www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Visselhovede sind alle Baudenkmale der niedersachsischen Gemeinde Visselhovede aufgelistet Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist der 8 November 2020 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Visselhovede 2 1 Gruppe Kirchhof Grosse Strasse 2 2 2 Gruppe Waldweg 3 2 3 Einzelbaudenkmale 3 Bleckwedel 3 1 Gruppe Konigshof 3 2 Einzelbaudenkmale 4 Hiddingen 4 1 Einzelbaudenkmale 5 Jeddingen 5 1 Einzelbaudenkmale 6 Nindorf 6 1 Einzelbaudenkmale 7 Ottingen 7 1 Einzelbaudenkmale 8 Rosebruch 8 1 Einzelbaudenkmale 9 Schwitschen 10 Wehnsen 11 Wittorf 11 1 Einzelbaudenkmale 12 Weblinks 13 EinzelnachweiseAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesVisselhovede BearbeitenGruppe Kirchhof Grosse Strasse 2 Bearbeiten Die Gruppe Kirchhof Grosse Strasse 2 hat die ID 31019645 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildGrosse Strasse 2 52 59 9 N 9 34 52 O Kirche Die evangelische Kirche St Johannes Baptist Visselhovede wird erstmals 1258 erwahnt Es ist eine Saalkirche mit Chor aus Feldstein mit Backstein ausgebessert An der Nordseite der Kirche befindet sich ein Anbau aus dem Jahr 1736 Nordlich der Kirche befindet sich ein holzerner Glockenturm Nach einen Brand wurde er von 1795 bis 1799 wieder aufgebaut Im Inneren befindet sich ein Altarretabel aus dem Jahr 1771 und ein Kanzelkorb aus dem Jahr 1641 Der Taufstein wurde in der ersten Halfte des 13 Jahrhundert erstellt 2 31032829 nbsp Weitere BilderGruppe Waldweg 3 Bearbeiten Die Gruppe Waldweg 3 hat die ID 31019632 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildWaldweg 3 52 59 17 N 9 34 48 O Wirtschaftsgebaude 31032921 BWWaldweg 3 52 59 17 N 9 34 47 O Forsthaus 31032899 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMarktplatz 2 52 59 11 N 9 34 52 O Rathaus 31032851 nbsp Goethestrasse 2 52 59 8 N 9 34 48 O Wohn Geschaftshaus 31032784 BWGoethestrasse 22 52 59 4 N 9 34 40 O Wohnhaus 31032804 BWBahnhofstrasse 15 52 58 57 N 9 34 24 O Wasserturm 31032759 nbsp Affwinkel 1 52 59 33 N 9 34 31 O Wirtschaftsgebaude Speicher 31032735 BWSoltauer Strasse 9 52 59 25 N 9 35 17 O Kriegerdenkmal 31032875 BWBleckwedel BearbeitenGruppe Konigshof Bearbeiten Die Gruppe Konigshof hat die ID 31019779 Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildKonigshof 1 52 56 8 N 9 29 21 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31033104 BWKonigshof 1 52 56 9 N 9 29 23 O Scheune 31033126 BWKonigshof 1 52 56 9 N 9 29 22 O Hofpflasterung 31033169 BWKonigshof 1 52 56 10 N 9 29 24 O Baumbestand 31033187 BWEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildIm Dorfe 2 52 57 3 N 9 30 15 O Wirtschaftsgebaude Treppenspeicher 31032128 BWHiddingen BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBattenbrock 1 53 0 35 N 9 37 52 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31032103 BWBattenbrock 2 53 0 35 N 9 37 49 O Speicher 31032081 BWJeddingen BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildHeidmark 6 52 58 16 N 9 30 52 O Scheune 31032393 BWNindorf BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildZur Reith 2 52 59 7 N 9 32 37 O Wirtschaftsgebaude Treppenspeicher 31032626 BWNindorfer Eichende 1 52 59 11 N 9 32 38 O Speicher 31032583 BWNindorfer Eichende 1 52 59 12 N 9 32 42 O Backhaus 39155192 BWOttingen BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildOttinger Dorfstrasse 31 52 57 46 N 9 37 34 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31032648 BWRosebruch BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMoordorf 6 53 3 17 N 9 35 51 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31032536 BWSchwitschen BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildBrinkstrasse 4 53 0 8 N 9 36 25 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31032673 BWHauptstrasse 15 52 59 55 N 9 36 2 O Schule 31032698 BWWehnsen BearbeitenLage Bezeichnung Beschreibung ID BildWehnsen 1 52 57 36 N 9 32 9 O Wohn Wirtschaftsgebaude 31032959 BWWehnsen 1 52 57 35 N 9 32 8 O Wirtschaftsgebaude Treppenspeicher 31032983 BWWehnsen 3 52 57 34 N 9 32 7 O Wirtschaftsgebaude Treppenspeicher 31033007 BWWittorf BearbeitenEinzelbaudenkmale Bearbeiten Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildWittorfer Strasse 53 0 35 N 9 31 6 O Kirche St Nikolaus Kapelle Wittorf 31033079 nbsp Weblinks BearbeitenDenkmalatlas NiedersachsenEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas Niedersachsen Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Begrundet vom Tag fur Denkmalpflege 1900 Fortgefuhrt von Ernst Gall Neubearbeitung besorgt durch die Dehio Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland Bremen Niedersachsen Bearbeitet von Gerd Weiss und anderen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1992 ISBN 3 422 03022 0Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Baudenkmale im Landkreis Rotenburg Wumme Ahausen Alfstedt Anderlingen Basdahl Botersen Bothel Breddorf Bremervorde Brockel Bulstedt Deinstedt Ebersdorf Elsdorf Farven Fintel Gnarrenburg Gross Meckelsen Gyhum Hamersen Hassendorf Heeslingen Hellwege Helvesiek Hemsbunde Hemslingen Hepstedt Hipstedt Horstedt Kalbe Kirchtimke Kirchwalsede Klein Meckelsen Lauenbruck Lengenbostel Oerel Ostereistedt Reessum Rhade Rotenburg Wumme Sandbostel Scheessel Seedorf Selsingen Sittensen Sottrum Stemmen Tarmstedt Tiste Vahlde Vierden Visselhovede Vorwerk Westertimke Westerwalsede Wilstedt Wohnste Zeven fur diese Gemeinde sind keine denkmalgeschutzten Objekte ausgewiesen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Visselhovede amp oldid 238923527