www.wikidata.de-de.nina.az
Der Linz Challenger 1980 war ein Tennisturnier das vom 17 bis 23 Marz 1980 in Linz stattfand Es war Teil der ATP Challenger Series 1980 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen Linz Challenger 1980Datum 17 3 1980 23 3 1980Auflage 2Navigation 1979 1980 2000ATP Challenger TourAustragungsort LinzOsterreich OsterreichTurniernummer 351Kategorie ChallengerTurnierart HallenturnierSpieloberflache HartplatzAuslosung 32E 14DPreisgeld 25 000 US Sieger Einzel Vereinigte Staaten Tony GrahamSieger Doppel Vereinigte Staaten Tony GrahamFrankreich Belus PrajouxStand TurnierendeDas Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren Inhaltsverzeichnis 1 Einzel 1 1 Setzliste 1 2 Ergebnisse 2 Doppel 2 1 Setzliste 2 2 Ergebnisse 3 Weblinks und QuellenEinzel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Spieler Erreichte Runde0 1 Ruckzug0 2 Chile nbsp Belus Prajoux Achtelfinale0 3 Vereinigte Staaten nbsp Chris Mayotte Viertelfinale0 4 Niederlande nbsp Louk Sanders 1 Runde Nr Spieler Erreichte Runde0 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp Andreas Maurer Halbfinale0 6 Tschechoslowakei nbsp Pavel Hutka Achtelfinale0 7 Vereinigte Staaten nbsp Tony Graham Sieg0 8 Schweden nbsp Jan Norback 1 RundeZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale FinaleLL Vereinigtes Konigreich nbsp R Beven 3 6 Vereinigte Staaten nbsp B Foxworth 6 7 Vereinigte Staaten nbsp B Foxworth 5 6 6 Vereinigte Staaten nbsp L Stefanki 4 6 1 Schweden nbsp J Kallquist 7 3 1 Schweden nbsp J Kallquist 6 3 6 Vereinigte Staaten nbsp B Foxworth 6 7 4 Vereinigtes Konigreich nbsp R Drysdale 3 4 7 Vereinigte Staaten nbsp T Graham 7 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp J Chatman 6 6 Q Vereinigte Staaten nbsp J Chatman 5 5 Schweden nbsp B Andersson 6 2 1 7 Vereinigte Staaten nbsp T Graham 7 7 7 Vereinigte Staaten nbsp T Graham 3 6 6 7 Vereinigte Staaten nbsp T Graham 7 6 64 Niederlande nbsp L Sanders 5 6 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 6 7 4 Belgien nbsp B Boileau 7 7 Belgien nbsp B Boileau 3 6 4 Q Australien nbsp W Pascoe 7 4 2 Osterreich nbsp R Steigler 6 4 6 Osterreich nbsp R Steigler 5 6 6 Osterreich nbsp R Steigler 3 6 3Q Niederlande nbsp M Albert 7 3 7 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 6 3 6 Schweiz nbsp M Gunthardt 6 6 6 Q Niederlande nbsp M Albert 5 2 Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith 3 0 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 7 6 5 Deutschland Bundesrepublik nbsp A Maurer 6 6 7 Vereinigte Staaten nbsp T Graham 3 7 68 Schweden nbsp J Norback 3 6 3 Neuseeland nbsp O Parun 6 6 4 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Eberhard 6 3 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Eberhard 4 6 4 Neuseeland nbsp O Parun 6 6 Neuseeland nbsp O Parun 6 4 6 Osterreich nbsp G Wimmer 4 4 Neuseeland nbsp O Parun 6 3 6 Chile nbsp H Gildemeister 3 4 3 Vereinigte Staaten nbsp C Mayotte 0 6 3 Frankreich nbsp C Casa 6 6 Frankreich nbsp C Casa 2 2 Q Vereinigtes Konigreich nbsp J Whiteford 5 5 3 Vereinigte Staaten nbsp C Mayotte 6 6 3 Vereinigte Staaten nbsp C Mayotte 7 7 Neuseeland nbsp O Parun 6 6 66 Tschechoslowakei nbsp P Hutka 6 7 Vereinigtes Konigreich nbsp J Feaver 7 1 3 Schweden nbsp T Svensson 3 6 6 Tschechoslowakei nbsp P Hutka 4 1 Osterreich nbsp H Kary 6 7 Osterreich nbsp H Kary 6 6 Osterreich nbsp R Reininger 3 6 Osterreich nbsp H Kary 6 7 5 Schweden nbsp U Eriksson 6 2 Vereinigtes Konigreich nbsp J Feaver 7 5 7 Vereinigtes Konigreich nbsp J Feaver 7 6 Vereinigtes Konigreich nbsp J Feaver 7 6 Deutschland Bundesrepublik nbsp K Meiler 3 6 0 2 Chile nbsp B Prajoux 5 2 2 Chile nbsp B Prajoux 6 0 6 Doppel BearbeitenSetzliste Bearbeiten Nr Paarung Erreichte Runde0 1 Vereinigte Staaten nbsp Tony GrahamChile nbsp Belus Prajoux Sieg0 2 Vereinigtes Konigreich nbsp Jonathan SmithNiederlande nbsp Louk Sanders Viertelfinale0 3 Tschechoslowakei nbsp Pavel HutkaOsterreich nbsp Hans Kary Halbfinale0 4 Schweden nbsp Ulf ErikssonSchweden nbsp Jan Kallquist ViertelfinaleZeichenerklarung Q Qualifikant WC Wildcard LL Lucky Loser ITF qualifiziert uber ITF Ranking ALT Ersatz alternate PR Protected Ranking SE Special Exempt r Aufgabe retired d Disqualifikation w o walkover Ergebnisse Bearbeiten Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 Vereinigte Staaten nbsp T Graham Chile nbsp B Prajoux 3 6 6 Vereinigte Staaten nbsp C Mayotte Vereinigte Staaten nbsp L Stefanki 3 5 Chile nbsp H Gildemeister Chile nbsp P Rebolledo 6 0 3 Chile nbsp H Gildemeister Chile nbsp P Rebolledo 6 7 1 Vereinigte Staaten nbsp T Graham Chile nbsp B Prajoux 7 6 3 Tschechoslowakei nbsp P Hutka Osterreich nbsp H Kary 7 6 3 Tschechoslowakei nbsp P Hutka Osterreich nbsp H Kary 6 3 Vereinigtes Konigreich nbsp R Beven Vereinigtes Konigreich nbsp H Becker 6 3 3 Tschechoslowakei nbsp P Hutka Osterreich nbsp H Kary 6 6 Belgien nbsp B Boileau Frankreich nbsp C Casa 6 6 7 Belgien nbsp B Boileau Frankreich nbsp C Casa 4 3 Vereinigtes Konigreich nbsp N Sears Vereinigtes Konigreich nbsp J Whiteford 7 1 6 1 Vereinigte Staaten nbsp T Graham Chile nbsp B Prajoux 6 4 7 Australien nbsp W Pascoe Australien nbsp B Phillips Moore 6 6 Osterreich nbsp R Reininger Osterreich nbsp H Stiegler 2 6 5 Osterreich nbsp K Lechner Australien nbsp G Thoroughood 1 2 Australien nbsp W Pascoe Australien nbsp B Phillips Moore w o 4 Schweden nbsp U Eriksson Schweden nbsp J Kallquist Australien nbsp W Pascoe Australien nbsp B Phillips Moore 4 0 Osterreich nbsp R Reininger Osterreich nbsp H Stiegler 6 6 7 Osterreich nbsp R Reininger Osterreich nbsp H Stiegler 6 6 Osterreich nbsp G Mild Osterreich nbsp I Wimmer 4 7 6 Osterreich nbsp R Reininger Osterreich nbsp H Stiegler 2 7 6 Vereinigte Staaten nbsp J Chatman Vereinigte Staaten nbsp B Foxworth 5 4 2 Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith Niederlande nbsp L Sanders 6 6 3 2 Vereinigtes Konigreich nbsp J Smith Niederlande nbsp L Sanders 7 6 Weblinks und Quellen BearbeitenEinzel Ergebnisse auf atptour com englisch Doppel Ergebnisse auf atptour com englisch ATP Challenger Series 1980 Kaduna Linz San Luis Potosi Shimizu Maebashi Toyota Parioli Galatina Beckenham Cuneo Lugo Zell am See Royan Le Toquet Rio de Janeiro Brussel Porto Alegre Curitiba Turin Campinas Cosenza Messina Mexiko Stadt Buenos AiresATP Challenger Linz 1979 1980 1981 1999 2000 2001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Linz Challenger 1980 amp oldid 232066426