www.wikidata.de-de.nina.az
Die Leeb Ruckprallmethode oder Ruckprall Harteprufung nach Leeb ist eine dynamische Harteprufmethode die von dem Wissenschaftler Dietmar Leeb entwickelt wurde Hierbei wird ein Schlagkorper an dessen vorderem Ende sich eine Hartmetall Prufspitze befindet mit einer definierten Energie gegen die Oberflache des Prufstucks getrieben Der Aufprall des Schlagkorpers bewirkt eine Verformung der Oberflache was zu einem Verlust kinetischer Energie fuhrt Dieser Energieverlust wird durch Geschwindigkeitsmessung ermittelt und daraus ein Hartewert HL berechnet H L v R v A 1000 displaystyle HL frac v R v A cdot 1000 Die definierte Energie des Aufpralls kann durch Federkraft oder eine Fallrohreinrichtung hervorgerufen werden Die Geschwindigkeit des Schlagkorpers wird zum Beispiel mittels eines an einer feststehenden Spule induzierten Spannungssignals gemessen Umgewandelte Werte des Prufresultats konnen in Werte anderer Harteskalen wie Rockwell HRC HRB Brinell HB Vickers HV und Shore Harte HS umgewertet werden Normen und Standards BearbeitenVom DIN Normungsausschuss Harteprufung von Metallen sind das Leeb Harteverfahren die Kalibrierung von Leeb Harteprufgeraten und die Kalibrierung von Leeb Hartevergleichsplatten als DIN EN ISO 16859 1 2 und 3 ausgearbeitet worden 1 International ist das verwendete Messprinzip als ASTM A956 standardisiert 2 Einzelnachweise Bearbeiten Normalmesseinrichtung fur die Kalibrierung der Leeb Harte Physikalisch Technische Bundesanstalt abgerufen am 18 Marz 2022 A956 A956M 17a Standard Test Method for Leeb Hardness Testing of Steel Products ASTM abgerufen am 18 Marz 2022 Quellen BearbeitenMichael Kompatscher EQUOTIP Ruckprallharte nach D Leeb Tagungsband der Tagung Werkstoffprufung 2004 Archivierte Version auf archive org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Leeb Ruckprallmethode amp oldid 221267058