergrosse Mehrheit von 340 Eintragen umfasst die namentliche Nennung von Personen die gegen Gesetze verstossen hatten und dafur geachtet und verbannt wurden und die Urfehde hatten schworen mussen Diese Eintragungen folgen chronologisch aufeinander Eine altere Schicht der Eintragungen ist systematisch nach Rechtsthemen gegliedert Dazu gehoren auch die dreizehn Miniaturen Diese zeigen etwa die Huldigung des Erzbischofs von Koln oder die des Marschalls von Westfalen Es gibt weiter Bilder von der Anklageerhebung vor dem stadtischen Richter oder Illustrationen zu Viehraub Hinrichtung durch Enthauptung falschen Zeugen die Zerstorung eines Hauses zu Strafzwecken das Radern die Anklage von Dienern im Haus die Gefangensetzung von Personen falsches Spiel Ausweisung aus der Stadt oder die Strafe des Wippens Zu den meisten Miniaturen existieren passende Texte Die ganzseitigen Miniaturen sind sorgfaltig und farbig ausgefuhrt Ihre Qualitat lasst das Soester Nequambuch aus den ubrigen Acht und Schwurbuchern der Zeit herausragen Die Bilder stammen nach heutiger Auffassung aus der Zeit um 1315 Der Kunstler selbst ist namentlich nicht bekannt Kunstgeschichtliche Vergleiche mit dem Hofgeismarer Altar legen die Herkunft des Kunstlers aus der Stadt Soest selbst nahe Das Werk wird heute im Soester Stadtarchiv aufbewahrt Literatur BearbeitenWilhelm Kohl Hrsg Das Soester Nequambuch Veroffentlichungen der Historischen Kommission fur Westfalen Bd 14 Neuausgabe des Acht und Schwurbuchs der Stadt Soest Wiesbaden 1980 ISBN 3 88226 089 0 massgebliche Ausgabe Das Soester Nequambuch Leipzig 1924 UB Bielefeld Walter Wilkes Hrsg Die Miniaturen des Soester Nequambuches von 1315 Mit stadtgeschichtlichen Erlauterungen von Gerhard Kohn Technische Hochschule Darmstadt 1976 Norbert Wex Das Nequambuch der Stadt Soest In Aufruhr 1225 Das Mittelalter an Rhein und Ruhr Darmstadt 2010 S 354Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Nequambuch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https handschriftencensus de 16990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Nequambuch amp oldid 226152092