www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der mittelfrankischen Stadt Heilsbronn zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Bodendenkmaler in Heilsbronn BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0015 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang Luth Pfarrkirche D 5 6630 0025 BW Standort Befestigung des Klosterorts Heilsbronn D 5 6630 0027 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung des Neolithikums sowie Siedlung D 5 6630 0029 BW Standort Siedlung der Metallzeiten D 5 6630 0034 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums D 5 6630 0036 BW Standort Siedlung des Neolithikums D 5 6630 0037 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Katharinenkirche D 5 6630 0041 BW Standort Mittelalterlicher Burgstall D 5 6630 0042 BW Standort Mesolithische Freilandstation D 5 6630 0043 BW Standort Mittelalterlicher Burgstall D 5 6630 0044 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0047 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0048 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0049 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0050 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0051 BW Standort Mittelalterliche Befestigungsanlage D 5 6630 0052 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0053 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0061 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0062 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums Siedlung des Neolithikums D 5 6630 0063 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0064 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0065 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0066 BW Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0068 BW Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0069 BW Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0070 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums D 5 6630 0073 BW Standort Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0074 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0076 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums D 5 6630 0078 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0079 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0081 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0082 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0083 BW Standort Freilandstation des Mesolithikums D 5 6630 0114 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich des Klosterortes Heilsbronn D 5 6630 0136 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0142 BW Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0164 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6630 0165 BW Standort Siedlung der Steinzeiten D 5 6630 0166 BW Standort Grabhugel der Metallzeiten D 5 6630 0167 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Klosterspitalkapelle D 5 6630 0168 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang Luth Filialkirche D 5 6630 0171 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich Evang Luth Pfarrkirche D 5 6630 0175 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang Luth Filialkirche D 5 6630 0177 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Evang Luth Pfarrkirche D 5 6630 0179 BW Standort Mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem Wassermuhle D 5 6630 0182 BW Standort Bestattungsplatz vorgeschichtlicher Zeitstellung mit Grabhugeln D 5 6630 0186 BW Standort Siedlung des spaten Mittelalters D 5 6630 0196 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6631 0050 BW Standort Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 5 6631 0052 BWAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Heilsbronn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Heilsbronn PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Ansbach Adelshofen Arberg Aurach Bechhofen Bruckberg Buch am Wald Burgoberbach Burk Colmberg Dentlein am Forst Diebach Dietenhofen Dinkelsbuhl Dombuhl Durrwangen Ehingen Feuchtwangen Flachslanden Gebsattel Gerolfingen Geslau Heilsbronn Herrieden Insingen Langfurth Lehrberg Leutershausen Lichtenau Merkendorf Mitteleschenbach Monchsroth Neuendettelsau Neusitz Oberdachstetten Ohrenbach Ornbau Petersaurach Rockingen Rothenburg ob der Tauber Rugland Sachsen bei Ansbach Schillingsfurst Schnelldorf Schopfloch Steinsfeld Unterschwaningen Wassertrudingen Weidenbach Weihenzell Weiltingen Wettringen Wieseth Wilburgstetten Windelsbach Windsbach Wittelshofen Wolframs Eschenbach WornitzGemeindefreie Gebiete Unterer Wald Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Heilsbronn amp oldid 237372992