www.wikidata.de-de.nina.az
Als Lacknebelabscheidung oder verkurzt Lackabscheidung werden Techniken bezeichnet mit deren Hilfe die feste und flussige Phase von Lackoverspray aus der Prozessluft von Lackierkabinen abgeschieden werden Inhaltsverzeichnis 1 Overspray 2 Anwendung 3 Gangige industrielle Lackabscheidetechnologien 3 1 Nassauswaschung 3 2 Trockenabscheidung 3 3 Kartonagenabscheider Kartonagenfilterbox 3 4 Steinmehl 3 5 Elektrostatische Abscheidung 4 LiteraturOverspray BearbeitenAls Overspray bezeichnet man beim Lackierprozess mittels spritzender spruhender oder zerstaubender Applikation den Anteil des verwendeten Lackes der nicht auf das Werkstuck gelangt Overspray ist also sein Ziel verfehlender Lacknebel Dieser muss zum Schutz der Umwelt kontrolliert abgeschieden entsorgt wiederverwendet oder verwertet werden Anwendung BearbeitenIn industriellen Anwendungen werden Lacke unter kontrollierten Bedingungen aufgetragen Kontrolliert wird Luftqualitat bezogen auf Partikelgrosse Anzahl Konzentration an fluchtigen organischen Verbindungen VOCs Luftfeuchte Temperatur und Luftstromungsrichtung bzw Luftstromungsgeschwindigkeit Dies dient der Optimierung des Lackierergebnis und ist abhangig von der Applikationsart des Lackes und der Beschaffenheit des Substrats Werkstucks Das dem Lackierprozess nachgelagerte Abscheiden des Lackoversprays kann unterschiedliche Ziele verfolgen Aufrechterhaltung der Funktionsfahigkeit der nachgeschalteten Anlagenteile Feuer und Explosionsschutzgrunde Prozessluft im Umluftbetrieb der Lackierkabine zuruckfuhren zu konnen Vorreinigung der Anlagenabgase Lack dem Produktionsprozess zuruckzufuhrenGangige industrielle Lackabscheidetechnologien BearbeitenNassauswaschung Bearbeiten nbsp Schema einer grosstechnischen Nassauswaschung im Querschnitt Eine einfache Form der Oversprayabscheidung mittels Wasser ist die sogenannte Wasserwand Dabei dient eine mit einem Wasser Koaguliermittelgemisch benetzte Wand als Gegenseite der Lackapplikation Overspray wird direkt in den Wasserfall appliziert Oft wird die Wasserwand durch Venturiwascher erganzt Beim Venturiwascher wird das Overspray auch mit Hilfe von zerstaubtem Wasser aus dem Prozessluftstrom abgeschieden Die Prozessluft transportiert das Overspray zum Abscheidesystem In typischen grossindustriellen Anlagen befinden sich die Wascher unterhalb der Lackierkabine Ihre Aufgabe besteht darin die mit Lacknebel beladene Luft moglichst intensiv in Wechselwirkung mit dem Auswaschwasser und dem enthaltenen Koagulierungsmittel zu bringen Zur Verbesserung der Abscheidung wird das Overspray durch Verengung in den Absaugvorrichtungen stark beschleunigt Venturiprinzip um anschliessend mit hoher Relativgeschwindigkeit in die wassrige Phase aufgenommen zu werden Der durch Koagulierung entstehende Lackschlamm wird vom Waschwasser getrennt Das Waschwasser wird aufbereitet und dem Auswaschprozess wieder zur Verfugung gestellt Der Lackschlamm wird pressgetrocknet und entsorgt Trockenabscheidung Bearbeiten Die Trockenabscheidung beschreibt eine Abscheidung des Lackoversprays ohne Einsatz von Wasser Die grossten Vorzuge der Trockenabscheidung liegen im Verzicht auf Chemikalien dem Entfall der Entsorgung von Lackschlamm sowie niedrigen Betriebskosten und je nach System einen minimierten Energieverbrauch Die meisten aktuellen Lackierlinien werden mit Trockenabscheidung ausgestattet Die Trockenabscheidung von Lackoversprays kann in die nachfolgenden Techniken und oder Abscheidesysteme unterschieden werden Kartonagenabscheider Kartonagenfilterbox Bearbeiten Eine Optimierung der Abscheidung uber Filtermatten stellen Kartonagenfilter dar Kartonagenfilter bieten die Moglichkeit verschiedene Abscheidemechanismen zu kombinieren Zudem konnen grossere Filterflachen durch geschickte Geometrien realisiert werden Kartonagenfilter arbeiten ohne Additive was die Entsorgungsmasse signifikant reduziert Zudem ist ihre Handhabung sehr einfach und die Anwendung energieeffizienter als andere Abscheideverfahren Marktubliche Produkte in Boxformat sind unter dem Namen PaintBlock und Edrizzi bekannt In grosseren Abmessungen ist der E Cube verbreitet Die Umrustung einer Nassauswaschung auf die Trockenabscheidung ist mit der Kartonagenfilterbox einfach zu realisieren Steinmehl Bearbeiten Bei der Trockenabscheidung mittels Steinmehl wird Overspray mit Kalksteinmehl gebunden Das Additiv Steinmehl wird in diesem Prozess fein gemahlen und in grossen Mengen eingesetzt Den eigentlichen Luftfiltervorgang ubernehmen Starrkorperfilter Das Steinmehl wird dabei als Schutzschicht auf den Filter aufgebracht Anschliessend lagern sich die Lackpartikel an das Steinmehl an Bei Uberschreiten eines bestimmten Druckverlusts uber den belegten Filter wird die Steinmehl Lackschicht mittels Druckstoss von der Reingasseite aus wieder vom Filter gereinigt Eine neue Steinmehlschicht wird auf den Filter aufgebracht Das verunreinigte Steinmehl kann je nach Lackkonzentration wiederverwendet oder ausgetauscht werden Verunreinigtes Steinmehl kann thermisch gereinigt werden Eine thermische Verwertung ist in der Zementindustrie oder in Kohlekraftwerken denkbar Elektrostatische Abscheidung Bearbeiten Bei der elektrostatischen Abscheidung werden in einem Nass Elektrofilter die im Overspray enthaltenen Partikel elektrostatisch an dafur vorgesehene Flachen abgeschieden Die Partikel werden mit einem Trennmittel das in der Regel ein Gemisch aus Wasser und weiteren Zusatzen ist von den Flachen entfernt und in einen Vorlagebehalter gefordert wo sie agglomieren und in einem nachfolgenden Schritt mittels Dekanter oder Zentrifuge aus dem Flussigkeitskreislauf ausgeschleust werden konnen Literatur BearbeitenVDI 3455 2013 08 Emissionsminderung Anlagen zur Serienlackierung von Automobilkarosserien Emission control High volume car body painting plants Beuth Verlag Berlin Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis online Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lackabscheidung amp oldid 239472790