www.wikidata.de-de.nina.az
Auf dieser Seite sind die Baudenkmaler in dem oberfrankischen Markt Kasendorf zusammengestellt Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmaler in Bayern Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1 Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege gefuhrt wird Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehorde Anm 1 Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 27 Juli 2016 wieder und enthalt 62 Baudenkmaler Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmaler nach Gemeindeteilen 1 1 Kasendorf 1 2 Azendorf 1 3 Dollnitz 1 4 Hammerhaus 1 5 Heubsch 1 6 Lindenberg 1 7 Lopp 1 8 Peesten 1 9 Welschenkahl 2 Siehe auch 3 Anmerkungen 4 Literatur 5 WeblinksBaudenkmaler nach Gemeindeteilen BearbeitenKasendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildAm Turmberg 5 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau bezeichnet 1770 zugehorige Nebengebaude wohl 19 Jahrhundert D 4 77 124 63 nbsp Hinterer Markt 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau Fachwerkgiebel im Kern 17 18 Jahrhundert D 4 77 124 1 nbsp Kirchstrasse 1 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Mansarddachhaus bezeichnet 1882 D 4 77 124 3 nbsp Kirchstrasse 3 Standort Ehemaliges markgrafliches Rentamt Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau Walmdach Tordurchfahrt bezeichnet 1730 D 4 77 124 4 nbsp Kirchstrasse 6 Standort Ehemaliges Pfarrhaus Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau Walmdach zweite Halfte 18 Jahrhundert bezeichnet 1733 D 4 77 124 5 nbsp Kirchstrasse 6 ruckwartig Standort Anbau und Tor Kirchstrasse 6 zugehorig D 4 77 124 5 nbsp Kirchstrasse 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau Halbwalmdach bezeichnet 1807 D 4 77 124 6 nbsp Kirchstrasse 8 Standort Pfarrscheune Eingeschossiger Satteldachbau 17 Jahrhundert D 4 77 124 65 nbsp Kirchstrasse 9 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau Fachwerkgiebel Halbwalm bezeichnet 1807 D 4 77 124 7 nbsp Kirchstrasse 28 Standort Muhle Hakenformiger zweigeschossiger Giebelbau mit Halbwalm bezeichnet 1873 D 4 77 124 9 nbsp Kirchstrasse 28 Standort Muhle Nebengebaude bezeichnet 1835 D 4 77 124 9 nbsp Nahe Kirchstrasse Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche St Johannes der Taufer Saalbau mit eingezogenem Chor und dreigeschossigem Westturm Neubau von 1492 durch Meister Heinrich Teusing Langhaus um 1700 neuerrichtet mit Ausstattung D 4 77 124 8 nbsp weitere BilderNahe Kirchstrasse Standort Kirchhof Mit Ummauerung D 4 77 124 8 BWMarktplatz 2 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinrahmungen 18 Jahrhundert Ruckwartige Bebauung D 4 77 124 10 nbsp Marktplatz 3 Standort Wohnhaus Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau Schopfwalmdach Tordurchfahrt bezeichnet 1775 D 4 77 124 11 nbsp Marktplatz 5 Standort Ehemaliger Gasthof Schwarzes Ross Stattlicher zweigeschossiger Halbwalmdachbau 18 Jahrhundert Angebauter dreigeschossiger Festsaaltrakt 1893 von Aug Levermann D 4 77 124 64 nbsp Marktplatz 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Eckhaus mit Zierfachwerkgiebel Satteldach wohl zweite Halfte 18 Jahrhundert D 4 77 124 12 nbsp Marktplatz 7 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Giebelhaus im Kern 17 18 Jahrhundert D 4 77 124 13 nbsp Marktplatz 8 Standort Rathaus Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach Mitte 18 Jahrhundert ruckseitiges Hoftor bezeichnet 1752 D 4 77 124 14 nbsp weitere BilderMarktplatz 9 Standort Gasthaus Zweigeschossiger Giebelbau Giebel mit Zierfachwerk erstes Viertel 18 Jahrhundert Hofmauer mit Tordurchfahrt und Pforte bezeichnet 1723 D 4 77 124 15 nbsp Marktplatz 9 Standort Gasthaus Hofmauer mit Tordurchfahrt und Pforte bezeichnet 1723 D 4 77 124 15 nbsp Marktplatz 11 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Eckhaus Obergeschoss und Giebel Fachwerk Satteldach wohl erste Halfte 19 Jahrhundert D 4 77 124 16 nbsp Auf dem Marktplatz Standort Brunnen Mit achtseitigem Becken und Figur des Herkules auf Pfeiler bezeichnet 1737 D 4 77 124 19 nbsp Thurnauer Strasse 2 Standort Turrahmung Sandstein 18 Jahrhundert D 4 77 124 17 nbsp Thurnauer Strasse 6 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Giebelbau Turrahmung bezeichnet 1818 im Kern wohl 17 Jahrhundert D 4 77 124 18 BWFlur am Fussweg nach Heubsch Standort Kreuzstein Sandstein mittelalterlich D 4 77 124 20 nbsp weitere BilderNahe Kulmbacher Strasse am Ortsausgang Standort Kriegerdenkmal fur die Gefallenen von 1914 18 D 4 77 124 22 nbsp Nahe Simonweg am Turmberg Standort Kelleranlagen Bruchsteingewolbe Ende 18 Jahrhundert D 4 77 124 61 BWNahe Simonweg am Prelitz Standort Kelleranlagen Drei Felsenkeller um 1842 D 4 77 124 61 BWTurmberg auf Bergkuppe sudlich vom Ort Standort Sogenannter Magnusturm Niedriger gedrungener Rundturm ursprunglich wohl Bergfried einer mittelalterlichen Burg 1498 in das markgrafliche Signalsystem aus Feuer Wachtturmen einbezogen D 4 77 124 23 nbsp weitere BilderTurmberg um Bergkrone Standort Mauer Ottonische Lehm Kalksteinmauer in Resten erhalten darunter Reste eines vorgeschichtlichen Walles D 4 77 124 24 nbsp Quelle Am Alten Berg Standort Bogenbrucke der altesten vornapoleonischen Strassenfuhrung D 4 77 124 25 BWBocksruck Flurlein im Gemeindegebiet Standort Grenzsteine Zwischen 1600 und 1850 gesetzt D 4 77 124 26 BWEichig Zwischen den Casendorfer und Petersdorfer Schrod bey dem Thurnauer Weg neben dem alten Markstein Homann Nr 24 Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 27 BWLange Ruh Unter den Euckerswinkel beym Anfange des Fichtigs Homann Nr 25 Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 28 BWFichtig An der Walberg Einfahrt bei der Birg gegen den Schulackerlein Homann Nr 26 heute dicht am Friesenbach Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 29 BWFlur An dem Schulackerlein an der Eck wo der Fusssteeg von Heubsch nach Casendorf gehet Homann Nr 27 Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 30 BWGemitzen Bei dem Rodleinsbaum auf der Wiese Homann Nr 29 Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 31 BWGemitzen Am Maidholz Homann Nr 30 Standort Grenzstein der Herrschaft Thurnau 1699 D 4 77 124 32 BWAzendorf Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr Bildin Azendorf Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche St Kilian Chorturmkirche im Kern wohl spatromanisch Veranderungen der Spatgotik des 17 und 18 Jahrhunderts mit Ausstattung D 4 77 124 34 nbsp in Azendorf Standort Kirchhofmauer Bruchstein wohl 16 Jahrhundert D 4 77 124 34 nbsp Azendorf 15 Standort Evangelisch lutherisches Pfarrhaus Zweigeschossiger Giebelbau Erdgeschoss mit Rahmungen von 1735 Obergeschoss modern D 4 77 124 35 nbsp Dollnitz Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildDollnitz 17 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Giebelbau mit Riegelfachwerkgiebel im Kern wohl 17 Jahrhundert bezeichnet 1793 D 4 77 124 36 nbsp Dollnitz 17 am Friesenbach vor dem ehemaligen Schulhaus Standort Brunnen Gusseiserner Pfeiler mit kleiner Schale um 1900 D 4 77 124 37 nbsp Dollnitz 37 Standort Ehemalige Pulvermuhle Zweigeschossiger Halbwalmdachbau bezeichnet 1849 D 4 77 124 59 nbsp Dollnitz 41 Standort Ehemaliges Schulhaus Zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Dachreiter Heimatstil 1908 D 4 77 124 59 nbsp weitere BilderDolnitz 54 Ortsausgang in Richtung Krumme Fohre Standort Kriegerdenkmal fur die Gefallenen von 1914 18 1923 errichtet D 4 77 124 38 nbsp Rote 1 km nordwestlich Hutschdorf an Fuhrweg neben Grenzstein von 1772 Nr 41 An den Culmbacher Fusssteig so von Thurnau gehet der Marter oberhalb der sieben Baume gegenuber Standort Grenzstein Von 1699 D 4 77 124 57 nbsp Hammerhaus Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildKreisstrasse KU 5 westlich von Hutschdorf an der Strasse nach Dollnitz Standort Grenzstein Nr 42 Bey dem Puhel Von 1699 D 4 77 124 58 BWHeubsch Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildHeubsch 8 Standort Ehemalige Schule Zweigeschossiger Halbwalmdachbau spathistoristisch 1907 Nebengebaude D 4 77 124 60 nbsp Heubsch 41 Standort Ehemalige Papiermuhle Hauptgebaude Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach bezeichnet 1767 D 4 77 124 39 nbsp Heubsch 41 Standort Ehemalige Papiermuhle Nebengebaude Dreiflugelig mit zweigeschossigen Scheunen und ehemaligem Brauhaus zweite Halfte 18 Jahrhundert mit Ausstattung D 4 77 124 39 nbsp Lindenberg Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLindenberg 3 Standort Wohnhaus Zweigeschossiges Walmdachhaus Fachwerk fruhes 19 Jahrhundert D 4 77 124 62 nbsp Lindenberg 5 Standort Wohnstallhaus Eingeschossiger Sandsteinquaderbau um 1820 30 D 4 77 124 40 nbsp Lindenberg 5 im Garten Standort Burgstall des Schlosses aus dem 18 Jahrhundert 18 Jahrhundert D 4 77 124 40 nbsp Lopp Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildLopp 14 Standort Wohnstallhaus Stattlicher zweigeschossiger Walmdachbau Obergeschoss verschiefert 18 Jahrhundert D 4 77 124 41 nbsp Lopp 16 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Bau mit Fachwerkobergeschoss und Schiefergiebel Turrahmung bezeichnet 1857 Nebengebaude D 4 77 124 42 nbsp Peesten Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildJudengasse Peesten 25 Standort Ehemaliges herrschaftliches Wohnhaus Stattlicher Mansardwalmdachbau Erdgeschoss Mitte 18 Jahrhundert sudliche Anbauten bezeichnet 1826 und 1835 D 4 77 124 50 nbsp Judengasse Peesten 25 Standort Gartenumzaunung Bezeichnet 1815 D 4 77 124 50 nbsp Judengasse Peesten 25 Standort Stutzmauer mit Nebengebaude Bezeichnet 1859 D 4 77 124 50 nbsp Peesten 9 Standort Ehemaliger Wirtschaftshof der graflichen Gutsverwaltung Eingeschossiger gestreckter Wohnstallbau im Kern wohl 16 17 Jahrhundert Turrahmung bezeichnet 1776 D 4 77 124 45 nbsp Peesten 9 Standort Ehemaliger Wirtschaftshof der graflichen Gutsverwaltung Weitlaufige Ummauerung mit rustizierten Torpfeilern drittes Viertel 18 Jahrhundert D 4 77 124 45 nbsp Peesten 14 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau erste Halfte 19 Jahrhundert D 4 77 124 46 nbsp Peesten 18 Standort Ehemaliges grafliches Amtshaus sogenanntes Schloss Stattlicher zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit dreigeschossigem Mittelrisalit und hohem Mansardwalmdach bezeichnet 1725 D 4 77 124 47 nbsp weitere BilderPeesten 20 Standort Ehemaliges evangelisches Pfarrhaus Verputzter zweigeschossiger Fachwerkbau mit hohem Walmdach 1715 uber Kern des 16 17 Jahrhunderts D 4 77 124 48 nbsp Peesten 21 Standort Evangelisch lutherische Pfarrkirche St Maria Saalkirche mit Turm im nordlichen Chorwinkel Neubau von 1873 mit alterem Kern mit Ausstattung D 4 77 124 43 nbsp weitere BilderPeesten 21 Standort Kirchhof Ummauerter Friedhof mit Grabdenkmalern ab Mitte 19 Jahrhundert D 4 77 124 44 BWPeesten 22 Standort Wohnhaus Zweigeschossiger Traufseitbau mit Riegelfachwerk wohl erstes Viertel 19 Jahrhundert D 4 77 124 49 nbsp Peesten 27 Standort Wohnstallhaus Mit Sandsteinquadererdgeschoss Fachwerkobergeschoss und Frackdach bezeichnet 1783 D 4 77 124 51 nbsp Peesten 35 Standort Backhaus Sandsteinquaderbau D 4 77 124 51 nbsp In Peesten am Dorfplatz Standort Kriegerdenkmal fur die Gefallenen von 1914 18 D 4 77 124 52 nbsp Nahe Judengasse unterhalb des Dorfplatzes Standort Tanzlinde Vierseitige Tanzbodenanlage mit Fachwerkaufbau auf achtseitigen Stutzpfeilern mit Freitreppe erste Halfte 18 Jahrhundert D 4 77 124 53 nbsp weitere BilderWelschenkahl Bearbeiten Lage Objekt Beschreibung Akten Nr BildWelschenkahl 5 Standort Wohnstallhaus Zweigeschossiger Traufseitbau in Sandstein 1857 D 4 77 124 55 nbsp Welschenkahl 8 Welschenkahl 33 Standort Wohnstallbau Eingeschossiger Traufseitbau bezeichnet 1846 Scheune D 4 77 124 56 nbsp Siehe auch BearbeitenListe der Bodendenkmaler in KasendorfAnmerkungen Bearbeiten Diese Liste entspricht moglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste Letztere ist sowohl uber die unter Weblinks angegebene Verknupfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal Atlas kartographisch dargestellt Auch diese Darstellungen geben obwohl sie durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege taglich aktualisiert werden nicht immer und uberall den aktuellen Stand wieder Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal Atlas nicht dass es gegenwartig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht Ausserdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis Die Denkmaleigenschaft und damit der gesetzliche Schutz wird in Art 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes BayDSchG definiert und hangt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab Auch Objekte die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind konnen Denkmalschutz geniessen wenn sie die Kriterien nach Art 1 BayDSchG erfullen Bei allen Vorhaben ist daher eine fruhzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes fur Denkmalpflege nach Art 6 BayDSchG notwendig Literatur BearbeitenDenis Andre Chevalley Oberfranken Hrsg Michael Petzet Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Denkmaler in Bayern Band IV Oldenbourg Munchen 1986 ISBN 3 486 52395 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Baudenkmaler in Kasendorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bayerischer Denkmal Atlas kartographische Darstellung der bayerischen Bau und Bodendenkmaler durch das Bayerische Landesamt fur Denkmalpflege BLfD Denkmalliste fur Kasendorf PDF beim Bayerischen Landesamt fur DenkmalpflegeKarte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Listen der Baudenkmaler im Landkreis Kulmbach Grafengehaig Guttenberg Harsdorf Himmelkron Kasendorf Kodnitz Kulmbach Kupferberg Ludwigschorgast Mainleus Marktleugast Marktschorgast Neudrossenfeld Neuenmarkt Presseck Rugendorf Stadtsteinach Thurnau Trebgast Untersteinach Wirsberg Wonsees Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmaler in Kasendorf amp oldid 235724891