www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Nebenflusse der Zulg zahlt alle Zuflusse und Abzweigungen der Zulg auf Karte mit allen Koordinaten der Mundungen der Zuflusse der Zulg OSM WikiMap Inhaltsverzeichnis 1 Liste 1 1 Von der Quelle bis zum Chaltbach 1 2 Vom Chaltbach bis zum Huetgraben 1 3 Vom Huetgraben bis zum Wueribach 1 4 Vom Wueribach bis zum Schwandigrabe 1 5 Vom Schwandigrabe bis zur Mundung 2 Weblinks 3 Anmerkungen 4 EinzelnachweiseListe Bearbeiten Anfuhrung aller Zuflusse und Abzweigungen der Zulg vom Ursprung bis zur Mundung in die Aare soweit sie im Geoportal des Kantons Bern namentlich genannt werden Namen nach dem Geoportal des Kantons Daten nach dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Die Langen in Kilometer km das Einzugsgebiet in Quadratkilometer km und der mittleren Abfluss MQ in Kubikmeter pro Sekunde m s Koordinaten nbsp Mundungshohe in Meter uber Meer m u M Abzweigung Von der Quelle bis zum Chaltbach Bearbeiten Fallbach 1 A 1 links 0 7 km nbsp 46 76314 7 84819 1352 9 m u M Truschubelgrabe A 2 rechts 1 6 km nbsp 46 77706 7 83932 1099 5 m u M Hinder Solgrabe A 3 links 0 5 km nbsp 46 77906 7 83585 1077 m u M Hungerschwandgrabe A 4 rechts 1 9 km nbsp 46 77908 7 83587 1077 m u M Mittler Hungerschwandgrabe A 5 rechts 0 7 km nbsp 46 78042 7 83327 1065 9 m u M Solgrabli A 6 links 1 0 km nbsp 46 78049 7 83291 1064 m u M Mittlers Lochgrabli A 7 links 0 5 km nbsp 46 78039 7 83215 1062 9 m u M Vorders Lochgrabli A 8 links 0 6 km nbsp 46 78126 7 83051 1055 3 m u M Schwandligrabe A 9 links 1 0 km nbsp 46 78141 7 82989 1054 1 m u M Vordere Hungerschwandgrabe A 10 rechts 0 5 km nbsp 46 78172 7 8298 1052 9 m u M Geissegggrabli A 11 rechts 0 6 km nbsp 46 78318 7 82824 1044 5 m u M Chaltbach rechts Drackergraben 3 8 km 4 59 km 0 17 m s nbsp 46 7856 7 82431 1033 2 m u M Vom Chaltbach bis zum Huetgraben Bearbeiten nbsp Bietegrabe bei Muhlematt in Eriz nbsp Mundung des Huetgrabens in die Zulg bei Horrenbach Buchen Sulzibach Sulzigrabe links 4 5 km 5 02 km nbsp 46 78592 7 82241 1029 2 m u M Chasmilchgrabe A 12 rechts 0 9 km nbsp 46 78609 7 82188 1027 9 m u M Erizbaangrabli A 13 links 0 6 km nbsp 46 78548 7 81951 1023 m u M Steigrabe A 14 2 links 0 6 km nbsp 46 78571 7 81595 1016 m u M Schurgrabli A 15 rechts 0 9 km nbsp 46 78628 7 81576 1014 2 m u M Lumpegrabli A 16 3 rechts 0 7 km nbsp 46 78743 7 81225 1007 1 m u M Spicherweidligrabe A 17 2 links 0 4 km nbsp 46 78692 7 80881 1001 3 m u M Waltisgrabe A 18 links 1 8 km nbsp 46 78746 7 80771 999 2 m u M Ramgrabe A 19 Bodelibach 4 rechts 2 4 km nbsp 46 78797 7 80613 995 6 m u M Beieligrabli A 20 rechts 0 7 km nbsp 46 78798 7 80601 995 4 m u M Beielgrabli A 21 rechts 1 4 km nbsp 46 78736 7 80227 991 m u M Rufenegrabli A 22 links 0 6 km nbsp 46 78688 7 7992 982 6 m u M Gisebuelgrabli A 23 rechts 0 6 km nbsp 46 78698 7 79633 976 9 m u M Rufeligrabli A 24 rechts 0 5 km nbsp 46 78678 7 7956 975 8 m u M Rufeneweidligrabli A 25 links 0 8 km nbsp 46 78647 7 79513 974 9 m u M Huttligrabe A 26 links 1 7 km 1 01 km nbsp 46 78552 7 78485 961 3 m u M Louigrabli A 27 links 1 3 km nbsp 46 78426 7 77943 949 2 m u M Bietegrabe A 28 rechts 2 8 km 2 48 km nbsp 46 78428 7 7792 948 2 m u M Eggweidligrabli A 29 links 0 7 km nbsp 46 7845 7 77562 943 2 m u M Lindegrabe A 30 rechts 1 7 km nbsp 46 78524 7 77494 941 6 m u M Haltegrabli A 31 rechts 0 3 km nbsp 46 78644 7 77157 933 6 m u M Draiergrabe A 32 rechts 0 9 km nbsp 46 78614 7 76873 928 9 m u M Schwandgrabe A 33 rechts 1 0 km nbsp 46 78688 7 76482 915 4 m u M Pfaffegrabe A 34 rechts 0 9 km nbsp 46 78617 7 75714 874 3 m u M Huetgrabe A 35 links 5 1 km 12 13 km 0 41 m s nbsp 46 78429 7 75556 849 5 m u M Vom Huetgraben bis zum Wueribach Bearbeiten Marteligrabli A 36 rechts 0 6 km nbsp 46 78401 7 75373 843 1 m u M Schuelhusgrabe A 37 links 0 8 km nbsp 46 78369 7 75265 838 m u M Buelbachli A 38 rechts 1 0 km nbsp 46 78279 7 74934 825 4 m u M Chroschgrabli A 39 links 0 3 km nbsp 46 78247 7 74845 824 m u M Appeschwandgrabli A 40 rechts 0 4 km nbsp 46 78213 7 7458 820 1 m u M Stockweidligrabli A 41 rechts 0 7 km nbsp 46 78212 7 74546 818 3 m u M Chashuttegrabe A 42 links 1 7 km 1 15 km nbsp 46 78146 7 74241 815 7 m u M Schaftorigrabli A 43 rechts 0 6 km nbsp 46 78137 7 7391 794 6 m u M Wueribach links 4 7 km 18 48 km 0 45 m s nbsp 46 78069 7 73157 764 6 m u M Vom Wueribach bis zum Schwandigrabe Bearbeiten Wanggrabli A 44 rechts 1 2 km nbsp 46 78202 7 72763 753 2 m u M Duregrabe A 45 rechts 0 9 km nbsp 46 78375 7 72565 745 1 m u M Wuriwaldgrabe A 46 links 0 5 km nbsp 46 78399 7 72192 731 2 m u M Hurligrabe A 47 links 0 7 km nbsp 46 78432 7 72072 726 1 m u M Buelegrabli A 48 links 0 4 km nbsp 46 7855 7 71932 710 9 m u M Obers Garbigrabli A 49 rechts 0 3 km nbsp 46 78625 7 71839 709 4 m u M Unders Garbigrabli A 50 rechts 0 2 km nbsp 46 78646 7 71795 709 3 m u M Raingrabli A 51 rechts 0 3 km nbsp 46 78731 7 71709 708 6 m u M Louigrabli A 52 rechts 0 3 km nbsp 46 78751 7 71666 707 1 m u M Muusergrabli A 53 rechts 0 3 km nbsp 46 78754 7 71503 705 1 m u M Joneligrabe A 54 links 0 5 km nbsp 46 78725 7 71466 704 4 m u M Hirschigrabe A 55 rechts 0 7 km 1 03 km nbsp 46 78837 7 71235 690 6 m u M Horbegrabe A 56 rechts 0 5 km nbsp 46 78882 7 70814 676 4 m u M Chasereigrabe A 57 links 1 5 km 1 0 km nbsp 46 78899 7 70666 673 1 m u M Riedgrabe A 58 rechts 0 5 km nbsp 46 78972 7 70527 668 3 m u M Winkelgrabli A 59 rechts 0 4 km nbsp 46 78956 7 70335 665 5 m u M Waldbodegrabe A 60 links 0 5 km nbsp 46 78933 7 7023 662 7 m u M Mulibachli A 61 rechts 0 2 km nbsp 46 78958 7 69889 658 2 m u M Zulghaltegrabli A 62 rechts 0 5 km nbsp 46 7888 7 6964 655 6 m u M Cholerligrabe A 63 links 0 6 km nbsp 46 78835 7 69548 654 4 m u M Schuelhusgrabe A 64 links 1 8 km 0 6 km nbsp 46 78738 7 69404 650 3 m u M Obers Fluemattgrabli A 65 rechts 0 5 km nbsp 46 78757 7 69348 650 1 m u M Muliweidbachli A 66 links 1 1 km nbsp 46 78757 7 69306 649 2 m u M Trimmlegrabli A 67 links 0 4 km nbsp 46 78841 7 6879 643 m u M Unders Fluemattgrabli A 68 rechts 0 3 km nbsp 46 7888 7 68722 643 7 m u M Fluegrabli 2 A 69 links 0 5 km nbsp 46 78875 7 68394 640 8 m u M Mulitalgrabli A 70 rechts 0 5 km nbsp 46 78921 7 68348 639 2 m u M Furewaldgrabli A 71 links 0 6 km nbsp 46 78827 7 68147 635 8 m u M Bachgrabe A 72 rechts 1 7 km 1 28 km nbsp 46 7886 7 67937 634 7 m u M Brachligrabli A 73 links 0 2 km nbsp 46 7885 7 67881 633 2 m u M Wilpersbodegrabe A 74 rechts 0 8 km nbsp 46 78845 7 67468 629 m u M Schwandigrabe A 75 links 4 5 km 3 08 km nbsp 46 78615 7 67271 623 1 m u M Vom Schwandigrabe bis zur Mundung Bearbeiten nbsp Mundung des Stagibachs in die Zulg bei Steffisburg nbsp Mundung des Fischbachs in die Zulg bei Steffisburg nbsp Dorfbach in Steffisburg nbsp Bosbach in Steffisburg Huttegrabli A 76 links 0 2 km nbsp 46 78631 7 67078 621 2 m u M Weidgrabli A 77 rechts 0 3 km nbsp 46 78635 7 66966 621 2 m u M Stagbach Stagibach 4 links 2 3 km 1 81 km nbsp 46 78599 7 66881 618 9 m u M Sassacherbach A 78 rechts 0 2 km nbsp 46 78675 7 6668 616 m u M Fischbach links 2 4 km 1 17 km nbsp 46 78118 7 64465 592 2 m u M Mulibach 5 linke Abzweigung 2 9 km nbsp 46 77871 7 63871 586 5 m u M Dorfbach Schluuchbach 4 rechts 3 7 km 3 36 km 0 05 m s nbsp 46 7788 7 63596 581 8 m u M Bosbach links 2 6 km 2 99 km nbsp 46 77594 7 63083 574 4 m u M Weblinks BearbeitenLinks bitte in einem eigenen Fenster offnen Gewasser auf dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Hinweise Gewassernetz des Kantons BernAnmerkungen Bearbeiten Ein zweiter Fallbach a b c Mundet in einen linken Nebenarm der Zulg Mundet in einen rechten Nebenarm der Zulg a b c Bezeichnung nach dem Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung Kreuzt den Bosbach und mundet in die AareEinzelnachweise BearbeitenLinks bitte in einem eigenen Fenster offnen Bezeichnung Fallbach nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Truschubelgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Hinder Solgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Hungerschwandgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Mittler Hungerschwandgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Solgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Mittlers Lochgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Vorders Lochgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schwandligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Vordere Hungerschwandgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Geissegggrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Chasmilchgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Erizbaangrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Steigrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schurgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Lumpegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Spicherweidligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Waltisgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Ramgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Beieligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Beielgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Rufenegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Gisebuelgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Rufeligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Rufeneweidligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Huttligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Louigrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Bietegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Eggweidligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Lindegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Haltegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Draiergrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schwandgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Pfaffegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Huetgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Marteligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schuelhusgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Buelbachli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Chroschgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Appeschwandgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Stockweidligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Chashuttegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schaftorigrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Wanggrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Duregrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Wuriwaldgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Hurligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Buelegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Obers Garbigrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Unders Garbigrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Raingrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Louigrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Muusergrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Joneligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Hirschigrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Horbegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Chasereigrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Riedgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Winkelgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Waldbodegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Mulibachli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Zulghaltegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Cholerligrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schuelhusgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Obers Fluemattgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Muliweidbachli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Trimmlegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Unders Fluemattgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Fluegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Mulitalgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Furewaldgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Bachgrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Brachligrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Wilpersbodegrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Schwandigrabe nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Huttegrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Weidgrabli nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Bezeichnung Sassacherbach nach dem Gewassernetz des Kantons Bern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Nebenflusse der Zulg amp oldid 245456314