www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap All Coordinates Konigsee MarktWappen KonigseeIn der Liste der Kulturdenkmale in Konigsee sind alle Kulturdenkmale der thuringischen Stadt Konigsee Landkreis Saalfeld Rudolstadt und ihrer Ortsteile aufgelistet Stand 12 Februar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Barigau 2 Dornfeld an der Heide 3 Egelsdorf 4 Garsitz 5 Hengelbach 6 Horba 7 Konigsee 7 1 Denkmalensemble 7 2 Einzeldenkmale 8 Leutnitz 9 Lichta 10 Mankenbach 11 Milbitz bei Rottenbach 12 Oberhain 13 Oberkoditz 14 Paulinzella 15 Quittelsdorf 16 Rottenbach 17 Solsdorf 18 Storchsdorf 19 Thalendorf 20 Unterhain 21 Unterkoditz 22 Unterschobling 23 WeblinksBarigau BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Lage 50 629673 11 106978 Barigauer Turm nbsp Barigau 31 Lage 50 62859 11 102788 Wohnhaus nbsp Barigau 34 Lage 50 628614 11 102297 WohnhausDornfeld an der Heide BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp An der B 88 zwischen Dornfeld a d Heide und Pennewitz50 39 37 N 11 3 53 O Landeshoheitszeichen Hoheitsstein des Furstentums Schwarzburg Rudolstadt an der B 88 zwischen Dornfeld a d Heide und Pennewitz nbsp Dornfeld 1450 39 47 N 11 4 24 O Kirche mit Ausstattung und Glockenhaus nbsp Dornfeld 1550 39 47 N 11 4 23 O Ehem Pfarrhaus mit Scheune nbsp Dornfeld 2050 39 49 N 11 4 20 O Gasthaus Tiroler Hof nbsp Dornfeld 7850 39 52 N 11 4 23 O Wappenstein am ehem GutshausEgelsdorf BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp KirchgasseLage 50 63255938744 11 087405739108 Kirche mit AusstattungGarsitz BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Am nordwestlichen Ortsrand50 39 2 N 11 4 30 O Glockenhaus mit AusstattungHengelbach BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Am sudlichen Ortsrand50 43 23 N 11 6 36 O Kirche mit AusstattungHorba BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Am sudlichen Ortsrand50 40 47 N 11 7 28 O Kirche mit Ausstattung Friedhof Einfriedung und Kriegerdenkmal nbsp Horba 5550 40 52 N 11 7 26 O Nebengebaude Scheune nbsp Horba 5950 40 52 N 11 7 29 O SonnenuhrKonigsee BearbeitenDenkmalensemble Bearbeiten Bild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Ortskern50 39 43 N 11 5 49 O Denkmalensemble Stadtkern Konigsee Einzeldenkmale Bearbeiten Bild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Altstadt50 39 44 N 11 5 59 O Katholische Kirche Friedenskirche nbsp An der Mauer50 39 47 N 11 5 47 O Stadtbefestigung Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Bahnhofstrasse 150 39 43 N 11 6 1 O Grundschule Goethe Schule mit erstem Erweiterungsbau Der Neubau einer Schule wurde erst am 9 April 1886 genehmigt Die wichtigsten Bauarbeiten sollten bis zum 1 Juni 1887 abgeschlossen sein Mit genugend Baumaterial und vielen Arbeitskraften meist ortsansassigen Handwerkern konnte die Schule zum 18 Oktober 1887 fertiggestellt werden nbsp Bahnhofstrasse 5 5a 5b50 39 41 N 11 6 0 O Fabrikgebaude Otto Bock nbsp Dr Dinkler Allee 550 39 49 N 11 5 44 O Wohnhaus nbsp Gartenstrasse 250 39 45 N 11 6 10 O Wohnhaus mit Grundstuck und Einfriedung nbsp Gehrener Strasse 850 39 39 N 11 5 36 O Villa nbsp Gehrener Strasse 950 39 37 N 11 5 39 O Wohn und Geschaftshaus mit Garten nbsp Hainstrasse 450 39 38 N 11 5 46 O Wohnhaus nbsp Kirchplatz50 39 43 N 11 5 40 O Evangelische Kirche Stadtkirche nbsp Altstadt50 39 44 N 11 5 59 O Friedhof Leichenhalle nbsp Altstadt50 39 44 N 11 5 58 O Friedhof Feierhalle nordwestlich der Leichenhalle nbsp Altstadt50 39 47 N 11 6 0 O Friedhof zwei gusseiserne Grabkreuze der Grabstatte Familie Bauer nbsp Altstadt50 39 47 N 11 6 0 O Friedhof Grabstatte Familie Dinkler nbsp Altstadt50 39 47 N 11 6 1 O Friedhof Grabstatte Familie von Obstfelder nbsp Altstadt50 39 47 N 11 5 59 O Friedhof Grabstatte Familie Riedeler nbsp Altstadt50 39 47 N 11 6 0 O Friedhof Grabstatte Familie Schwartz nbsp Lindenstrasse 950 39 34 N 11 5 58 O Villa mit Garten und Einfriedung Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Lindenstrasse 1250 39 36 N 11 6 11 O Villa mit Garten nbsp Markt 150 39 41 N 11 5 50 O Rathaus Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Markt 250 39 42 N 11 5 52 O Ehem Apotheke Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Markt 1650 39 42 N 11 5 48 O Wohnhaus Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Markt 2050 39 40 N 11 5 49 O Ehem Amtsgericht Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Schwarzburger Strasse 250 39 41 N 11 5 52 O Wohn und Geschaftshaus mit Hofbebauung und Grundstuck Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee nbsp Wilhelm Pieck Strasse 250 39 41 N 11 5 48 O Wohn und Verwaltungsgebaude Bestandteil Denkmalensemble Stadtkern Konigsee Leutnitz BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Leutnitz 150 41 45 N 11 12 32 O Wohnhaus nbsp Leutnitz 1050 41 44 N 11 12 36 O WohnhausLichta BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Industrie und Gewerbepark 350 39 59 N 11 7 15 O Villa nbsp Lichta 2850 39 24 N 11 7 17 O GehoftMankenbach BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp An Mankenbachsmuhle Gleis Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn Goldseifen Reste nbsp Mankenbach 45 Nebengebaude nbsp Mankenbach 50 ScheuneMilbitz bei Rottenbach BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Schulgasse50 41 39 N 11 8 22 O Kirche mit Ausstattung und historischen Grabsteinen nbsp Ortsstrasse 2250 41 43 N 11 8 17 O NebengebaudeOberhain BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Am oberen Ortsausgang Kirche mit Ausstattung nbsp Am Pfarrhaus Laufbrunnen nbsp Oberhain 12 Pfarrhaus nbsp Oberhain 50 WohnhausOberkoditz BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Hanglage am sudlichen Ortsrand50 39 56 N 11 8 15 O Friedhofskapelle mit Ausstattung und Freitreppe nbsp Hauptstrasse 2250 40 11 N 11 7 27 O Fabrikantenvilla mit Nebengebaude Garten und EinfriedungPaulinzella BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp An der L1114 am Fischteich50 41 48 N 11 7 2 O Raucherhaus an den Fischteichen nbsp Dorfmitte in der Senke nahe am Kloster50 42 11 N 11 6 12 O Zinsboden nbsp Nordostlich ca 800 m im Wald50 42 18 N 11 6 47 O Monchsbrunnen im Pechstal nbsp Am Wanderweg Richtung Singen50 42 7 N 11 6 4 O Eisenbahnviadukt nbsp Bahnhof Paulinzella 150 42 4 N 11 6 22 O Bahnhof Bahnhofsanlage mit Empfangsgebaude und Gerateschuppen nbsp Bild gesucht Friedhof50 42 6 N 11 6 18 O Friedhof Grabstatte Schulze Dr Kalkowsky nbsp Paulinzella 150 42 13 N 11 6 20 O Forsthaus mit Stall und Samendarre nbsp Paulinzella 1a50 42 14 N 11 6 16 O Kellerhaus des alten Forsthauses nbsp Paulinzella 250 42 10 N 11 6 17 O Amtshaus nbsp Paulinzella 350 42 9 N 11 6 15 O Jagdschloss nbsp Paulinzella 850 42 8 N 11 6 13 O Gasthaus nbsp Paulinzella 8a50 42 7 N 11 6 13 O Wohn und Gasthaus mit Nebengebauden nbsp Paulinzella 1550 42 9 N 11 6 2 O Wohnhaus der Orgelbauerfamilie Schulze nbsp Paulinzella 1750 42 9 N 11 6 5 O WohnhausQuittelsdorf BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp B88 K128 Richtung Frobitz50 41 30 N 11 11 53 O Gewolbebrucke uber die Konigseer Rinne nbsp Hanglage nordlich des Dorfes50 41 35 N 11 11 56 O Kirche mit Ausstattung nbsp Quittelsdorf 650 41 32 N 11 11 53 O Gasthaus mit Nebengebaude nbsp Quittelsdorf 850 41 34 N 11 11 54 O Pfarrhaus nbsp Quittelsdorf 2350 41 24 N 11 11 56 O Gehoft nbsp Quittelsdorf 3150 41 23 N 11 11 49 O GehoftRottenbach BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Rudolstadter Strasse50 41 18 N 11 9 53 O Vollschranke Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Am Bahnhof 3 Bahnsteig50 41 23 N 11 10 20 O Gleis Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Am Bahnhof 3 Abzweig Schwarzatalbahn50 41 21 N 11 10 4 O Gleis Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Am Kirchplatz50 41 21 N 11 9 50 O Kirche mit Ausstattung nbsp Am Bahnhof 350 41 19 N 11 9 54 O Stellwerksgebaude Bestandteil der Sachgesamtheit Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Am Bahnhof 350 41 21 N 11 10 12 O Bahnhof Rottenbach Bestandteil der Sachgesamtheit Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Bechstedter Weg50 41 17 N 11 9 54 O Gedenkstein Leidensweg der Buchenwald Haftlinge nbsp Rudolstadter Strasse 250 41 22 N 11 10 24 O Ehem Eisenbahnerwohnhaus mit Abortgebaude Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Rudolstadter Strasse 450 41 22 N 11 10 23 O Ehem Eisenbahnerwohnhaus mit Abortgebaude Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Rudolstadter Strasse 850 41 21 N 11 10 21 O Scheune nbsp Rudolstadter Strasse 1450 41 20 N 11 10 17 O Gehoft nbsp Rudolstadter Strasse 24 und 2650 41 19 N 11 10 12 O Zwei ehem Eisenbahnerwohnhauser mit je einem Abortgebaude Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Rudolstadter Strasse 2850 41 19 N 11 10 10 O Ehem Arbeiterwohnhaus Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Rudolstadter Strasse 3050 41 19 N 11 10 9 O Ehem Arbeiterwohnhaus Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Rudolstadter Strasse 6050 41 14 N 11 9 38 O WohnhausSolsdorf BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Am sudlichen Ortsrand50 42 46 N 11 9 42 O Ehem Warenlager der Raiffeisen Genossenschaft nbsp Bergsporn Dorfmitte50 42 51 N 11 9 41 O Kirche mit Ausstattung nbsp Solsdorf 850 42 59 N 11 9 43 O Wohnhaus nbsp Solsdorf 58 50 42 58 N 11 9 41 O GehoftStorchsdorf BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Storchsdorf 350 41 52 N 11 9 51 O Gehoft nbsp Storchsdorf 1050 41 53 N 11 9 53 O WohnhausThalendorf BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Hanglage am ostlichen Ortsrand50 43 1 N 11 11 58 O Kirche mit Ausstattung nbsp Thalendorf 1250 43 4 N 11 11 49 O Rittergut Thalendorf nbsp Thalendorf 1350 43 4 N 11 11 51 O Gehoft Die Reste des ehem Anwesens nbsp Thalendorf 1950 43 3 N 11 11 55 O Gehoft nbsp Thalendorf 2150 43 2 N 11 11 57 O Gehoft nbsp Thalendorf 2350 43 2 N 11 12 0 O Ehem Pfarrhof nbsp Thalendorf 2550 43 0 N 11 11 55 O Gehoft mit grosser Scheune nbsp Thalendorf 2850 43 0 N 11 11 52 O Gasthaus mit TanzsaalUnterhain BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Unterhain 2 WohnhausUnterkoditz BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Bahnubergang am ehem Bahnhof Koditzberg Richtung Allendorf50 40 19 N 11 9 15 O Gleis Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Bahnubergang am ehem Bahnhof Koditzberg Richtung Rottenbach50 40 20 N 11 9 16 O Gleis Bestandteil der Sachgesamtheit Eisenbahnstrecke Oberweissbacher Berg und Schwarzatalbahn nbsp Am westlichen Ortsausgang50 40 14 N 11 8 20 O Kirche und GlockenstuhlUnterschobling BearbeitenEinzeldenkmaleBild Lage Offizielle Bezeichnung Beschreibung nbsp Hanglage am nordlichen Ortsrand50 39 9 N 11 6 40 O Kirche mit Ausstattung Glockenhaus ehem Friedhof und Einfriedung Dorfkirche Unterschobling nbsp Unterhalb der Kirche50 39 8 N 11 6 39 O Ehem Schule nbsp Unterschobling 550 39 6 N 11 6 38 O Wohnhaus nbsp Unterschobling 2450 39 4 N 11 6 35 O GehoftWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Konigsee Rottenbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thuringisches Landesamt fur Denkmalpflege und Archaologie Denkmalliste des Landkreises Saalfeld Rudolstadt PDF 632 kB Kulturdenkmale im Landkreis Saalfeld Rudolstadt Allendorf Altenbeuthen Bad Blankenburg Bechstedt Cursdorf Deesbach Doschnitz Drognitz Grafenthal Hohenwarte Katzhutte Kaulsdorf Konigsee Lehesten Leutenberg Meura Probstzella Rohrbach Rudolstadt Saalfeld Saale Schwarzatal Schwarzburg Sitzendorf Uhlstadt Kirchhasel Unterweissbach Unterwellenborn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Kulturdenkmale in Konigsee amp oldid 224097660