www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in der oberbayerischen Stadt Waldkraiburg zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Innenraum von St Erasmus in Sankt ErasmusInhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Ortsteilen 1 1 Waldkraiburg 1 2 Asbach 1 3 Ebing 1 4 Fohrenwinkel 1 5 Hausing 1 6 Niederndorf 1 7 Purten 1 8 Sankt Erasmus 1 9 Worth 2 Ehemalige Baudenkmaler 3 Siehe auch 4 Anmerkungen 5 Literatur 6 WeblinksBaudenkmaler nach Ortsteilen BearbeitenWaldkraiburg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKarlsbader Strasse 1 Standort Kath Stadtpfarrkirche Christkonig Oktogon aus Sichtziegelmauerwerk mit flacher Betongitterkuppel auf acht Betonstutzen mit Unterkirche baulich angeschlossen Sakristei und Gemeindesaal eingeschossiger Flachdachbau freistehender skulpturaler Beton Campanile gegenuber gestalteter Betonmauerzug von Franz Xaver Gartner 1962 64 mit Ausstattung D 1 83 148 29 BWMartin Luther Platz 1 Standort Evang luth Martin Luther Kirche zentralisierender Bau uber unregelmassig funfeckigem Grundriss mit mehrfach gebrochenem Zeltdach und eingestelltem funfeckigem Glockenturm Hauptfassade als Einfriedungsmauer eines Pfarrgartens weitergefuhrt westlich Verbindungsbau mit Sakristei eingeschossiger Pultdachbau nach Planen von Gustav Gsaenger 1962 64 mit Ausstattung sog Fischbrunnen Granitbecken Brunnensaule mit Bronzefischen von Bildhauer Hermann Brunotte 1965 D 1 83 148 31 BWAsbach Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAsbach 33 Standort Stadel eines Vierseithofes Flachsatteldachbau mit Bohlenwand und Bundwerk erste Halfte 19 Jahrhundert D 1 83 148 1 BWAsbach 35 Standort Getreidekasten Freistehender kleiner Blockbau mit Flachsatteldach 18 19 Jahrhundert D 1 83 148 2 BWEbing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildEbing 92 Standort Hutte eines ehemaligen Dreiseithofs Flachsatteldachbau mit Bundwerk uber massivem Erdgeschoss bezeichnet mit dem Jahr 1804 D 1 83 148 4 nbsp Ebing 97b Ebing 102 Standort Ehemaliges Wohnstallhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit Kniestock und Bundwerk uber dem Wirtschaftsteil erstes Viertel 19 Jahrhundert Stadel Standerbohlenstadel mit Flachsatteldach massivem Sockelgeschoss und Bundwerk erbaut 1704 1829 erweitert D 1 83 148 6 nbsp weitere BilderEbing 99 Standort Stadel Querstehender beidseitig verkurzter Bundwerkstadel mit Flachsatteldach Ende 18 Jahrhundert D 1 83 148 5 BWEbing 105 Standort Mitterstallhaus Zweigeschossiger unverputzter Blockbau mit Flachsatteldach massivem Sockel bzw Stallteil Bundwerk und profilierten Bugen im Kern 1786 D 1 83 148 7 nbsp weitere BilderEbing 108 Standort Ehemaliges Pfarrhaus erdgeschossiger Walmdachbau mit Putzgliederung von Theo Lechner und Fritz Norkauer 1922 D 1 83 148 28 nbsp Ebing 113 Standort St Martin Katholische Filialkirche gotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Westturm erste Halfte 15 Jahrhundert im 18 Jahrhundert barockisiert Turmoberteil 18 Jahrhundert mit Ausstattung D 1 83 148 8 nbsp weitere BilderFohrenwinkel Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildMeisenweg 1 1 a 1 b 1 c 1 d Amselweg 2 6 Standort Zentraler Bereich des ehemaligen Frauenlagers Im Zusammenhang mit den im Waldgebiet Muhldorfer Hart getarnt angelegten nationalsozialistischen Rustungswerken errichtetes Konzentrationslager nach Gesamtentwurf von Emil Freymuth 1939 41 Ehemalige Lagerpforte und verwaltung Falkenring 1 19 bzw 6 22 auf abgewinkeltem Grundriss dreiseitig um zentrale Freiflache angeordnete erdgeschossige Satteldach Zeilenbauten nordlich ehemaliger Gemeinschaftsbau u a Lagerkantine jetzt Verwaltungsbau der Stadtwerke Waldkraiburg eingeschossiger Saalbau mit hohem Satteldach und ruckseitig angeschlossenen Wirtschaftsflugeln nordlich ehemaliges Waschereigebaude erdgeschossiger Steilsatteldachbau D 1 83 148 26 nbsp weitere BilderHausing Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildOberfeld Standort Kapelle Neugotischer kleiner Satteldachbau mit Dachreiter drittes Viertel 19 Jahrhundert mit Ausstattung D 1 83 148 11 BWOberfeld Standort Heiligenfigur Barocke Holzskulptur in Kapellenneubau 18 Jahrhundert D 1 83 148 12 BWNiederndorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKapellenstrasse 2 Standort Kapelle Kleiner neugotischer Satteldachbau zweite Halfte 19 Jahrhundert mit Gedachtnistafel zur Erinnerung an den Innubergang Napoleons 1801 D 1 83 148 13 BWPurten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildPurten 1 Standort Katholische Pfarr und Wallfahrtskirche St Maria Himmelfahrt unverputzter Tuffquaderbau mit Polygonalchor sudlich angrenzender Gnadenkapelle und Westturm gotischer Neubau im 15 Jahrhundert unter Einbeziehung der romanischen Sudseite bzw der unteren Turmgeschosse Gnadenkapelle 1628 bzw Kirchenbau 1757 barockisiert mit Ausstattung D 1 83 148 14 nbsp weitere BilderPurten 1 Standort St Michael Friedhofskapelle spatgotischer Satteldachbau mit Westturm erbaut 1572 um 1770 80 barockisiert mit Ausstattung D 1 83 148 15 nbsp weitere BilderPurten 2 Standort Pfarrhof Zweigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebel im Kern wohl noch 16 Jahrhundert D 1 83 148 16 nbsp Purten 7 Standort Kleinbauernhaus Erdgeschossiger Blockbau mit Flachsatteldach wohl Ende 17 Jahrhundert D 1 83 148 17 nbsp Purten 8 Standort Beim Weikl Bundwerkstadel mit Flachsatteldach bezeichnet mit dem Jahr 1848 D 1 83 148 18 nbsp Purten 56 Standort Ehemaliges Bauernhaus Erdgeschossiger Mitterstallbau mit Flachsatteldach und Blockbau Kniestock im Kern 18 Jahrhundert D 1 83 148 21 BWSankt Erasmus Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildTrenbachstrasse 10 Standort St Erasmus Katholische Filialkirche spatgotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und Westturm im 18 Jahrhundert barockisiert mit Ausstattung D 1 83 148 24 nbsp weitere BilderWorth Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWorth 73 Standort Feldkapelle Kleiner Satteldachbau mit Putzgliederung 19 Jahrhundert D 1 83 148 25 nbsp weitere BilderEhemalige Baudenkmaler BearbeitenIn diesem Abschnitt sind Objekte aufgefuhrt die fruher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren jetzt aber nicht mehr Objekte die in anderem Zusammenhang also z B als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind sollen hier nicht aufgefuhrt werden Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige jetzt nicht mehr gultige Aktennummern Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildRausching 70 Standort Wohnteil eines Bauernhauses Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau Obergeschoss und Traufschrot zweite Halfte 17 Jahrhundert D 1 83 148 22 BWSiehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in WaldkraiburgAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenWilhelm Neu Volker Liedke Oberbayern Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band I 2 Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52392 9 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Waldkraiburg Sammlung von Bildern Denkmalliste fur Waldkraiburg PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Muhldorf am Inn Ampfing Aschau am Inn Buchbach Egglkofen Erharting Gars am Inn Haag in Oberbayern Heldenstein Jettenbach Kirchdorf Kraiburg am Inn Lohkirchen Maitenbeth Mettenheim Muhldorf am Inn Neumarkt Sankt Veit Niederbergkirchen Niedertaufkirchen Oberbergkirchen Oberneukirchen Obertaufkirchen Polling Rattenkirchen Rechtmehring Reichertsheim Schonberg Schwindegg Taufkirchen Unterreit Waldkraiburg Zangberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Waldkraiburg amp oldid 239162837