www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10G57 6 Lasion des N plantaris Morton Neuralgie Metatarsalgie ICD 10 online WHO Version 2019 Die Morton Neuralgie auch Morton Metatarsalgie Morton Syndrom oder Morton Neurom genannt ist eine schmerzhafte Erkrankung im Bereich der Fusse ausgehend von einer Kompression neural entrapment der Plantarnerven Nervi plantares des Nervus tibialis zwischen den Kopfchen der Mittelfussknochen 1 Als Folge davon kann es zu einer reaktiven Wucherung des die Nerven umgebenden Bindegewebes kommen perineurale Fibrose das zunachst die Nerven von den Knochen abfedert also als Puffer wirkt auf Dauer jedoch zusatzlich weiter einklemmen kann Sie tritt meist zwischen den Mittelfussknochen III und IV im dritten Zehenzwischenraum seltener zwischen II und III auf In bis zu 16 der Falle finden sich auch multiple Morton Neuralgien am selben Fuss Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Anatomie und Pathologie 3 Ursachen 4 Symptome 5 Diagnose 6 Therapie 7 Literatur 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie erste Beschreibung eines Neuroms im Intermetatarsalraum erfolgte 1835 durch den Italiener Filippo Civinini 2 wahrend die erste Beschreibung der Symptomatik auf Durlacher 1845 zuruckgeht Der Namensgeber T G Morton beschrieb erst 1876 eine Metatarsalgie die er aber dem vierten Zehengrundgelenk zuordnete 3 Anatomie und Pathologie Bearbeiten nbsp Histopathologie Operationspraparat eines fibrosierten Nervs bei Morton Neuralgie Bindegewebsfarbung Vergrosserung 20xAnfangs wurde oftmals eine Bindegewebsverdickung um den betroffenen Nerv im Sinne einer Fibrosierung oder perineuralen Fibrose beschrieben ebenso gibt es Studien die eine begleitende Demyelinisierung und endoneurale Fibrose auch eine Verdickung und Auftreibung des Nervs aufzeigten Andere Studien jedoch konnten keinen Unterschied zu asymptomatischen Nerven aufweisen Ebenso wurden ischamische Veranderungen beschrieben konnten jedoch ebenfalls nicht bestatigt werden Da keine konsistente pathologische Veranderung bei einer Morton Neuralgie vorliegt wird empfohlen den Begriff Morton Neurom zu vermeiden 3 Allgemein gilt hingegen eine mechanische Einengung im Sinne eines Nervenkompressionssyndroms des interdigitalen Nervenastes als Ursache Die Engstelle und gelegentliche Verdickung des Nerven liegt in der Regel distal und plantar des Ligamentum intermetatarsale profundum nahe den langen Zehenbeugesehnen Wahrend die interdigitalen Nerven des ersten und zweiten Zehenzwischenraumes Aste des Nervus plantaris medialis sind und der interdigitale Nerv des vierten Zehenzwischenraumes dem Nervus plantaris lateralis entspringt vereinigen sich Aste beider Plantarnerven zum Interdigitalnerven im dritten Zehenzwischenraum der damit potenziell grosser und vulnerabler sei 3 Ursachen BearbeitenZwischen den Kopfchen der Mittelfussknochen laufen kleine Nervenenden Wenn sie standig gereizt werden kann sich ein Nervenknoten bilden der Schmerzen und Taubheitsgefuhle verursacht Das Neurom ist somit eine Reaktion der Plantarnerven auf chronisch mechanische Reizung z B beim Spreizfuss und oder durch standiges Tragen von zu engen Schuhen oder High Heels Histologisch findet sich oft eine Fibrosierung im Bereich des Nervs bei chronischer Ischamie Symptome BearbeitenSensibilitatsstorungen im Zehenballenbereich des Vorderfusses Die Patienten verspuren zunachst eine Art pelziges Gefuhl das spater mit einschiessenden heftigen Schmerzen einhergehen kann Diagnose BearbeitenKompression des Vorfusses von beiden Seiten lost Schmerzen aus Mulder Zeichen 4 Die klinische Diagnose wird vor etwaiger Operation mit Ultraschall oder Magnetresonanztomographie bestatigt Die Grosse des Morton Neuroms ist wichtig Morton Neurome mit einem Querdurchmesser kleiner als 5 mm werden oft ca 30 auch bei asymptomatischen Personen gefunden Haufig wird im Ultraschall oder in der Magnetresonanztomographie ein zusatzliches oder ein anders lokalisiertes Morton Neurom anstatt zwischen der zweiten und dritten Zehe zwischen der dritten und vierten Zehe oder umgekehrt gefunden Deshalb wird nach solchen Untersuchungen das Vorgehen der Chirurgen entscheidend beeinflusst Therapie BearbeitenSpreizfussbehandlung Lokalanasthesie lindert den Schmerz sofort halt jedoch nicht lange an Einlage mit spezieller Entlastung fur den betroffenen Intermetatarsalraum bei Beschwerdepersistenz operative Entfernung des Neuroms von plantar oder dorsalLiteratur BearbeitenHans Assmus Gregor Antoniadis Hrsg Nervenkompressionssyndrome Steinkopff Heidelberg 2008 ISBN 978 3 7985 1818 6 S 139 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Andreas B Imhoff Hans Zollinger Kies Hrsg Fusschirurgie Thieme Stuttgart u a 2004 ISBN 3 13 123851 8 S 122 f eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Einzelnachweise Bearbeiten Carola Gessner Chronische Fussschmerzen durch Neurinom verursacht In medical tribune de Medical Tribune 29 Juni 2015 abgerufen am 9 Juli 2019 H Kuhn R Gerdes Kuhn H H Kuster link springer com article 10 1007 s10302 003 0068 y Zur Historie der Civinini Durlacher Neuropathie genannt Morton Metatarsalgie In Fuss amp Sprunggelenk Bd 1 Nr 4 2007 S 269 272 doi 10 1007 s10302 003 0068 y a b c H Waizy C Plaass C Stukenborg Colsman Die Mortonsche Neuralgie In Fuss amp Sprunggelenk Bd 8 Nr 4 2010 S 231 239 Mulder s Test In University of Michigan Abgerufen am 13 November 2016 englisch Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Morton Neuralgie amp oldid 237820915