www.wikidata.de-de.nina.az
Strukturdiagramme der UMLKlassendiagrammKomponentendiagrammKompositionsstrukturdiagrammObjektdiagrammPaketdiagrammProfildiagrammVerteilungsdiagrammVerhaltensdiagramme der UMLAktivitatsdiagrammAnwendungsfalldiagrammInteraktionsubersichtsdiagrammKommunikationsdiagrammSequenzdiagrammZeitverlaufsdiagrammZustandsdiagrammKommunikationsdiagramm engl communication diagram heisst in der Unified Modeling Language UML ein Verhaltensdiagramm das den Austausch von Nachrichten darstellt In alteren UML Versionen wurden solche Diagramme als Kollaborationsdiagramm engl collaboration diagram bezeichnet Notation von Lebenslinien und Nachrichten Bearbeiten nbsp Beispiels eines Kommunikationsdiagramms mit zwei Lebenslinien und zwei NachrichtenDie Abbildung links zeigt ein Beispiel eines Kommunikationsdiagramms mit einem Kopf und einem Inhaltsbereich Das optionale Schlusselwort im Kopfbereich ist bei einem Kommunikationsdiagramm wie bei jedem Interaktionsdiagramm sd oder interaction Ahnlich wie in einem Sequenzdiagramm werden in einem Kommunikationsdiagramm Lebenslinien als Rechtecke dargestellt Dieses Symbol Lebenslinie zu nennen mag etwas seltsam erscheinen denn im Kommunikationsdiagramm wird im Unterschied zum Sequenzdiagramm die gestrichelte Linie die fur die Zeitachse beim Austausch von Nachrichten steht nicht angezeigt Eine Nachricht wird als kurzer Pfeil gezeichnet Die Richtung des Pfeils zeigt vom Sender zum Empfanger der Nachricht Der Pfeil ist beschriftet mit einer Sequenznummer und einer Signatur der Nachricht zum Beispiel der Signatur der Operation falls es sich bei der Nachricht um einen synchronen Aufruf einer Operation handelt Jeder Verbindung im Kommunikationsdiagramm muss eine Assoziation im Klassendiagramm gegenuberstehen Zeitliche Ordnung der Nachrichten BearbeitenDie zeitliche Abfolge von Nachrichten wird in Kommunikationsdiagrammen mit Sequenzausdrucken modelliert Jeder modellierten Nachricht ist ein Sequenzausdruck zugeordnet aus dem hervorgeht was die Vorgangernachrichten sind und welche Nachrichten allenfalls parallel ablaufen Ein Sequenzausdruck besteht aus einer Folge von mit einem Punkt getrennten Sequenztermen gefolgt von einem Doppelpunkt Sequenzterme sind Zahlen zum Beispiel 1 10 oder 22 die optional von einem Kleinbuchstaben zum Beispiel a oder b gefolgt werden Folgende Zeichenfolgen sind also gultige Sequenzausdrucke 1 1 7 1a 6 1a 6c 2 Die Bedeutung von Sequenzausdrucken ist durch drei Regeln gegeben nbsp KommunikationsdiagrammErstens gibt die Folge der Terme im Sequenzausdruck die Verschachtelungstiefe in einer Meldung an Eine Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 2b 1 wird also von einer Auspragung gesendet nachdem diese eine Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 2b erhalten hat In der Abbildung rechts folgt die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 2b 1 auf die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 2b diese wiederum auf die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 nbsp KommunikationsdiagrammZweitens geben rein numerische Terme auf der gleichen Verschachtelungstiefe eine sequentielle Reihenfolge an Die Abbildung rechts stellt also eine Interaktion dar in der die Lebenslinie B die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 1 vor der Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 2 versendet nbsp KommunikationsdiagrammDrittens bezeichnen Terme mit einem Buchstaben am Schluss Nachrichten die parallel versendet werden Im Diagramm rechts erkennt man also dass die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 1a und die Nachricht mit dem Sequenzausdruck 1 1b gleichzeitig versendet werden Literatur BearbeitenChristoph Kecher UML 2 0 Das umfassende Handbuch Galileo Computing 2006 ISBN 3 89842 738 2 Heide Balzert Lehrbuch der Objektmodellierung Analyse und Entwurf mit der UML 2 Elsevier Spektrum Akademischer Verlag 2005 ISBN 3 8274 1162 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kommunikationsdiagramm UML amp oldid 228074646