www.wikidata.de-de.nina.az
Der Muller Cup 1985 war ein Tennisturnier das vom 30 Juli bis 5 August 1985 in Neu Ulm stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1985 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen Muller Cup 1985Datum 29 7 1985 4 8 1985Auflage 4Navigation 1984 1985 1986ATP Challenger TourAustragungsort Neu UlmDeutschland Bundesrepublik BR DeutschlandTurniernummer 227Kategorie ChallengerTurnierart FreiplatzturnierSpieloberflache SandAuslosung 48E 24DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Tschechoslowakei Milan SrejberSieger Doppel Neuseeland David MustardVereinigtes Konigreich Jonathan SmithStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren Im Einzel gab es 16 Freilose im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die zweite Runde ein Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 1 2 1 Halbfinale Finale 1 2 2 Obere Halfte 1 2 2 1 Obere Halfte 1 1 2 2 2 Obere Halfte 2 1 2 3 Untere Halfte 1 2 3 1 Untere Halfte 1 1 2 3 2 Untere Halfte 2 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Schweden nbsp Kent Carlsson Finale0 2 Vereinigte Staaten nbsp Sandy Mayer Halbfinale0 3 Niederlande nbsp Michiel Schapers 2 Runde0 4 Brasilien 1968 nbsp Givaldo Barbosa 2 Runde0 5 Italien nbsp Massimo Cierro Achtelfinale0 6 Australien nbsp Simon Youl 2 Runde0 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp Ricki Osterthun Achtelfinale0 8 Australien nbsp Carl Limberger 2 Runde Nr Spieler Erreichte Runde0 9 Spanien nbsp David de Miguel Viertelfinale10 Argentinien nbsp Christian Miniussi 2 Runde11 Brasilien 1968 nbsp Ivan Kley Viertelfinale12 Tschechoslowakei nbsp Stanislav Birner 2 Runde13 Australien nbsp Darren Cahill 2 Runde14 Italien nbsp Luca Bottazzi 2 Runde15 Niederlande nbsp Tom Nijssen 2 Runde16 Argentinien nbsp Francisco Yunis 2 RundeZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Halbfinale Finale Bearbeiten Halbfinale Finale 1 Schweden nbsp Kent Carlsson 6 6 Tschechoslowakei nbsp Josef Cihak 1 3 1 Schweden nbsp Kent Carlsson 6 4 2 LL Tschechoslowakei nbsp Milan Srejber 0 6 6LL Tschechoslowakei nbsp Milan Srejber 6 6 2 Vereinigte Staaten nbsp Sandy Mayer 4 2 Obere Halfte Bearbeiten Obere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 1 Schweden nbsp K Carlsson 6 3 6 LL Deutschland Bundesrepublik nbsp A Stepanek 6 6 LL Deutschland Bundesrepublik nbsp A Stepanek 3 6 3 Neuseeland nbsp D Mustard 4 2 1 Schweden nbsp K Carlsson 3 6 Argentinien nbsp G Rivas 7 5 1 Brasilien 1968 nbsp F Roese 6 2 Brasilien 1968 nbsp F Roese 5 7 6 Brasilien 1968 nbsp F Roese 6 5 6 14 Italien nbsp L Bottazzi 4 7 4 1 Schweden nbsp K Carlsson 3 6 6 9 Spanien nbsp D de Miguel 6 4 4 9 Spanien nbsp D de Miguel 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp H D Beutel 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp H D Beutel 3 4 Q Deutschland Bundesrepublik nbsp J Becka 4 2 9 Spanien nbsp D de Miguel 6 6Q Schweden nbsp P Lindgren 4 6 6 5 Italien nbsp M Cierro 2 0 Q Italien nbsp M Armellini 6 3 7 Q Italien nbsp M Armellini 6 3 5 5 Italien nbsp M Cierro 4 6 7 Obere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 4 Brasilien 1968 nbsp G Barbosa 7 1 4 Brasilien 1968 nbsp M Hennemann 6 6 6 Brasilien 1968 nbsp M Hennemann 6 6 6 Q Italien nbsp A Padovani 2 7 3 Brasilien 1968 nbsp M Hennemann 2 1 Spanien nbsp J Clavet 5 4 Tschechoslowakei nbsp K Novacek 6 6 Tschechoslowakei nbsp K Novacek 7 6 Tschechoslowakei nbsp K Novacek 6 3 6 12 Tschechoslowakei nbsp S Birner 3 6 3 Tschechoslowakei nbsp K Novacek 2 1 Tschechoslowakei nbsp J Cihak 6 6 16 Argentinien nbsp F Yunis 7 4 1 Osterreich nbsp R Reininger 4 0 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke 6 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke 3 1 Tschechoslowakei nbsp J Cihak 4 6 6 Tschechoslowakei nbsp J Cihak 6 6 Schweden nbsp H Simonsson 6 2 4 Tschechoslowakei nbsp J Cihak 3 6 6 8 Australien nbsp C Limberger 6 4 3 Untere Halfte Bearbeiten Untere Halfte 1 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 6 6 Italien nbsp S Colombo 6 6 Italien nbsp S Colombo 2 3 WC Sudafrika 1961 nbsp B Levine 3 2 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 4 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp F Ebner 4 3 11 Brasilien 1968 nbsp I Kley 6 4 7 Osterreich nbsp H P Kandler 6 6 Osterreich nbsp H P Kandler 2 6 4 11 Brasilien 1968 nbsp I Kley 6 4 6 11 Brasilien 1968 nbsp I Kley 6 6 LL Tschechoslowakei nbsp M Srejber 7 7 10 Argentinien nbsp C Miniussi 2 6 2 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Eberhard 4 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp M Hipp 6 1 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp M Hipp 6 7 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp M Hipp 5 2 Niederlande nbsp M Oosting 0 0 LL Tschechoslowakei nbsp M Srejber 7 6 LL Tschechoslowakei nbsp M Srejber 6 6 LL Tschechoslowakei nbsp M Srejber 6 3 6 3 Niederlande nbsp M Schapers 4 6 2 Untere Halfte 2 Bearbeiten Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale 6 Australien nbsp S Youl 4 6 1 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hermann 4 3 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp E Jelen 6 3 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp E Jelen 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp E Jelen 6 6 Schweden nbsp P Lundgren 6 6 Schweden nbsp P Lundgren 2 4 Argentinien nbsp C Castellan 4 2 Schweden nbsp P Lundgren 7 6 15 Niederlande nbsp T Nijssen 5 3 WC Deutschland Bundesrepublik nbsp E Jelen 2 3 2 Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 6 6 13 Australien nbsp D Cahill 4 2 Spanien nbsp J A Rodriguez 7 6 Spanien nbsp J A Rodriguez 6 6 Q Argentinien nbsp G Tiberti 5 2 Spanien nbsp J A Rodriguez 5 6Q Deutschland Bundesrepublik nbsp U Riglewski 1 7 6 2 Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 7 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Elter 6 6 2 Q Deutschland Bundesrepublik nbsp U Riglewski 3 4 2 Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 6 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Brasilien 1968 nbsp Givaldo BarbosaBrasilien 1968 nbsp Ivan Kley Viertelfinale0 2 Sudafrika 1961 nbsp Brian LevineVereinigte Staaten nbsp Sandy Mayer Halbfinale0 3 Neuseeland nbsp David MustardVereinigtes Konigreich nbsp Jonathan Smith Sieg0 4 Australien nbsp Darren CahillAustralien nbsp Simon Youl Achtelfinale Nr Paarung Erreichte Runde0 5 Italien nbsp Luca BottazziItalien nbsp Simone Colombo Achtelfinale0 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp Damir KereticDeutschland Bundesrepublik nbsp Udo Riglewski Viertelfinale0 7 Spanien nbsp Juan Antonio RodriguezSpanien nbsp Ricardo Sanchez Rueda Achtelfinale0 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp Tore MeineckeDeutschland Bundesrepublik nbsp Ricki Osterthun FinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Brasilien 1968 nbsp G Barbosa Brasilien 1968 nbsp I Kley Italien nbsp M Armellini Italien nbsp M Cierro 6 6 Italien nbsp M Armellini Italien nbsp M Cierro Australien nbsp P Apin Simbabwe nbsp H Ismail 4 0 1 Brasilien 1968 nbsp G Barbosa Brasilien 1968 nbsp I Kley 4 4 Brasilien 1968 nbsp T Koch Brasilien 1968 nbsp F Roese 6 6 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp R Benz Neuseeland nbsp R Dutton 4 2 Brasilien 1968 nbsp T Koch Brasilien 1968 nbsp F Roese 1 4 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 6 6 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 6 6 7 Tschechoslowakei nbsp J Cihak Tschechoslowakei nbsp K Novacek 7 4 6 4 Australien nbsp D Cahill Australien nbsp S Youl 7 4 3 Argentinien nbsp F Yunis Argentinien nbsp J C Yunis 3 1 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hermann Deutschland Bundesrepublik nbsp P Spang 6 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hermann Deutschland Bundesrepublik nbsp P Spang 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp S Hermann Deutschland Bundesrepublik nbsp P Spang 3 2 Tschechoslowakei nbsp J Cihak Tschechoslowakei nbsp K Novacek 6 6 Tschechoslowakei nbsp J Cihak Tschechoslowakei nbsp K Novacek 6 6 Australien nbsp A Lane Australien nbsp D Tyson 3 4 Tschechoslowakei nbsp J Cihak Tschechoslowakei nbsp K Novacek 6 6 5 Italien nbsp L Bottazzi Italien nbsp S Colombo 3 2 8 Deutschland Bundesrepublik nbsp T Meinecke Deutschland Bundesrepublik nbsp R Osterthun 3 6 4 3 Neuseeland nbsp D Mustard Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith 6 4 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp D Keretic Deutschland Bundesrepublik nbsp U Riglewski 6 7 7 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Moraing Deutschland Bundesrepublik nbsp H Moraing 6 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp P Moraing Deutschland Bundesrepublik nbsp H Moraing 7 6 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp F Ebner Deutschland Bundesrepublik nbsp T Renz 2 3 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp D Keretic Deutschland Bundesrepublik nbsp U Riglewski 3 2 Argentinien nbsp C Miniussi Argentinien nbsp R Rivera 6 7 3 Neuseeland nbsp D Mustard Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith 6 6 Australien nbsp K Hutter Deutschland Bundesrepublik nbsp H Rittersbacher 3 6 Argentinien nbsp C Miniussi Argentinien nbsp R Rivera 3 6 2 3 Neuseeland nbsp D Mustard Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith 6 4 6 3 Neuseeland nbsp D Mustard Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith 7 5 6 2 Sudafrika 1961 nbsp B Levine Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 6 7 4 7 Spanien nbsp J A Rodriguez Spanien nbsp R Sanchez Rueda 7 6 3 Finnland nbsp J Berner Vereinigte Staaten nbsp M Benson 6 6 Finnland nbsp J Berner Vereinigte Staaten nbsp M Benson 6 7 6 Brasilien 1968 nbsp M Hennemann Brasilien 1968 nbsp D Marcelino 4 1 Finnland nbsp J Berner Vereinigte Staaten nbsp M Benson 1 2 Niederlande nbsp T Nijssen Niederlande nbsp M Oosting 6 6 2 Sudafrika 1961 nbsp B Levine Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 6 6 Brasilien 1968 nbsp E Krause Brasilien 1968 nbsp L Muller 3 3 Niederlande nbsp T Nijssen Niederlande nbsp M Oosting 4 2 2 Sudafrika 1961 nbsp B Levine Vereinigte Staaten nbsp S Mayer 6 6 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1985 Guaruja Agadir Ogun Lagos Vina del Mar Kairo Kaduna Wien Montreal Tunis Marrakesch San Luis Potosi Curitiba I Rio de Janeiro I Jerusalem Berkeley Nagoya Parioli Spring Tampere Dortmund Bergen I Schenectady Campos do Jordao Istanbul Ulm Winnetka Ostende Messina Thessaloniki West Palm Belo Horizonte Bergen II Porto Alegre Curitiba II Helsinki Sao Paulo Bahia Rio de Janeiro IIATP Challenger Ulm 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Muller Cup 1985 amp oldid 238111202