www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Monument historique in Bergheim verzeichnet alle klassifizierten und eingetragenen Monuments historiques in der elsassischen Stadt Bergheim Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Bauwerke 2 Liste der Objekte 3 Literatur 4 WeblinksListe der Bauwerke BearbeitenBezeichnung Beschreibung Standort Kenn zeichnung Schutz status Datum BildChateau de Reichenberg 1236 wird ein Schloss erbaut von Philipp von Lothringen erwahnt das Lehensgut derer von Reichenberg ist 1525 wurde es in den Bauernkriegen zerstort Die Ruine fiel dem Staat zu 1797 erwarb Antoine Birr aus Bergheim die Reste und nutze sie als Steinbruch Dabei wurde die Umfassungsmauer abgetragen Um 1875 erwarb ein Strassburger Mediziner einige Parzellen in unmittelbarer Umgebung des Schlosses und erneuerte einige noch bestehende Gebaude darunter ein funfgeschossiges Wohngebaude und der runde Bergfried der zur Kuche umfunktioniert wurde 1918 erwarb Francois de Pange das Schloss und setzte die begonnenen Restaurierungsarbeiten fort Er liess ein Herrenhaus bauen und den Bergfried erhohen 1920 erwarb der ehemalige franzosische Botschafter Edmond Bapst den Gebaudekomplex und liess auch das Innere von den Architekten Paul Riegert und Adolphe Wolff wieder herrichten Im Zweiten Weltkrieg stand das Gebaude leer bevor es der heutige Besitzer erwarb und erneut restaurierte 4 route de Thannenkirch Lage PA00135156 Inscrit 1995 nbsp weitere BilderTempelhof Der Hof geriet 1257 in den Besitz des Templerordens und ging nach 1312 an die Johanniter die hier eine Kommende einrichteten 1525 wurde das Gebaude zerstort Das 1558 neu erbaute Kommendehaus enthielt einen prachtigen Renaissancesaal der 1862 abgebrochen wurde in Teilen aber erhalten ist Turgestell Wappenkonsolen Wandnische und einige Fenster lassen noch die Renaissance Ausstattung erahnen 1 route de Thannenkirch Lage PA68000027 Inscrit 2000Zehnthof Das Wohngebaude wurde laut Inschrift im Portal 1627 erbaut Uber dem Portal findet sich auch ein Wappenschild mit den Initialen und die Zunftzeichen eines Steinmetzes mit zwei Sternen Uber der Toreinfahrt sitzt ein Wappenfeld mit dem Wappen von Bergheim und ein Pflugschar als Symbol der Bauern Das Vorderhaus stammt aus dem 19 Jahrhundert Lange Zeit diente es als Zehnthof 57 rue des Vignerons Lage PA00085340 Inscrit 1947 nbsp weitere BilderKirche Notre Dame de l Assomption Die Kirche Maria Himmelfahrt wurde zwischen 1320 und 1347 als dreischiffige gotische Basilika mit einem Chor mit dreiseitigem Abschluss erbaut Dem Kirchenschiff ist im Westen ein quadratischer Turm mit Halle vorgelagert 1768 wurde das Langhaus zur Pseudobasilika verandert und flache Decken eingezogen Die Rundbogen zwischen Mittel und Seitenschiffen werden seither von toskanischen Saulen getragen Place de l Eglise Lage PA00085341 Inscrit 1985 nbsp weitere BilderBrunnen Der Brunnen besteht aus einem oktogonalen Becken aus dem 18 Jahrhundert in dessen Zentrum eine Brunnensaule mit Blattwerk aus dem 16 Jahrhundert steht Auf der Saule ist das Wappen der Stadt als Hochrelief dargestellt Place du Docteur Pierre Walter Lage PA00085342 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderStadtbefestigung Bergheim fiel im 13 Jahrhundert den Herren zu Rappoltstein zu Diese liessen 1313 eine Stadtmauer mit Stadttoren errichten Noch im 14 oder 15 Jahrhundert wurde dieser ein Graben und eine zweite Mauer vorgelagert Im 15 Jahrhundert erbaute man schliesslich acht halbrunde Wehrturme Diese Anlage ist bis heute weitgehend intakt Lage PA00085343 Classe 1948 nbsp weitere BilderHotel de Ville Das 1776 erbaute Rathaus ist ein zweigeschossiger barocker Putzbau mit Mittelrisalit aus Sandstein Ein Sockelgesims und Ecklisenen gliedern das Gebaude mit elf Achsen Die drei zentralen Achsen sind in einem Mittelrisaliten mit geschweiftem Volutengiebel zusammengefasst Hinter dem Giebel erhebt sich ein kleines Uhrenturmchen mit bekronender Figur Ein Walmdach schliesst den Baukorper ab 3 place du Docteur Pierre Walter Lage PA00085344 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderWohnhaus Das barocke Haus mit drei Fensterachsen und Mansardwalmdach wurde in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts erbaut Geschossgesimse und Ecklisenen gliedern die Strassenfassade Im Erdgeschoss mit Sandsteinbandern sitzen Rundbogenfenstern daruber Fenster mit Segmentbogen Auf dem Schlussstein sitzen barocke Ornamente 8 place du Docteur Pierre Walter Lage PA00085345 Inscrit 1947 nbsp weitere BilderWohnhaus Der zweigeschossige giebelstandige Putzbau besitzt einen Stufengiebel Die Fensterachsen sind zu Drillingen gekuppelt Sichelformige Muschelornamente zieren die Fenstersturze Den Eingang bildet eine breite Tur mit einfachem Turgestell aus Sandstein mit betontem Schlussstein der mit 1566 bezeichnet ist 6 place du Docteur Pierre Walter Lage PA00085349 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderWohnhaus Der zur Rue du Haut Kœnigsbourg traufstandige Putzbau steht an der Ecke zum Place de Docteur Walter Das zweigeschossige Wohnhaus mit Walmdach wurde 1617 errichtet und im Laufe des 17 Jahrhunderts ausgebaut Die leicht auskragende Giebelwand wurde in Fachwerkbauweise errichtet 2 rue du Haut Kœnigsbourg Lage PA00085347 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderWohnhaus Zweigeschossiger langer Putzbau mit holzerner Galerie im Obergeschoss Das Gebaude stammt aus dem 16 oder 17 Jahrhundert 4 rue du Haut Kœnigsbourg Lage PA00085348 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderWohnhaus Der zweigeschossige Putzbau besteht erkennbar an den Dachern aus zwei Gebauden Das Wohnhaus zur Strassenseite entstand in der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Vier Fensterachsen ein Geschossgesims und Ecklisenen gliedern die Fassade Der ruckwartige Teil entstand in der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts Ein Fenster zieren die Jahreszahl 1628 die Zunftzeichen der Kufer und die Initialen M B 31 rue des Vignerons Lage PA00085350 Inscrit 1935 nbsp weitere BilderWohnhaus Der zweigeschossige giebelstandige Putzbau wurde 1557 58 erbaut und im 19 Jahrhundert verandert Dabei wurden die Fenster des Obergeschosses umgebaut Die sechs schmalen Fenster des Erdgeschosses sind unter einer auskragenden Verdachung vereint Das Gebaude gehorte ursprunglich dem Templerorden wie eine Saule im Inneren mit dem Wappen des Ordens zeigt 62 rue des Vignerons Lage PA68000028 Inscrit 2000 nbsp weitere BilderSchulhaus Das 1550 erbaute Gebaude war ursprunglich ein Beinhaus Eine Inschrift aus dem Jahr 1884 wurde F Kraus angebracht Q D Memento mori sic transit gla mundi en ruit in vitiis en perit ille suis Im 18 Jahrhundert wurde das Gebaude zur Schule umgebaut 1964 wurde das Erdgeschoss zum Museum Heute ist in dem Haus das Stadtmuseum untergebracht Die Fassade des zweigeschossigen traufstandigen Putzbaus ist uneinheitlich gestaltet Im Obergeschoss sitzen funf Fensterachsen mit hochrechteckigen Fenstern Die sieben Achsen des Erdgeschosses sind teilweise gekuppelt und an die Fenster im Obergeschoss angepasst Die Stocke zweier Rundbogenfenster und der Tur sind im Originalzustand erhalten und zeigen Renaissance Motive 5 place de l Eglise Lage PA00085346 Inscrit 1929 nbsp weitere BilderSynagoge Die Synagoge wurde 1860 bis 1863 nach Entwurfen des Architekten Auguste Hartmann errichtet In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie verwustet und blieb nach dem Zweiten Weltkrieg leer In den 1990er Jahren wurde das ehemalige judische Gebetshaus von der Stadt Bergheim renoviert und seither fur kulturelle Veranstaltungen genutzt Das Gebaude besitzt Rundbogenfenster die mit Buntsandstein eingefasst sind Das neoromanische giebelstandige Gebaude erinnert mit einem erhohten Mittelteil und niedrigeren Seiten an eine Basilika Das Rundbogenportal wird von einem hohen Gebalk uberragt Uber dessen gerader Verdachung drei Rundbogenfenster Daruber Fensterrose mit schmuckendem Rundbogen Rue des Juifs Lage PA00085757 Inscrit 1990 nbsp weitere BilderListe der Objekte BearbeitenBezeichnung Beschreibung Standort Kenn zeichnung Schutz status Datum BildGemalde Maria Himmelfahrt Olfarbe auf Leinwand vergoldeter Holzrahmen zweite Halfte des 19 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000747 Classe 1999 nbsp Gemalde Die heilige Dreifaltigkeit mit der unbefleckten Gottesmutter Petrus Paulus den Kirchenvatern und allen Heiligen Olfarbe auf Leinwand 18 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000748 Classe 1999Vierge du Tempelhof sitzende Madonna mit Kind Holz farbig gefasst und vergoldet Anfang des 16 Jahrhunderts im Maison de Retraite Lage PM68000758 Classe 1999Kanzel Holz vergoldet um 1800 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001292 Inscrit 1998 nbsp weitere BilderKelch Silber 1730 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000015 Classe 1977Orgel Haupteintrag fur PM68000874 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000873 Inscrit 1998 nbsp weitere BilderOrgelprospekt 1879 von Emile Wetzel gebaut mit Skulpturen des Prospekts von 1740 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000874 Inscrit 1998 nbsp weitere BilderSkulptur Aufgebahrter Christus aus einem Heiligen Grab Lindenholz farbig gefasst 15 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001288 Inscrit 1998Skulptur Heiliger Sebastian Holz farbig gefasst und vergoldet Ende des 18 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001290 Inscrit 1998Gemalde Kreuzigung Olfarbe auf Leinwand um 1800 im Pfarrhaus Lage PM68001295 Inscrit 1998Gemalde Heiliger Antonius Olfarbe auf Leinwand 1688 im Maison de Retraite Lage PM68001284 Inscrit 1998Kruzifix Holz vergoldet Ende des 15 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001289 Inscrit 1998Rosenkranzaltar Altarretabel und zwei Gemalde Holz farbig gefasst und vergoldet 18 Jahrhundert bzw 1805 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001565 Inscrit 1998 nbsp Skulptur Heilige Anna mit Maria Holz farbig gefasst um 1460 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000743 Classe 1999 nbsp Gemalde Die Rosenkranzmadonna und Juan de Austria wahrend der Seeschlacht von Lepanto Olfarbe auf Leinwand 18 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000745 Classe 1999 nbsp Herz Jesu Altar Altarretabel und zwei Gemalde Holz farbig gefasst und vergoldet 18 Jahrhundert bzw 1805 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001566 Inscrit 1998 nbsp Ziborium Metall versilbert und vergoldet 1789 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001287 Inscrit 1998Gemalde Die vierzehn Nothelfer Olfarbe auf Leinwand 18 oder 19 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001293 Inscrit 1998Gemalde La Lettre de l Absent Olfarbe auf Leinwand um 1920 von Marie Augustin Zwiller im Hotel de Ville Lage PM68001297 Inscrit 1998Monstranz Metall versilbert und vergoldet Anfang des 19 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001285 Inscrit 1998Monstranz Metall vergoldet und emailliert drittes Viertel des 19 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001286 Inscrit 1998Skulptur Maria Immaculata Prozessionsfigur Holz farbig gefasst und vergoldet 18 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001291 Inscrit 199822 Prozessionsleuchter der Rosenkranzbruderschaft Metall bemalt und vergoldet sowie Holz Anfang des 19 Jahrhunderts in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68001294 Inscrit 1998Kreuzweg 14 Gemalde Olfarbe auf Leinwand vor 1837 im Pfarrhaus Lage PM68001296 Inscrit 1998Skulptur Heiliger Joachim Holz farbig gefasst um 1460 in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000744 Classe 1999 nbsp Gemalde Heilige Katharina von Alexandrien heiliger Johannes Eudes und heilige Margareta Maria Alacoque Olfarbe auf Leinwand 18 Jahrhundert in der Kirche Notre Dame de l Assomption Lage PM68000746 Classe 1999 nbsp Gemalde Der heilige Franziskus un das Rosenwunder Olfarbe auf Holz 1616 im Pfarrhaus Lage PM68000749 Classe 1999Literatur BearbeitenJean Luc Flohic Muriel Vandeventer Hrsg Le Patrimoine des Communes du Haut Rhin Le patrimoine des communes de France Band 68 Flohic Editions Band 1 Charenton le Pont 1998 ISBN 2 84234 036 1 S 29 40 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Monuments historiques in Bergheim Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Monuments historiques Bauwerke in Bergheim in der Base Merimee des franzosischen Kultusministeriums Monuments historiques Objekte in Bergheim in der Base Palissy des franzosischen KultusministeriumsKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Monuments historiques im Arrondissement Colmar Ribeauville Algolsheim Ammerschwihr Andolsheim Aubure Baltzenheim Beblenheim Bennwihr Bergheim Biesheim Blodelsheim Colmar Eguisheim Freland Guemar Heiteren Herrlisheim pres Colmar Horbourg Wihr Hunawihr Husseren les Chateaux Ingersheim Jebsheim Katzenthal Kaysersberg Vignoble Labaroche Lapoutroie Le Bonhomme Liepvre Mittelwihr Munster Muntzenheim Nambsheim Neuf Brisach Niedermorschwihr Obermorschwihr Obersaasheim Orbey Ostheim Ribeauville Riquewihr Rodern Sainte Croix aux Mines Sainte Croix en Plaine Sainte Marie aux Mines Saint Hippolyte Sondernach Soultzbach les Bains Sundhoffen Thannenkirch Turckheim Urschenheim Vœgtlinshoffen Volgelsheim Walbach Weckolsheim Wettolsheim Widensolen Wihr au Val Wintzenheim Zellenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Monuments historiques in Bergheim amp oldid 235703304