www.wikidata.de-de.nina.az
p4Leuchtturm Les Hanoisenglisch Les Hanois LighthouseOrt Saint Pierre du BoisGuernsey GuernseyLage KanalinselnGeographische Lage 49 26 5 5 N 2 42 12 6 W 49 434861 2 7035 Koordinaten 49 26 5 5 N 2 42 12 6 W SeekarteFahrwasser Armelkanal 1 Leuchtturm Les Hanois Kanalinseln Turmhohe 118 ft 36 m Feuerhohe 112 ft 34 1 m Bauart Granit MauerwerkBauform grauer runder Turm schwarze LaterneKennung Fl 2 W 13s Sektorenfeuer 294 237 Nenntragweite weiss 20 sm 37 km Optik 4 Ordnung rotierendBetriebsart elektrisch seit 1996 automatischNebelhorn 2 alle 60s 3s stumm 2s 3s stumm 52s Funktion Orientierungsfeuer TagessichtmarkeBauzeit 1860 1862Betriebszeit 1863 ListeneintrageUKHO A 1580 2 NGA 8180ARLHS GUE 001Betreiber Trinity HouseHelipad uber der LaterneDer Leuchtturm Les Hanois der zwischen 1860 und 1862 nach einem Entwurf des englischen Ingenieurs James Walker vom Trinity House und dem ansassigen Ingenieur William Douglass erbaut wurde markiert die Untiefen und gleichnamigen Klippen und Riffe vor Guernsey Er gibt eine Positionsbestimmung fur Schiffe an die von Westen in das Kanalverkehrstrennungsgebiet einlaufen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Lage 2 Gebaude und Funktion 3 Briefmarken Leuchtturm Les Hanois 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte und Lage BearbeitenDer Leuchtturm Les Hanois liegt am westlichen Ende der Kanalinseln erhebt sich auf einem Riff an der Sudwestseite der Insel Guernsey und ist fur die Entwicklung der Leuchtturmtechnik von Bedeutung Architektonisch bemerkenswert ist der sich verjungende weiss gestrichene Granitturm bei dem alle Steine horizontal und vertikal ineinander verzahnt und damit zu einem einzigen massiven Baukorper gemacht wurden Der Zementmortel in den Fugen zwischen den Steinwanden verschliesst die Schwalbenschwanze so dass die Steine nicht ohne Bruch getrennt werden konnen Diese Methode wurde zum ersten Mal am Leuchtturm von Les Hanois angewendet und wurde zum Muster fur nachfolgende Leuchtturme die auf Meeresfelsen gebaut wurden Der Zement war ein schnell trocknender Typ der von John Smeaton erfunden wurde Der Grundstein wurde am 14 August 1860 gelegt und im August 1862 war der Turm 18 m hoch Im Oktober traf die Lichttechnik ein jedoch verzogerte sich die Fertigstellung durch schlechtes Wetter so dass Ende November der Leuchtturm zum ersten Mal gezundet wurde Die endgultige Inbetriebnahme erfolgte Ende 1863 die Baukosten beliefen sich auf 25 296 4 nbsp Detailzeichnung der TurmblockeGebaude und Funktion BearbeitenIn die bestehende Optik wurde ein neuer Zweistellungs Lampenwechsler mit 35 Watt Metallbogenlampen eingebaut dessen Rotation verlangsamt wurde wodurch sich die Kennung des Lichts von zwei weissen Blitzen alle funf Sekunden auf zwei alle 13 Sekunden anderte Dies dient dazu den Energiebedarf niedrig genug zu halten um die Stromversorgung mit einer Solaranlage zu ermoglichen und die Lange des Blitzes zu erhohen um die gewunschte Tragweite von 20 Seemeilen zu erreichen Das vorhandene Luftnebelsignal wurde durch einen einseitig gerichteten elektrischen Emitterstapel ersetzt der in einem nach Westen ausgerichteten Raum links im Ring der Sonnenkollektoren um die Tragstruktur des Helidecks installiert wurde Das Nebelsignal wird von einem automatischen Nebeldetektor gesteuert Uber der Laterne wurde 1979 ein Helideck errichtet Im Juli 1995 begannen die Automatisierungsarbeiten am Leuchtturm von Les Hanois und die Station wurde im Januar 1996 in Betrieb genommen Die Station wurde auf Solarenergie umgestellt wobei um den unteren Teil der Helideck Tragstruktur herum Paneele montiert wurden Der Leuchtturm wird jetzt vom Trinity House Operation amp Planning Centre Harwich in Essex aus uberwacht und gesteuert Briefmarken Leuchtturm Les Hanois BearbeitenDie philatelistische Wurdigung des Leuchtturms erfolgte in vielfaltigen Darstellungen bei der Ausgaben von mehr als funf Briefmarken 5 Siehe auch BearbeitenListe von Leuchtturmen in Europa Liste von Leuchtturmen auf den Kanalinseln Liste von Landmarken am ArmelkanalLiteratur BearbeitenJohn Nettles Jewels and Jackboots Hitler s British Isles the German Occupation of the British Channel Islands 1940 1945 Channel Island Publishing ISBN 978 1 905095 38 4Deutsche Ausgabe Hitlers Inselwahn Die britischen Kanalinseln unter deutscher Besatzung 1940 1945 Osburg Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 95510 094 0Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Les Hanois Lighthouse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Les Hanois Trinity House Leuchtturm von Les Hanois Les Hanois Lighthouse Trinity House Guernsey Sark Alderney in der Leuchtturm Datenbank The Lighthouse Directory Les Hanois Life inside a lighthouse 1994 auf YoutubeEinzelnachweise Bearbeiten Russ Rowlett Lighthouses of Guernsey In The Lighthouse Directory University of North Carolina at Chapel Hill abgerufen im 1 Januar 1 englisch Registrierungen UKHO United Kingdom Hydrographic Office NGA List of Lights 114 PDF Sektion 7 Seiten 119 149 NGA 2019 abgerufen am 9 September 2022 englisch ARLHS World List of Lights WLOL Channel Islands In ARLHS Abgerufen am 9 September 2022 englisch Verkehrstrennung im Armelkanal Dafter Ray 2003 Guernsey Sential Matfield Books ISBN 0 9540595 1 4 Ansichten von Guernsey s Leuchtturmen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leuchtturm Les Hanois amp oldid 238724785