www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kloster Eschelbach in Eschelbach an der Ilm im Gemeindebereich von Wolnzach war eine Niederlassung der Don Bosco Schwestern Geschichte Bearbeiten1853 wurde Kloster Eschelbach von dem Pfarrer Misslinger als Anstalt fur Knaben begrundet Bereits 1867 ging es an die Schwestern vom Gottlichen Erloser und seit 1924 stand das Kloster unter der Verwaltung der Don Bosco Schwestern Anfangs wurde es als Madchen Erziehungsanstalt genutzt spater betrieb der Tragerverein Institut Maria Hilf hier einen Kindergarten und einen Kinderhort Nach Raumung des Klosters im Marz 1944 fur kriegswichtige Zwecke wurden dort ab 12 Dezember in einer mit Stacheldraht umzaunten Baracke im Hof 40 KZ Haftlinge interniert Dieses KZ Aussenlager Eschelbach des Konzentrationslagers Dachau sollte unterirdische Kabel bis Pfaffenhofen verlegen Das Lager wurde am 4 April 1945 aufgelost die Gefangenen ins KZ Dachau uberstellt Ein Gerichtsverfahren fand nie statt die Spuren wurden beseitigt Anfang des Jahrtausends erinnerte nichts an das Lager 1 Bis 2009 lebten acht Schwestern in dem Kloster seitdem stand es leer Im Sommer 2019 wurde das Kloster abgerissen 2 Weblinks BearbeitenNiederlassung Eschelbach auf www donboscoschwestern de Memento vom 15 Dezember 2012 im Internet Archive Kloster Eschelbach auf www eschelbach ilm de Memento vom 7 Dezember 2016 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Reinhard Haiplik Fruhe Lager Dachau Emslandlager In Wolfgang Benz Barbara Distel Hrsg Der Ort des Terrors Band 2 C H Beck Munchen 2005 ISBN 3 406 52962 3 S 317 f Wolnzach Das Kloster ist verschwunden Abgerufen am 27 August 2019 48 579722222222 11 575555555556 Koordinaten 48 34 47 N 11 34 32 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kloster Eschelbach amp oldid 230509891