www.wikidata.de-de.nina.az
Die Merkur II ist eine 1966 auf der Evers Werft in Niendorf Ostsee in Stahl erbaute Motoryacht mit Heimathafen Kiel die bis Juni 2011 im Eigentum einer Konzerngesellschaft der HSH Nordbank stand und seitdem Charteryacht der Adler Schiffe mit Sitz auf Sylt ist 1 Merkur II Die Merkur II vor dem Landeshaus in Kiel Die Merkur II vor dem Landeshaus in KielSchiffsdatenFlagge Deutschland DeutschlandSchiffstyp MotoryachtHeimathafen KielEigner Adler SchiffeBauwerft Evers Werft Niendorf OstseeUbernahme 1967Verbleib In FahrtSchiffsmasse und BesatzungLange 28 5 m Lua 25 5 m Lpp Breite 5 63 mTiefgang max 1 6 mVermessung 102 BRZ Besatzung 4MaschinenanlageHochst geschwindigkeit 12 kn 22 km h TransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 36Geschichte BearbeitenSeit der Ubernahme durch die vormalige Landesbank Schleswig Holstein Girozentrale 1967 wurde die Yacht von der Staatsbank des Bundeslandes Schleswig Holstein fur Tagesfahrten mit Bankkunden Geschaftspartnern und Mitarbeitern eingesetzt und galt als inoffizielle Staatsyacht des Bundeslandes Ihr Stammliegeplatz im Heimathafen Kiel war auf der Kieler Forde direkt vor dem Landeshaus Mit der Fusion der Staatsbanken von Hamburg und Schleswig Holstein ging sie auf die HSH Nordbank AG uber die sie zunachst an die Konzerntochter HSH Facility Management Holding ausgliederte Diese gliederte die Merkur II ihrerseits auf die 100 prozentige Tochtergesellschaft Baltic Sea GmbH aus die das Schiff nach einer Uberholung 2009 auf der Friedrichswerft in Kiel auch in Tagescharter anbot 2 3 2010 wurde die Merkur II zur Tagescharter auf der Themse zur Cowes Week auf dem Solent und zur Sail Amsterdam angeboten 4 Seitens der vormaligen Eigner wurde die Merkur II als Barkasse bezeichnet weil sie nur zur Fahrt in Kustennahe in einem Abstand von funf Seemeilen zur Kustenlinie zugelassen also nicht hochseetauglich ist Die Charterrate wurde mit 300 Euro pro Betriebsstunde angegeben 5 Der Bund der Steuerzahler gab die jahrlichen Betriebskosten der Merkur II mit 390 000 Euro an und wies in seinem Schwarzbuch 2009 darauf hin dass nach einer Vereinbarung die Altgesellschafter der ehemaligen Landesbank Schleswig Holstein das Schiff bis zu funfmal im Jahr nutzen konnten und dass das Schiff im Jahr 2008 an 35 Tagen genutzt wurde 6 Nach dem Finanzplan der Eigner sollte die Merkur II fur das Geschaftsjahr 2010 eine schwarze Null einfahren Das Schiff wurde im Juni 2011 verkauft Neuer Eigentumer ist der Sylter Reeder Sven Paulsen Adler Schiffe Der erste Einsatz unter neuer Reedereiflagge war auf der Kieler Woche 2011 als Windjammerbegleitschiff Seit Sommer 2016 wird die Motoryacht fur Seebestattungen und Charterfahrten ab Warnemunde eingesetzt 7 Fussnoten Bearbeiten Merkur II Adler Schiffe Dr No und die weisse Yacht Hamburger Morgenpost 18 Mai 2009 Pleite Bank mit Luxusyacht Hamburger Morgenpost 13 Marz 2009 Charterangebot Merkur II wahrend der Tall Ships Races 2010 1 2 Vorlage Toter Link www mkemeetings eu Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Die Barkasse und Dr No Suddeutsche Zeitung 15 Mai 2009 Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler 2009 Adler Schiffe Merkur II abgerufen am 19 Oktober 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Merkur II Schiff amp oldid 225152148