www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Bodendenkmaler in der niederbayerischen Grossen Kreisstadt Deggendorf zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bodendenkmaler in Deggendorf 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 WeblinksBodendenkmaler in Deggendorf BearbeitenLage Objekt Akten Nr Bild Standort Korpergraber des fruhen Mittelalters D 2 7143 0002 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der Altstadt D 2 7143 0004 BW Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0010 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0011 BW Standort Hohensiedlung der Linearbandkeramik der Urnenfelder Hallstatt und Latenezeit D 2 7143 0013 BW Standort Grab des Endneolithikums oder der fruhen Bronzezeit D 2 7143 0014 BW Standort Siedlung und Graber der Munchshofener Gruppe Siedlung der alteren Urnenfelderzeit D 2 7143 0015 BW Standort Brandgraberfeld der jungeren Urnenfelderzeit D 2 7143 0016 BW Standort Siedlung der Gruppe Oberlauterbach und der Munchshofener Gruppe D 2 7143 0017 BW Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0018 BW Standort Siedlungen der Linearbandkeramik der Gruppe Oberlauterbach der Munchshofener Gruppe D 2 7143 0019 BW Standort Siedlung und Graberfeld der Munchshofener Gruppe Siedlung der Hallstattzeit D 2 7143 0020 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0023 BW Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0024 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0025 BW Standort Verebneter Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0026 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0027 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0028 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0029 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0030 BW Standort Verebnete Grabhugel und Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0031 BW Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0032 BW Standort Verebnete Grabhugel vorgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0033 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0034 BW Standort Untertagige mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsteile D 2 7143 0037 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0038 BW Standort Verebnetes Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0039 BW Standort Siedlung des Neolithikums D 2 7143 0040 BW Standort Verebnetes viereckiges Grabenwerk vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0123 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath Kirche D 2 7143 0127 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath Kirche D 2 7143 0128 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath Kirche D 2 7143 0129 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath Kirche D 2 7143 0131 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich der spatmittelalterlichen sog Wasserkapelle D 2 7143 0137 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich der spatmittelalterlichen Stadtbefestigung D 2 7143 0166 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung D 2 7143 0167 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde D 2 7143 0168 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde D 2 7143 0169 BW Standort Untertagige spatmittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde D 2 7143 0170 BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde D 2 7143 0171 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich des Spitals D 2 7143 0172 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich des spatmittelalterlichen Leprosenhauses D 2 7143 0173 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich der abgegangenen Kapelle St Erasmus D 2 7143 0174 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde und Funde D 2 7143 0175 BW Standort Mittelalterlich neuzeitlicher Vogelherd D 2 7143 0189 BW Standort Untertagige mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der Hofwustung D 2 7143 0207 BW Standort Siedlung der Altheimer Gruppe und der Hallstattzeit D 2 7143 0208 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7143 0272 BW Standort Fruhneuzeitliche Schanze aus dem Osterreichischen Erbfolgekrieg 1743 D 2 7143 0275 BW Standort Untertagige fruhneuzeitliche Befunde und Funde im Bereich der Kath Wallfahrtskirche D 2 7144 0027 BW Standort Untertagige mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsteile im Bereich der Hofwustung D 2 7144 0033 BW Standort Untertagige Befunde und Funde im Bereich der Kath Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes D 2 7243 0380 BW Standort Siedlung vor und fruhgeschichtlicher Zeitstellung D 2 7244 0035 BW Standort Untertagige mittelalterliche und fruhneuzeitliche Befunde im Bereich der Kath Pfarrkirche D 2 7244 0175 BW Standort Abgegangener mittelalterlicher Burgstall D 2 7244 0187 BWSiehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in DeggendorfAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Deggendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Denkmalliste fur Deggendorf PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Bodendenkmaler im Landkreis Deggendorf Aholming Auerbach Aussernzell Bernried Buchhofen Deggendorf Grafling Grattersdorf Hengersberg Hunding Iggensbach Kunzing Lalling Metten Moos Niederalteich Oberporing Offenberg Osterhofen Otzing Plattling Schaufling Schollnach Stephansposching Wallerfing Winzer Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Bodendenkmaler in Deggendorf amp oldid 237506101